Werbung

Nachricht vom 04.11.2009    

"Zünftiges Reisen" ist aktuell wie eh und je

Auf der "Walz" sein hieß es früher. Heute nennt man es "zünftige Reise". Auf der befinden sich zurzeit Bine und Synke, die bei der HwK in Koblenz hereinschauten. Auch wenn der Tradition verhaftet, sind die wandernden Gesellinnen und Gesellen von heute alles andere als von gestern.

Region/Koblenz. Bine und Synke sind Handwerksgesellen. Gekleidet mit Cordhosen mit ausgestellten Hosenbeinen, Cordweste mit auffälligen Knöpfen, weißem Hemd und Schlapphut gehen sie wie im Mittelalter zu Fuß los, um Land und Leute kennen zu lernen. Ihren Nachnamen haben die Tischlerin und die Straßenbauerin für die Zeit ihrer Wanderschaft abgelegt und nennen sich "fremd & frei". Auf ihrem Weg gen Norden schauten sie auch bei der Handwerkskammer Koblenz vorbei und erhielten einen kleinen finanziellen Obolus. Die Handwerksgesellinnen sind auf "zünftiger Reise", wie die Walz heute heißt.
Rückständigkeit im Zeitalter von ICEs, Überschallflugzeugen und Schnellbooten? Mitnichten. Die beiden 31-Jährigen sind der Tradition behaftet und Neuem gegenüber aufgeschlossen. Das ist der Grund, warum vor allem für Zimmerergesellen das "zünftige Reisen" aktuell ist wie eh und je. Sie knüpfen Verbindungen zu Betrieben in aller Welt, schließen Freundschaften mit Kollegen und lernen handwerkliche Praxis kennen. Für sie gelten auch heute noch die alten Regeln. "Wenn sie auf Wanderschaft gehen, dürfen sie noch nicht verheiratet sein. Sie sollen während der Wanderzeit ihrer Heimatstadt nicht näher als bis auf 50 Kilometer kommen und müssen mindestens drei Jahre und einen Tag von ihr fern bleiben. Ihre ganze Habe wird in ein 80 mal 80 Zentimeter großes Tuch gerollt, Charlottenburger genannt", hört man von der Vereinigung der rechtschaffenen fremden Zimmerer- und Schieferdeckergesellen Deutschlands.
"Man lernt nicht nur Land und Leute sowie handwerkliche Bräuche kennen, sondern profitiert auch menschlich. Gilt es doch, mit seinen Kameraden in guten und schlechten Zeiten zusammenzuhalten", so Bine und Synke, die noch eine lange Wegstrecke vor sich haben.
Informationen bei der HwK-Koblenz, Telefon 0261/ 398-0, Fax -398, E-Post hwk@hwk-koblenz.de, Internet www.hwk-koblenz.de.
xxx
Bine und Synke ("fremd&frei") pflegen die handwerkliche Tradition der Wanderschaft. Foto: HwK


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Reservisten reinigten Kriegsgräberstätten

Auch in diesem Jahr haben die heimischen Reservisten sich wieder um die Pflege der Kriegsgräberstätten ...

Lkw mit Erdaushub umgekippt

In den Baustellenbereich gerutscht und umgekippt ist am Mittwoch im Baustellenbereich der B 256 ein zuvor ...

Gemeinsames Wirtschaftsinfo der drei Landkreise

Mit einer gemeinsamen Wirtschaftsinformation wollen die drei Landkreise Landkreis Altenkirchen, Landkreis ...

Neuer Notfallkrankenwagen für Hamm

Für die Anschaffung eines neuen Notfallkrankenwagens erhält der Landkreis Altenkirchen vom Land einen ...

Martinsmarkt und Prinzenproklamation in Wissen

Alte und neue Schinken - unter diesem Motto steht der diesjährige Martinsmarkt in Wissen am Sonntag. ...

Senioren in Erster Hilfe fit gemacht

Mit den wichtigsten Themen der Ersten-Hilfe wurden jetzt Mitglieder der Senioren Union des Kreises Altenkirchen ...

Werbung