Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Den Giebelwald neu erlebt: 65 „Siegperlen“ auf dem Erzquellweg Sieg

So hatten die Wanderer der „Siegperle“ den Giebelwald noch nicht gesehen: In den Personen von Rudolf Keßler, Reinhard Euteneuer und Uli Merzhäuser begleiteten als Wanderführer gleich drei hochkarätige Heimatkenner die Gruppe auf dem erzquellweg Sieg, ausgehend von der Erzquell-Brauerei in Niederschelderhütte auf den erst im vergangenen Jahr neu eröffneten Erzquellweg in der Naturregion Sieg. Sie überraschte die Teilnehmer mit zahlreichen Geschichten und Anekdoten aus der Region.

Den Giebelwald neu erlebt haben 65 „Siegperlen“ auf dem Erzquellweg Sieg. (Foto: Verein)

Mudersbach. Bedingt durch die eigenen, alljährlichen Wanderevents in Kirchen-Freusburg sind die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen (Sieg) e. V. rund um das Burgdorf und im Giebelwald schon so manchen Pfad abgegangen. Umso erstaunter war eine 65-köpfige Gruppe des Vereins jetzt bei einer geführten Wanderung auf dem Erzquellweg Sieg, bei welcher sie Wege entdeckten und Geschichten erfuhren, die für sie absolutes Neuland bedeuteten. In den Personen von Rudolf Keßler, Reinhard Euteneuer und Uli Merzhäuser begleiteten als Wanderführer gleich drei hochkarätige Heimatkenner die Gruppe, ausgehend von der Erzquell-Brauerei in Niederschelderhütte auf den erst im vergangenen Jahr neu eröffneten Erzquellweg in der Naturregion Sieg.

Rudolf Keßler aus Niederschelden überraschte die Teilnehmer zudem mit zahlreichen Geschichten und Anekdoten aus der Region und machte Lust dazu, den Giebelwald mit völlig neuen Augen zu entdecken. Auch wenn das große Waldgebiet zwischen Mudersbach und Kirchen sonst als sehr schattig und angenehm zum Wandern gilt, stand der am Ende rund neun Kilometer lange Marsch diesmal auch ganz im Zeichen der sommerlich lang anhaltenden Hitzewelle. 34 Grad zeigte das Thermometer, als sich die „Siegperlen“ mit ihrem Vorsitzenden Sven Wolff auf dem Rundweg befanden, auf welchem es am so genannten Grenzbächlein vorbei weiter zur Mariengrotte ging, wobei die fast drei Meter hohe Marienfigur schon fast symbolisch zu einer Verschnaufpause auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten zu ihren Füßen wies. Im weiteren Verlauf streifte der Verein das Ölsbachtal und erfuhr von der Bedeutung der so genannten Hohlwege. Am Erzquell-Stollen angekommen zauberte Uli Merzhäuser einige kühl gelagerte Erzquell-Getränke hervor, welche sich als wahre Durstlöscher erwiesen und wobei neue Lebensgeister für den Rückmarsch geweckt wurden. Aus der „Schatzkammer des Giebelwaldes“ heraus kommend, dessen Quellwasser bereits seit 1885 zum Bierbrauen dient, legte die Gruppe einen letzten Fußmarsch nach Niederschelden zum Hotel „Zum Storch“ ein, in welchem es sich die Teilnehmer bei einem zünftigen Abendessen noch gutgehen ließen. Wolff dankte abschließend vor allem den drei Wanderführern, welche mit ihrem Wissen und Engagement für Gäste und Wanderer unserer Region sicherlich eine Bereicherung seien. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Weitere Artikel


Hammer Feuerwehr übte in Bruchertseifen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm berichtet per Pressemitteilung von ihrer jüngsten Einsatzübung beim Bruchertseifener ...

Großzügige Spenden für die Grundschule Hamm

Die Grundschule Hamm wurde bei der Anschaffung von 13 iPads großzügig von ortsansässigen Betrieben unterstützt. ...

Landesbehindertenbeauftragter geht auf Sommerreise

Dieses Jahr steht die gemeinsame Rundreise des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias ...

CDU-Stadtverband Betzdorf ehrte Michael Werthebach

Anlässlich der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes ehrte die Union Stadtrats- und CDU-Vorstandsmitglied ...

Bällerennen bei der Föschber Kirmes: 1.000 bunte Kugeln auf der Straße

Mit dem Bällerennen am Sonntag erlebte die Niederfischbacher Kirmes ein weiteres Highlight. 1000 Bälle ...

Raiffeisenhaus: Volksbank-Azubis trafen Ururenkel des Genossenschaftsgründers

Die Auszubildenden der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel eG besuchten am Samstag (18. August) das Raiffeisenhaus ...

Werbung