Werbung

Nachricht vom 24.08.2018    

NABU Rhein-Westerwald ruft zum Sammeln von Naturkorken auf

Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ausgedient haben? Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung von Naturkorken für die Zweitverwertung auf. Eine Wiederverwertung des wertvollen natürlichen Materials ist aus vielerlei Gründen lohnenswert.

Holler/Region. Die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald ruft zur Sammlung von Naturkorken für die Zweitverwertung auf. Als Flaschenverschluss sind Korken jedermann bekannt. Doch wohin mit den Korken, wenn sie als Verschluss ausgedient haben? Am besten zu einer der Korkensammelstellen des NABU.

Eine Wiederverwertung des wertvollen natürlichen Materials ist aus vielerlei Gründen lohnenswert: Zum einen lassen sich die Korken hervorragend zu Dämmstoff zur Hausisolierung recyceln. Die Herstellung des Dämm-Granulats erfolgt dabei im Rahmen einer Inklusionsmaßnahme des Bürgerservice Trier und schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und Langzeitarbeitslose. Zum anderen kommen die Erlöse aus dem Verkauf des Dämmstoffes dem Naturschutzprojekt „Korken für den Kranichschutz“ in Deutschland und Spanien zugute.

Über 50.000 Kraniche aus Mittel- und Nordeuropa nutzen die spanischen Korkeichenwälder - eine wichtige Korkproduktionsstätte - als Winterquartier. Ihre Lebensweise ist eng verknüpft mit dem Bestehen dieses einzigartigen Lebensraumes. Mit dem Kauf von Korkprodukten und der Abgabe der Korken an den NABU-Sammelstellen kann man also gleich mehrere wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit und zum Naturschutz leisten. Übrigens: Naturkorken haben eine ausgezeichnete Ökobilanz. Bei ihrer Herstellung und Entsorgung wird im Vergleich zu herkömmlichen Schraubverschlüssen bis zu 75 Prozent weniger Kohlendioxid ausgestoßen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sammelstellen gibt es in den Kreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald:
• NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Alte Schule/Hauptstraße 5, 56412 Holler
• Eingangsbereich Post/Tourist-Info in Rengsdorf, Westerwaldstraße
• Rewe-Markt in Rengsdorf, Westerwaldstraße
• Rewe-Markt in Straßenhaus, Raiffeisenstraße
• Ev. Kita Feldkirchen, Pestalozzistraße 25, Neuwied-Feldkirchen
• Fitnessstudio "Easy-Fit", Über dem Stellweg 8, Oberhonnefeld-Gierend
• Katharina Kindgen, Erlenweg 1, 57629 Merkelbach
• Sigrid Schmidt-Fasel, Schaftrift 3, 57567 Daaden (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Zwei Trompeten und Orgel: Pfarreiengemeinschaft lädt zum Konzert

Am 2. September spielt das Trio Festivo in der Pfarrkirche St. Margarita in Neustadt an der Wied. Veranstalter ...

Damen-Elf der SG Wallmenroth-Scheuerfeld mit Saison-Auftakt nach Maß

Mit zwei Siegen ist die neue Damen-Mannschaft der SG Wallmenroth-Scheuerfeld in die Kreisliga-Saison ...

Zertifizierte Computerschulungen: Europäischer Computerpass startet wieder

Zum kompetenten Umgang mit den gängigen Anwenderprogrammen im Microsoft Office-Bereich befähigt der Xpert ...

Risse in Gemeindestraßen: Verbandsgemeinde Kirchen stoppt Sanierung

Die Verbandsgemeinde Kirchen hat die laufenden Arbeiten zur Sanierung von Rissen in den Gemeindestraßen ...

Ingenieurkammer sucht schwungvolle Achterbahnen

Unter dem Motto „Achterbahn – Schwungvoll konstruiert“ ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler ...

Zahlreiche Wäller bei Deutschem Wandertag

Auch beim 118. Deutschen Wandertag, der in diesem Jahr vom Teutoburger-Waldverein ausgerichtet wurde, ...

Werbung