Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Horhausener Kultur-AG feierte zehnten Geburtstag

Zum zehnten Geburtstag kam die A-Capella-Gruppe Schnüss: Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feierte ihr Jubiläum im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH). Gleich nach dem kleinen offiziellen Programmteil eroberte Schnüss, das sind fünf „junge“ Herren aus dem Raum Betzdorf, die Herzen des Publikums. Schnüss tritt anderen Menschen gerne singend gegenüber, und hat es sich zum Ziel gesetzt, eben dies mit einer Menge Spaß und Unterhaltungswert auf der Bühne zu tun.

Schnüss sind Simon Imhäuser (Tenor I), Tim Schneider (Tenor II/Beatbox), Daniel Weller (Bariton), Danny Sturm (Bass I) und Jens Roland (Bass II). Die A-capella-Gruppe begeisterte in Horhausen. (Foto: Kultur-AG)

Horhausen. Ihr zehnjähriges Bestehen feierte die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) mit einem Konzert der A-capella-Gruppe „Schnüss“. Ortsbürgermeister Thomas Schmidt begrüßte die Konzertbesucher und dankte den Mitgliedern der Kultur-AG, besonders der Vorsitzenden Rita Dominack-Rumpf, für den Einsatz in den zehn Jahren. Der Ortsbürgermeister dankte aber auch den heimischen Betrieben, die die Kulturarbeit der Ortsgemeinde seit zehn Jahren finanziell unterstützen.

Kultur bringt Menschen zusammen
Rolf Schmidt-Markoski, Erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, gratulierte zum runden Geburtstag und würdigte in der Laudatio die Arbeit der Kultur-AG, der neben Ortsbürgermeister Thomas Schmidt und der Vorsitzenden Rita Dominack-Rumpf folgende Mitglieder angehören: Marga Zemmerich, Jörg Czubak, Angela Bohnenkämper, Ilka Lenz-Heuchemer, Petra Eul-Orthen, Christoph Orthen und Gabriele von Schönebeck. Schmidt-Markoski sagte: „Kultur bringt Menschen zusammen, schafft Werte und macht das Leben lebenswert. All das erreicht die Kultur-AG seit zehn Jahren. Kultur braucht Leidenschaft, Begeisterung, Einsatzfreude und Aufgeschlossenheit. Das sind wichtige Voraussetzungen für das Gedeihen eines kulturellen Klimas. Dieses kulturelle Klima zur Entfaltung zu bringen, betrachte ich als eine wichtige Aufgabe des Gemeinwesens. Ich wünsche der Kultur AG und ihrer wertvollen Arbeit weiterhin viel Erfolg und alles Gute!“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schnüss: Mit Spaß und Unterhaltungswert
Gleich nach dem kleinen offiziellen Programmteil eroberte Schnüss, das sind fünf „junge“ Herren aus dem Raum Betzdorf, die Herzen des Publikums im KDH. Schnüss tritt anderen Menschen gerne singend gegenüber, und hat es sich zum Ziel gesetzt, eben dies mit einer Menge Spaß und Unterhaltungswert auf der Bühne zu tun. Von A-cappella- Klassikern wie Billy Joels „For the longest time“ über Hits aus den 80ern wie „Sweat Dreams“ von den Eurythmics bis hin zu modernsten Charthits bot ihr Repertoire reichlich Abwechslung. Schnüss steht bereits seit sechs Jahren für musikalische und humorvolle Unterhaltung mit lustigen Songtexten, welche meist mit einem Augenzwinkern anmoderiert werden. Die Jungs waren aber auch tiefgründig oder sogar romantisch. Instrumente brauchten sie keine – alles wurde mit dem Mund (der „Schnüss“) und der Stimme gemacht. Weitere „Kennzeichen“ des Schnüss-Programms waren Spontaneität, Wortwitz und nicht zuletzt die sprachlichen Klassiker und Geschichten von Heinz Erhardt. Simon Imhäuser wurde zum Publikumsliebling als begnadeter Heinz-Erhardt-Parodist.

Und dann ging es zur After-Show-Party
Am Ende des unterhaltsamen Abends gab es anhaltenden Beifall für die Boygroup aus dem Oberkreis und natürlich Zugaben. Schließlich mündete der A-cappella-Konzertabend in eine After-Show-Party im Foyer des KDHs, in dem das begeisterte Publikum und die sympathischen Künstler noch gemeinsam feierten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


„Arbeitsplätze mit Verfallsdatum“: Gewerkschaft fordert bessere Job-Perspektiven

Im Landkreis Altenkirchen können sich derzeit rund 760 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. Damit ...

„Kreativität in ihrer Vielfalt“: Neue Werkschau bei der Kreisvolkshochschule

Bis Ende September zeigt die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen die neue Ausstellung „Kreativität in ...

Hammer SPD feierte bei Sonnenschein traditionelles Grillfest

Das hat Tradition bei der Hammer SPD: das jährliche Grillfest an der Grillhütte in Opsen. Bei Sonnenschein ...

Thomas Rössler-Schaake ist jetzt Schulpfarrer an der BBS in Wissen

Pfarrer Thomas-Rössler-Schaake ist der Nachfolger von Pfarrerin Nicola Löser-Rott als Schulpfarrer an ...

Goldener Saisonstart für die Sportschützen Grindel

Die Landesmeisterschaft des Bundes Deutscher Schützen (BDS) ist der erste überregionale Wettkampf des ...

Landesbehindertenbeauftragter geht auf Sommerreise

Dieses Jahr steht die gemeinsame Rundreise des rheinland-pfälzischen Landesbehindertenbeauftragten Matthias ...

Werbung