Werbung

Nachricht vom 20.08.2018    

Nachwuchsmangel bei der Feuerwehr: Löschzug Alsdorf sucht Mitstreiter

Dem Alsdorfer Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr droht die personelle Handlungsunfähigkeit. In naher Zukunft werden einige Mitglieder altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheiden müssen. Nachwuchs ist einfach zu wenig in Sicht. Daher gibt es jetzt einen öffentlichen Aufruf, sich bei der Feuerwehr zu engagieren.

Dem Alsdorfer Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr droht die personelle Handlungsunfähigkeit. Neue Frauen und Männer sollen für die Wehr gewonnen werden. (Symbolfoto: W. Tischler)

Alsdorf. In den letzten Tagen hört und ließt man es vermehrt: Wald- und Flächenbrände breiten sich bei anhaltender Trockenheit noch schneller aus als bereits ohnehin. Wie wichtig eine ortsansässige, schnelle und gut ausgebildete Feuerwehr ist, wird in solchen Momenten besonders deutlich. Allerdings sinken die Mitgliederzahlen in den vergangen Jahren zunehmend. Der demographische Wandel macht auch vor den Feuerwehren nicht halt. Eine personenstarke Mannschaft ist jedoch wichtig, um im Ernstfall einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Darauf weist die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain aktuell hin.

Besonders kritisch ist die Lage demnach derzeit beim Löschzug in Alsdorf. In naher Zukunft werden einige Mitglieder altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheiden müssen. Dann ist der Löschzug personell handlungsunfähig. Aus diesem Anlass haben der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, der Alsdorfer Ortsbürgermeister Rudolf Staudt sowie Wehrleiter Hans Peter Halft einen Aufruf an alle Einwohner von Alsdorf gerichtet. Mit einem Schreiben der Verwaltung, welches an alle Einwohner zwischen 16 und 40 Jahren in Alsdorf adressiert ist, wirbt man für den Eintritt in die freiwillige Feuerwehr beiziehungsweise beim Löschzug in Alsdorf. Wer also Lust und Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, bei der man mit modernem technischem Gerät eine verantwortungsvolle Rolle in einer geselligen und kameradschaftlichen Gruppe übernimmt, der ist beim Heimatlöschzug Alsdorf genau richtig. Wer Interesse hat, dem Löschzug in Alsdorf beizutreten, der ist herzlich eingeladen am Samstag, dem 1. September, um 10 Uhr ins Feuerwehrhaus nach Alsdorf zu kommen und sich selbst ein Bild von der Tätigkeit der Feuerwehrleute zu machen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Hammer SPD feierte bei Sonnenschein traditionelles Grillfest

Das hat Tradition bei der Hammer SPD: das jährliche Grillfest an der Grillhütte in Opsen. Bei Sonnenschein ...

Tour der Blicke: Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zur Sonntagswanderung

Für kommenden Sonntag, den 26. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) Limbach zur nächsten ...

Start des Bürgerfahrdienstes für die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Ein Bürgerfahrdienst ist nun in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eingeführt: In erster Linie ...

„Kreativität in ihrer Vielfalt“: Neue Werkschau bei der Kreisvolkshochschule

Bis Ende September zeigt die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen die neue Ausstellung „Kreativität in ...

„Arbeitsplätze mit Verfallsdatum“: Gewerkschaft fordert bessere Job-Perspektiven

Im Landkreis Altenkirchen können sich derzeit rund 760 Neu-Azubis über eine Lehrstelle freuen. Damit ...

Horhausener Kultur-AG feierte zehnten Geburtstag

Zum zehnten Geburtstag kam die A-Capella-Gruppe Schnüss: Die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen feierte ...

Werbung