Werbung

Region |


Nachricht vom 04.11.2009    

Neuer Notfallkrankenwagen für Hamm

Für die Anschaffung eines neuen Notfallkrankenwagens erhält der Landkreis Altenkirchen vom Land einen Zuschuss von 36.000 Euro. Das teilte jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mit. Das neue Fahrzeug soll beim DRK in Hamm stationiert werden.

Hamm. Der Landkreis Altenkirchen erhält für die Beschaffung eines Notfallkrankenwagens eine finanzielle Förderung des Landes in Höhe von 36.000 Euro aus Mitteln des laufenden Haushaltsjahres. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner auf Nachfrage vom Mainzer Innenminister Karl Peter Bruch.
Wie der SPD-Politiker erklärt, können Fahrzeuge dieses Typs sowohl als Krankentransport- oder als Rettungswagen bei akuten Notfällen eingesetzt werden und eignen sich aufgrund ihrer variablen Einsatzmöglichkeiten gerade für ländliche Räume.
Der Notfallkrankenwagen wird in Hamm beim dortigen DRK-Ortsverein stationiert sein. Der bisher verwendete Krankenwagen war vor einigen Jahren gebraucht angeschafft worden und muss dringend ersetzt werden. Die zuwendungsfähigen Kosten für das neue Fahrzeug belaufen sich laut Mitteilung des Ministeriums auf 90.000 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


"Zünftiges Reisen" ist aktuell wie eh und je

Auf der "Walz" sein hieß es früher. Heute nennt man es "zünftige Reise". Auf der befinden sich zurzeit ...

Reservisten reinigten Kriegsgräberstätten

Auch in diesem Jahr haben die heimischen Reservisten sich wieder um die Pflege der Kriegsgräberstätten ...

Lkw mit Erdaushub umgekippt

In den Baustellenbereich gerutscht und umgekippt ist am Mittwoch im Baustellenbereich der B 256 ein zuvor ...

Martinsmarkt und Prinzenproklamation in Wissen

Alte und neue Schinken - unter diesem Motto steht der diesjährige Martinsmarkt in Wissen am Sonntag. ...

Senioren in Erster Hilfe fit gemacht

Mit den wichtigsten Themen der Ersten-Hilfe wurden jetzt Mitglieder der Senioren Union des Kreises Altenkirchen ...

Feuerwehrleute für unermüdlichen Einsatz geehrt

Insgesamt neun Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen wurden für 35 Jahre aktiven Dienst in der Freiwilligen ...

Werbung