Werbung

Region |


Nachricht vom 05.11.2009    

Gemeinsames Wirtschaftsinfo der drei Landkreise

Mit einer gemeinsamen Wirtschaftsinformation wollen die drei Landkreise Landkreis Altenkirchen, Landkreis Neuwied und Westerwaldkreis weiter ihr Profil schärfen, indem man auf gemeinsame Projekte und Ziele setzt. Über den Stand der Kopperation wird in der 12-seitigen Broschüre berichtet.

Region. Die noch junge Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis überrascht mit einem weiteren Gemeinschaftsprojekt. Gab es bisher eigenständige Publikationen der jeweiligen Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaften für und aus der heimischen Wirtschaft, zeigen die Akteure mit ihrer ersten Wirtschaftsinfo, dass es auch gemeinsam geht. Auf zwölf Seiten berichten Landräte und Wirtschaftsförderer über gemeinsame Projekte und Zielsetzungen, informieren über aktuelle Förderprogramme und Zukunftsthemen der Wirtschaftsregion im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das mit Unterstützung des Landes und der Europäischen Union in diesem Jahr gestartete Innovationscluster Metall & Keramik informiert gleich über zwei Seiten in der Erstausgabe der Wirtschaftsinfo Westerwald über Details der Gemeinschaftsaufgabe. "Gemeinsam sind wir stärker" - unter diesem Motto sprechen sich die Landräte Michael Lieber, Landkreis Altenkirchen, Rainer Kaul, Landkreis Neuwied und Achim Schwickert, Westerwaldkreis, für eine Fortsetzung der bisher schon sehr erfolgreichen Kooperation auf den verschiedensten Gebieten aus. Die Landräte und ihre Wirtschaftsförderer bauen dabei auf ein solides und erfolgreiches Fundament wie den zwischenzeitlich sehr beliebten Westerwaldsteig, den Westerwälder Bläsersommer, die erfolgreiche Regionalkampagne "Kräuterwind" oder die ersten Westerwälder Holztage. Für die Wirtschaftsförderer bedeutet die gemeinsame Wirtschaftsinfo eine bessere Platzierung der Region und eine deutlich höhere Wahrnehmung über den geografischen Westerwald hinaus. "Die Wirtschaftsinfo ist Standortwerbung für die gesamte Region", so die Initiatoren. Die Auflage der ersten Wirtschaftsinfo beträgt 10.000 Exemplare, die in diesen Tagen an Unternehmen, Wirtschaftsinstitutionen und Interessierte in den drei Landkreisen verschickt werden. In Zukunft wollen die Wirtschaftsförderer im nördlichen Rheinland-Pfalz über ihre gemeinsame Wirtschaftsinfo immer wieder über und aus dem Wirtschaftsstandort berichten. Die Wirtschaftsinfo kann auch per E-Post angefordert werden unter ww@wfg-ww.de/info@mfg-neuwied.de/info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Wieder ein Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt. Die Landräte Achim Schwickert, Westerwaldkreis, Michael Lieber, Landkreis Altenkirchen und Rainer Kaul, Kreis Neuwied, präsentieren die erste gemeinsame Wirtschaftsinfo.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Großer Heimatabend in Molzhain

Gleich drei Gründe zu feiern für die Molzhainer: In diesem Jahr wird die Gemeinde 590 Jahre alt, Landrat ...

Ministerin Aigner unterstützt Aktion Schutzengel

Mehr als 100 ihrer Mitarbeiter mobilisierte Ministerin Ilse Aigner (CSU), um die Wette gegen Hermann ...

Jugendfeuerwehr auf Spuren der "Großen"

Die Atemschutz-Übungsstrecke in Altenkirchen besuchte jetzt die Jugendfeuerwehr Kausen. Dort wurden 24 ...

Lkw mit Erdaushub umgekippt

In den Baustellenbereich gerutscht und umgekippt ist am Mittwoch im Baustellenbereich der B 256 ein zuvor ...

Reservisten reinigten Kriegsgräberstätten

Auch in diesem Jahr haben die heimischen Reservisten sich wieder um die Pflege der Kriegsgräberstätten ...

"Zünftiges Reisen" ist aktuell wie eh und je

Auf der "Walz" sein hieß es früher. Heute nennt man es "zünftige Reise". Auf der befinden sich zurzeit ...

Werbung