Werbung

Nachricht vom 19.08.2018    

Sport, Jugend, Kultur: Bundesprogramm fördert Sanierung kommunaler Einrichtungen

Auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, weist aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin. Kommunen, die über geeignete Projekte verfügen, sind aufgerufen, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis zum 31. August 2018 Projektskizzen einzureichen. Die Auswahl der Förderprojekte durch eine Jury des Bundes und die Vergabe der Fördermittel soll bis Ende des Jahres 2018 erfolgen.

Auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, weist aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin. (Foto: Erwin Rüddel, MdB)

Kreisgebiet. Auf das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“, weist aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel hin. „Vom Startschuss für die dritte Förderstufe sollten sich auch entsprechende Einrichtungen im Landkreis Altenkirchen angesprochen fühlen. Mit 100 Millionen Euro sollen bis 2022 investive Projekte mit überdurchschnittlichem Investitionsvolumen und mit hohem Innovationspotential gefördert werden. Und da sehe ich auch Chancen für Einrichtungen im AK-Land“, äußert Rüddel. Der Anspruch an die Projekte ist hoch. Sie sollen von besonderer regionaler und überregionaler Bedeutung sein und eine sehr hohe Qualität im Hinblick auf ihre Wirkungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die soziale Integration in der Kommune und den Klimaschutz aufweisen.

Kommunen, die über geeignete Projekte verfügen, sind aufgerufen, dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis zum 31. August 2018 Projektskizzen einzureichen. Die Auswahl der Förderprojekte durch eine Jury des Bundes und die Vergabe der Fördermittel soll bis Ende des Jahres 2018 erfolgen. Die Förderprojekte sind bis zum Jahr 2022 umzusetzen. „Mit dem Programm unterstützt der Bund seit 2015 die Sanierung der sozialen Infrastruktur in Städten und Gemeinden mit einem Fördervolumen von insgesamt 340 Millionen Euro. Damit können wichtige Aufgaben der Stadtentwicklung vor Ort realisiert werden“, so der heimische Bundestagsabgeordnete.



Die soziale Infrastruktur in den Städten und Gemeinden sei ein wichtiger Bestandteil der Daseinsvorsorge. „Jedoch sind viele Sportstätten sowie Jugend- und Kultureinrichtungen in die Jahre gekommen“, berichtet Rüddel. Durch das Bundesprogramm konnten bisher schon über 100 kommunale Projekte bei der Sanierung unterstützt werden. „Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um marode Sportstätten und Schwimmbäder ist es erfreulich, dass seitens des Bundes eine neue Förderrunde mit einem Volumen von 100 Millionen Euro gestartet werden konnte, mit dem Ziel den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Kommunen zu stärken“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)

• Hier gibt es unter anderem Informationen zum Anmeldeverfahren: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Neues Gesetz erleichtert Widerruf von Online-Verträgen

Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Widerruf von Online-Verträgen vereinfachen ...

Politiker besuchen Tierheim Karibu: Herausforderungen im Fokus

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth und der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Reuber haben das Tierheim ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Idelberg erhält sein eigenes Wappen

Die Ortsgemeinde Idelberg erlebte einen besonderen Moment: Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes ...

Der neue SPD-Generalsekretär aus Rheinland-Pfalz: Gregory Scholz

Mit einem bekannten Namen und einer spannenden Biografie tritt der neue Generalsekretär der rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


„Treffpunkt Heimat“: Limbacher Dorfmusikanten auf dem Alten Markt

Mit den Limbacher Dorfmusikanten als musikalische Akteure heißt es am nächsten Mittwoch „Treffpunkt Heimat“ ...

Niederfischbach im Ausnahmezustand: Die Kirmes ist eröffnet

Die größte Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen ist eröffnet: Seit Samstag ist Niederfischbach im Ausnahmezustand. ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland gewinnt in Wirges

Erstes Auswärtsspiel in der Rheinlandliga, erster Auswärtssieg für die C-Jugend der JSG Wisserland: Mit ...

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure: Workshops für Kinder und Jugendliche

Für Forscher, Tüftler, Konstrukteure und Erfinder gibt es im Herbst gleich mehrere spannende Angebote ...

NABU-Hauptausschuss tagte in Altenkirchen

Gut 50 Vorstandsmitglieder aus den rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen trafen sich in der Evangelischen ...

Evangelische Kirche in Daaden sucht Sprachpaten für Flüchtlings-Arbeit

Die evangelische Kirchengemeinde Daaden sucht Sprachpaten für ein Projekt mit Flüchtlingen. Sprache ist ...

Werbung