Werbung

Region |


Nachricht vom 05.11.2009    

Gemeinsames Wirtschaftsinfo der drei Landkreise

Mit einer gemeinsamen Wirtschaftsinformation wollen die drei Landkreise Landkreis Altenkirchen, Landkreis Neuwied und Westerwaldkreis weiter ihr Profil schärfen, indem man auf gemeinsame Projekte und Ziele setzt. Über den Stand der Kopperation wird in der 12-seitigen Broschüre berichtet.

Region. Die noch junge Kooperation der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis überrascht mit einem weiteren Gemeinschaftsprojekt. Gab es bisher eigenständige Publikationen der jeweiligen Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaften für und aus der heimischen Wirtschaft, zeigen die Akteure mit ihrer ersten Wirtschaftsinfo, dass es auch gemeinsam geht. Auf zwölf Seiten berichten Landräte und Wirtschaftsförderer über gemeinsame Projekte und Zielsetzungen, informieren über aktuelle Förderprogramme und Zukunftsthemen der Wirtschaftsregion im nördlichen Rheinland-Pfalz. Das mit Unterstützung des Landes und der Europäischen Union in diesem Jahr gestartete Innovationscluster Metall & Keramik informiert gleich über zwei Seiten in der Erstausgabe der Wirtschaftsinfo Westerwald über Details der Gemeinschaftsaufgabe. "Gemeinsam sind wir stärker" - unter diesem Motto sprechen sich die Landräte Michael Lieber, Landkreis Altenkirchen, Rainer Kaul, Landkreis Neuwied und Achim Schwickert, Westerwaldkreis, für eine Fortsetzung der bisher schon sehr erfolgreichen Kooperation auf den verschiedensten Gebieten aus. Die Landräte und ihre Wirtschaftsförderer bauen dabei auf ein solides und erfolgreiches Fundament wie den zwischenzeitlich sehr beliebten Westerwaldsteig, den Westerwälder Bläsersommer, die erfolgreiche Regionalkampagne "Kräuterwind" oder die ersten Westerwälder Holztage. Für die Wirtschaftsförderer bedeutet die gemeinsame Wirtschaftsinfo eine bessere Platzierung der Region und eine deutlich höhere Wahrnehmung über den geografischen Westerwald hinaus. "Die Wirtschaftsinfo ist Standortwerbung für die gesamte Region", so die Initiatoren. Die Auflage der ersten Wirtschaftsinfo beträgt 10.000 Exemplare, die in diesen Tagen an Unternehmen, Wirtschaftsinstitutionen und Interessierte in den drei Landkreisen verschickt werden. In Zukunft wollen die Wirtschaftsförderer im nördlichen Rheinland-Pfalz über ihre gemeinsame Wirtschaftsinfo immer wieder über und aus dem Wirtschaftsstandort berichten. Die Wirtschaftsinfo kann auch per E-Post angefordert werden unter ww@wfg-ww.de/info@mfg-neuwied.de/info@wfg-kreis-ak.de.
xxx
Foto: Wieder ein Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt. Die Landräte Achim Schwickert, Westerwaldkreis, Michael Lieber, Landkreis Altenkirchen und Rainer Kaul, Kreis Neuwied, präsentieren die erste gemeinsame Wirtschaftsinfo.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Vierte Wallmenrother Wiesn: Feiern wie in Bayern in der Festhalle Wallmenroth

Das Oktoberfest in Wallmenroth bietet mehr als traditionelle Blasmusik und bayerische Spezialitäten. ...

Einladung zum Tag der offenen Tür im KulturSalon Altenkirchen

Am Donnerstag, 11. September 2025, öffnet der KulturSalon in der Stadthalle Altenkirchen seine Türen ...

Schnäppchen und Honiggenuss beim Herbst-Basar in Wallmenroth

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der beliebte Herbst-Basar in Wallmenroth seine Türen. Besucher ...

Stars und Sounds im Kulturwerk Wissen

Das Kulturwerk Wissen bietet bis zum Jahresende ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Künstlern ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Großer Heimatabend in Molzhain

Gleich drei Gründe zu feiern für die Molzhainer: In diesem Jahr wird die Gemeinde 590 Jahre alt, Landrat ...

Ministerin Aigner unterstützt Aktion Schutzengel

Mehr als 100 ihrer Mitarbeiter mobilisierte Ministerin Ilse Aigner (CSU), um die Wette gegen Hermann ...

Jugendfeuerwehr auf Spuren der "Großen"

Die Atemschutz-Übungsstrecke in Altenkirchen besuchte jetzt die Jugendfeuerwehr Kausen. Dort wurden 24 ...

Lkw mit Erdaushub umgekippt

In den Baustellenbereich gerutscht und umgekippt ist am Mittwoch im Baustellenbereich der B 256 ein zuvor ...

Reservisten reinigten Kriegsgräberstätten

Auch in diesem Jahr haben die heimischen Reservisten sich wieder um die Pflege der Kriegsgräberstätten ...

"Zünftiges Reisen" ist aktuell wie eh und je

Auf der "Walz" sein hieß es früher. Heute nennt man es "zünftige Reise". Auf der befinden sich zurzeit ...

Werbung