Werbung

Nachricht vom 23.08.2018    

Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, waren wieder viele Wäller dabei. Etwa 200 Mitglieder aus dem Hauptverein und verschiedenen Zweigvereinen haben den Weg nach Lippe-Detmold ins „Land des Hermann“ gefunden. Auf Grund der Attraktivität des Zielgebietes wurden bereits einige Tage zuvor Veranstaltungen, Wanderungen und Fahrten angeboten.

Zahlreiche Wäller waren beim Deutschem Wandertag unterwegs. Foto: Privat

Region. „Gemeinsam unterwegs“ hieß das Motto des diesjährigen Deutschen Wandertages, zu dem Wanderer aus ganz Deutschland in die wunderschöne und interessante Region, die sich bei sehr schönem Wetter präsentierte, kamen. Auch zum großen Umzug als Abschluss des Wandertages lachte die Sonne vom Himmel. Viele tausend Zugteilnehmer in ihren bunten Trachten oder in Wanderkleidung wurden von den Zuschauern am Straßenrand aufs Herzlichste begrüßt und gefeiert.

Wie üblich haben die in Detmold anwesenden Vorstandsmitglieder auch vom Bundesverband durchgeführte Fachtagungen besucht und konnten so an einem regen Erfahrungsaustausch teilnehmen. Dabei wurde klar, dass die ehrenamtliche Arbeit zwar einerseits zunehmend schwieriger wird, weil das Interesse oftmals nachlässt, andererseits aber auch viele Dinge im Leben ohne diese Ehrenamtlichkeit nicht stattfinden könnten.



Im Rahmen dieses Wandertages fand auch die Gründungsversammlung des Landeswanderverbandes Nordrhein-Westfalen statt, dem alle im Bereich des Landes aktiven Wandervereine angehören. Zum Präsidenten des Verbandes wurde der Landrat des Märkischen Kreises, Herr Thomas Gemke, gewählt. Die Geschäftsstelle ist beim Sauerländischen Gebirgsverein in Arnsberg angesiedelt, u.a. wurde der Geschäftsführer des Westerwald-Vereins, Alois Noll, zum Schatzmeister des Landesverbandes ins Präsidium gewählt.

Der nächstjährige Deutsche Wandertag findet vom 4. bis 8. Juli 2019 in Schmallenberg und Winterberg statt und wird wieder von sicherlich vielen Wällern besucht werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Risse in Gemeindestraßen: Verbandsgemeinde Kirchen stoppt Sanierung

Die Verbandsgemeinde Kirchen hat die laufenden Arbeiten zur Sanierung von Rissen in den Gemeindestraßen ...

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ...

Kreative Ausbildung: Fachoberschule Gestaltung in Altenkirchen gestartet

Mit 25 Schülerinnen und Schülern geht die Fachoberschule (FOS) Gestaltung an der August-Sander-Realschule ...

Prinz Maximilian zu Wied Halle im Zoo Neuwied feierlich eröffnet

Riesenandrang unter und neben dem Festzelt am Restaurant im Zoo von Neuwied. Alle Liebhaber, Gönner, ...

Kinderatelier Petra Moser stellt im Stöffel-Park aus

Im Atelier Petra Moser in Hamm geht es farbenfroh und unbeschwert zu. Die Diplom-Designerin und freischaffende ...

Werbung