Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.11.2009    

Kunst für Auge und Herz

Nina Kullmann und Daniela Ciccone stellen in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Farbenprächtige und formvollendete Eindrücke begegnen dem Besucher in der Ausstellung mit italienischem Flair.

Ransbach-Baumbach. Noch bis zum 27. November zeigt die Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach eine spannende Doppelausstellung: Kunst, die nichts erläutere, nichts nachahme, sondern Auge und Herz der Menschen aufnehme, die ein unersättliches Bedürfnis nach Seele versprühen. So beschrieb Jörg Diewald, Regional-Vetriebsleiter der Westerwald Bank, in Anlehnung an den römischen Maler Mario Paolantonio die Ausstellung „Fülle und Leere in der Malerei“ von Nina Kullmann, anlässlich der Vernissage. „Vor uns erhebt sich eine Malerei, die versucht, Materie an die Oberfläche zu befördern, die untergründig ist und unter die Haut geht, die versucht, die Stürme und turbulenten Visionen der Gefühlszustände in bildhafte Formen zu kleiden“, so die Interpretation der von vielen Mosaik-Motiven geprägten Arbeiten.
Die gelernte Scheibentöpferin Nina Kullmann, die ihre Ausbildung in Höhr-Grenzhausen absolvierte, lebt seit dem Jahr 2000 in Italien und arbeitet dort mit Rosina Wachtmeister zusammen. Seit dem Jahr 2005 begleiten fantasievolle Skulpturen der Bildhauerin und Bühnenbildnerin Daniela Ciccone ihre Ausstellungen. „Gedanken um eine Skulptur“ ist der Titel dieses Ausstellungsteils in Ransbach-Baumbach, den Diewald ebenso würdigte: „Man ist gezwungen, um die Oberflächen herumzukreisen, um nicht von einem Knäuel, einer Wolke von Eindrücken, denen kaum standzuhalten ist, an den Boden gedrückt zu werden.“
xxx
Regional-Vertriebsleiter Jörg Diewald und Westerwald Bank Vorstand Markus Kurtseifer im Gespräch mit den Künstlerinnen Daniela Ciccone und Nina Kullmann (von links).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


B 414: Ausbau bei Altenkirchen beginnt

Die Bauarbeiten für den Ausbau der Bundesstraße 414, Umgehung Altenkirchen, haben begonnen. Dabei handelt ...

Ein schöner Nachmittag für die Prachter Senioren

Nicht weniger als 80 Senioren nahmen an der diesjährigen Altenfeier in Pracht teil. Und die alten Leute ...

An 20 Jahre Mauerfall erinnert

Erinnern an 20 Jahre Mauerfall soll der Grenzabschnitt, der von Jugendlichen nachgebaut wurde - mit all ...

Berufliches Gymnasium an der BBS Wissen

An der Berufsbildenden Schule (BBS) in Wissen wird ab dem Schuljahr 2010/2011 ein berufliches Gymnasium ...

Erlös des Benefizkonzertes überreicht

Die stolze Summe von 1300 Euro als Erlös des Benefizkonzertes in Hamm nahm jetzt der Vorsitzende des ...

Familienfreundlichkeit hilft Unternehmen

Auf der Regionalkonferenz zum Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" standen die Chancen und Probleme ...

Werbung