Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Evangelische Kirche in Daaden sucht Sprachpaten für Flüchtlings-Arbeit

Die evangelische Kirchengemeinde Daaden sucht Sprachpaten für ein Projekt mit Flüchtlingen. Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zur Bewältigung des Alltags. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse fällt es Geflüchteten schwer, sich in unseren Gemeinden heimisch zu fühlen. Für das Projekt werden nun Menschen gesucht, die Geflüchtete beim allgemeinen und berufsbezogenen Spracherwerb unterstützen. Dazu gibt es einen Infoabend am 5. September.

Daaden. Die evangelische Kirchengemeinde Daaden möchte als eine von vier Piloten am Projekt „Sprachtreff – für Integration auf dem Land“ teilnehmen. Für das Projekt werden nun Menschen gesucht, die Geflüchtete beim allgemeinen und berufsbezogenen Spracherwerb unterstützen. An einem Informationsabend möchte die Kirchengemeinde über das Projekt, das von der Europäischen Union gefördert und vom Diakonischen Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen unterstützt wird, informieren: Der Infoabend findet statt am Mitwoch, den 5. September, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Daaden (Hachenburger Str. 1).

Sprache ist der Schlüssel zur Integration und zur Bewältigung des Alltags. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse fällt es Geflüchteten schwer, sich in unseren Gemeinden heimisch zu fühlen. Häufig fehlt jedoch die Sprechpraxis. „Mit einem Sprachtreff möchten wir Geflüchteten in Daaden und Umgebung in unserem Gemeindehaus nun die Möglichkeit bieten, mit anderen ins Gespräch zu kommen und so die deutsche Sprache zu üben“, schreiben die Veranstalter in einer Pressemitteilung. Das Projekt, das von der Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland entwickelt wurde, will einen Beitrag zur nachhaltigen Sprachförderung auf dem Land leisten. Nun sucht man Sprach- und Lesepaten.



Wichtig ist vor allem, dass die Geflüchteten sich während der Zeit des Sprachtreffs in einem geschützten Raum befinden und Vertrauen zu „ihren“ Sprach- und Lesepatinnen und -paten gefasst haben. So trauen sie sich zu sprechen und werden immer wieder durch die Paten ermuntert. Über das Projekt werden die Paten mit geeigneten Medien und Materialien versorgt. Darüber hinaus erhalten sie fachliche Unterstützung durch die Projektmitarbeiterinnen und können in freiwilligen Schulungsangeboten Anregungen für die praktische Arbeit erhalten und ihre Kenntnisse in der Flüchtlingsarbeit erweitern.

Interessenten melden sich bei Pfarrerin Kirsten Galla (Tel. 02743-7190636), Pfarrer Steffen Sorgatz (Tel. 02743-933189) oder Judith Schumacher (Tel. 0172-4677188). (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


NABU-Hauptausschuss tagte in Altenkirchen

Gut 50 Vorstandsmitglieder aus den rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen trafen sich in der Evangelischen ...

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure: Workshops für Kinder und Jugendliche

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure und Erfinder gibt es im Herbst gleich mehrere spannende Angebote ...

Sport, Jugend, Kultur: Bundesprogramm fördert Sanierung kommunaler Einrichtungen

Auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, ...

49. Wissener Jahrmarkt: Erstes Informationstreffen am 29. August

Nur noch wenige Wochen, dann öffnet der 49. Wissener Jahrmarkt seine Buden und Marktstände. Die Vorbereitungen ...

DJK-Triplette-Meisterschaft im Petanque in Alsdorf

Petanque ist die sportliche Variante des landläufig als Boule bezeichneten Kugelspiels, welches bei unseren ...

Kreisstraßen: SPD wirft CDU „Wiederholung falscher Tatsachen“ vor

Die Kreisstraßen bleiben Thema: Die SPD hatte – gemeinsam mit der FDP und den Grünen – noch vor der Sommerpause ...

Werbung