Werbung

Nachricht vom 17.08.2018    

Futterknappheit: Bauern-Präsident begrüßt Bundeshilfen

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt das Vorgehen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die bereits vor dem amtlichen Erntebericht am kommenden Mittwoch Erleichterungen für Viehalter auf den Weg gebracht habe. Den Betrieben fehle häufig der dritte Schnitt und somit 25 bis 30 Prozent des Gesamtjahresertrages des Grünlandes.

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, begrüßt die Bundeshilfen für notleidende Betriebe. (Foto: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)

Koblenz/Region. Wurden in Südwestdeutschland durchschnittliche Getreidemengen geerntet, sieht die Situation in der Viehhaltung und somit im Futterbau bedrohlich aus. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt daher das Vorgehen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, die bereits vor dem amtlichen Erntebericht am kommenden Mittwoch Erleichterungen für Viehalter auf den Weg gebracht habe. Den Betrieben fehle häufig der dritte Schnitt und somit 25 bis 30 Prozent des Gesamtjahresertrages des Grünlandes.

OK des Bundesrates fehlt noch
Das Bundeskabinett habe der Verordnung für den Anbau und die Nutzung von Zwischenfrüchten auf ökologischen Vorrangflächen zugestimmt. Es fehle zwar noch die alles entscheidende Abstimmung durch den Bundesrat Ende September, die Kabinettsentscheidung sei aber ein positives Signal an die Betriebe, die entsprechende Maßnahmen für eine Aussaat von Zwischenfrüchten jetzt treffen könnten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Niederschlag reicht nicht aus
Horper begrüße in Anbetracht der Futterknappheit auch in Rheinland-Pfalz, dass Zwischenfrüchte sofort ausgesät werden könnten, um das Angebot für Futter im kommenden Winter zu erhöhen. Jetzt bleibe nur noch, auf Regen zu hoffen, da die bisherigen Niederschlagsmengen bei weitem nicht ausreichten, die Maisentwicklung zu verbessern und schließlich benötigten auch die anzusäenden Zwischenfrüchte Wasser, um zu gedeihen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


Linken-Bundestagsabgeordneter Alexander Ulrich in Betzdorf

„Sozial.Gerecht.Frieden.Für alle“ ist das Motto einer Veranstaltung, zu der die Partei Die Linke am kommenden ...

Kai Dietzel neuer SPD-Fraktionssprecher in Niederfischbach

Generationenwechsel in der Ratsfraktion der Niederfischbacher SPD: Kai Dietzel folgt auf Karl-Heinz Hombach ...

Rathaus-Standort in Wissen: Der Weg ins Katasteramt bleibt steinig

Politik gilt ja seit Max Weber als „ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft ...

5.000 Euro für die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Der Vorstand der „Freunde der Kinderkrebshilfe“ Gieleroth und der Schirmherr des diesjährigen Sommerfestes ...

Räuberischer Diebstahl: Täter drohte mit Messer und verlor seine Schuhe

Der Täter kam davon, seine Schuhe und eine Kappe sind noch da. Am Mittwochabend (15. August) flüchtete ...

„Ernte früher“: Familientag im Landschaftsmuseum Westerwald

Am 26. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald zum Familientag. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich dabei ...

Werbung