Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Hammer Feuerwehr übte in Bruchertseifen

Die Freiwillige Feuerwehr Hamm berichtet per Pressemitteilung von ihrer jüngsten Einsatzübung beim Bruchertseifener Autohaus Siegel. Eine Gruppe musste auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude eine „eingeklemmte Person“ aus einem Fahrzeug befreien. Eine zweite Gruppe musste einem Brand in der Halle für Fahrzeugdiagnose bekämpfen und eine vermisste Person suchen.

Unter anderem galt es bei der Übung in Bruchertseifen, eine vermisste Person zu finden und zu bergen. (Foto: Julia Müller)

Hamm/Bruchertseifen. Trotz der vielen Einsätze in den vergangenen Wochen rückte die Hammer Feuerwehr am Samstagnachmittag (18. August) zum Autohaus Siegel nach Bruchertseifen aus. Dort hatte Übungsleiter Alexander Müller gemeinsam mit dem Geschäftsführer Rene Siegel eine Übung ausgearbeitet. Eine Gruppe musste auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude eine „eingeklemmte Person“ aus einem Fahrzeug befreien. Es wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet, wo alle Geräte für die technische Rettung bereit gelegt wurden. Die Glasscheiben wurden aus dem Fahrzeug entfernt und die Fahrertür herausgeschnitten. Danach konnte die Person zügig befreit werden.

Eine zweite Gruppe musste einem Brand in der Halle für Fahrzeugdiagnose bekämpfen und eine vermisste Person suchen. In der vernebelten Halle hatte es der Angriffstrupp, der mit Atemschutzgeräten ausgestattet war, nicht einfach. Ein abgestelltes Fahrzeug und eine Grube in der Halle erschwerten zusätzlich die Such- und Löscharbeiten. Nach kurzer Zeit konnte die vermisste Person aufgefunden und aus der Halle verbracht werden. Anschließend wurde das „Feuer“ gelöscht und die Halle mit einem Lüfter wieder rauchfrei geblasen. Über eine außen angestellte Steckleiter wurde noch das Dach der Halle auf eine mögliche Brandausbreitung überprüft. Mit dem Tanklöschfahrzeug wurde im Pendelverkehr das Löschwasser an die Einsatzstelle gebracht.



Im Anschluss an die Übung führte Siegel die Feuerwehrleute durch den Betrieb, um die Standorte der Energieversorgung sowie Gefahrenschwerpunkte kennenzulernen. Wehrleiter Heiko Grüttner dankte Siegel für das Bereitstellen des Objektes für diese Übung. Es sei sehr wichtig für die Feuerwehr, die Unternehmen in der Verbandsgemeinde bei Übungen kennenzulernen. Im Ernstfall könne so die Alarm- und Einsatzplanung von den Erkenntnissen der Übung profitieren. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Kirchen lädt ein: Skatturnier und Tombola beim Klickerverein am 22. November

Am Samstag, 22. November, lädt der erste Kirchener Klickerverein zu einem besonderen Event ein. Neben ...

Festliche Klänge zum Patronatsfest in Brachbach

Am Sonntag, 23. November, lädt der Kirchenchor St. Cäcilia Brachbach zur Feier des Patronatsfestes am ...

Ein Fest für die Sinne: Handgemachte Schokolade aus Koblenz

In der Vorweihnachtszeit verwandeln regionale Konditoreien in Koblenz edle Kakaobohnen in vielfältige ...

Beachflag für Lotsinnen in Hamm (Sieg): Mehr Aufmerksamkeit für Hilfeangebot

Am Donnerstag (23. Oktober) wurde im KulturHausHamm eine neue Beachflag an die ehrenamtlichen Lotsinnen ...

Weitere Artikel


Landesbehindertenbeauftragter geht auf Sommerreise

Dieses Jahr steht die gemeinsame Rundreise des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias ...

Goldener Saisonstart für die Sportschützen Grindel

Die Landesmeisterschaft des Bundes Deutscher Schützen (BDS) ist der erste überregionale Wettkampf des ...

Thomas Rössler-Schaake ist jetzt Schulpfarrer an der BBS in Wissen

Pfarrer Thomas-Rössler-Schaake ist der Nachfolger von Pfarrerin Nicola Löser-Rott als Schulpfarrer an ...

Den Giebelwald neu erlebt: 65 „Siegperlen“ auf dem Erzquellweg Sieg

So hatten die Wanderer der „Siegperle“ den Giebelwald noch nicht gesehen: In den Personen von Rudolf ...

CDU-Stadtverband Betzdorf ehrte Michael Werthebach

Anlässlich der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes ehrte die Union Stadtrats- und CDU-Vorstandsmitglied ...

Bällerennen bei der Föschber Kirmes: 1.000 bunte Kugeln auf der Straße

Mit dem Bällerennen am Sonntag erlebte die Niederfischbacher Kirmes ein weiteres Highlight. 1000 Bälle ...

Werbung