Werbung

Region |


Nachricht vom 06.11.2009    

An 20 Jahre Mauerfall erinnert

Erinnern an 20 Jahre Mauerfall soll der Grenzabschnitt, der von Jugendlichen nachgebaut wurde - mit all seinen Facetten. Unter Leitung von Ines Schmitt bauten Schüler die innerdeutsche Grenze und erhielten dafür großes Lob. Bis zum Freitag, 13. November ist die Arbeit in der Kundenhalle Sparkasse Betzdorf zu sehen. Vielleicht geht sie ja auch nach Berlin - die Kontakte sind geknüpft.

Betzdorf. 20 Jahre Mauerfall war ein Grund für die Jugendlichen der Realschule–Plus in Betzdorf aktiv zu werden. Unter der Federführung von Ines Schmitt, Leiterin der City AG, wurde in der Projektwoche recherchiert und geforscht. Wie sah die Mauer aus und was befand sich davor und dahinter? Diese Informationen dienten als Vorlage zur Umsetzung und es entstand ein authentischer Grenzabschnitt. Von der BRD gesehen eine recht bunte Mauer. Dahinter Niemandsland mit Panzersperren, Stacheldraht und hohem Zaun. Wachturm und Sicherheits-Technik durften natürlich nicht fehlen. Hier wurde Rudolf Greb mit seinen Schülern von der Elektronik AG ins Boot geholt Diese installierten Leuchtkörper mit Bewegungsmelder. Ebenso wurde eine akustische Anlage eingebaut, über die dann die Flüchtlinge angesprochen wurden.
Um das Projekt der breiten Öffentlichkeit vorstellen zu können, nahm Ines Schmitt Kontakt mit dem Leiter der Kreissparkasse Betzdorf, Horst Knautz, auf. Dieser war spontan bereit, die Räumlichkeiten im Kassenraum als Ausstellungsfläche zur Verfügung zu stellen. Am Freitag, 6. November, war es dann soweit. Unter Beteiligung der Öffentlichkeit, der Schulleitung der Realschule Plus, der Aktionsgemeinschaft Betzdorf vertreten durch Maria Olmos, der Stadt Betzdorf, vertreten durch Silke Göldner von den Stadtgesprächen und natürlich Ines Schmitt mit den Jugendlichen der City AG stellte Sparkassen-Geschäftsstellenleiter Horst Knautz das Mahnmal vor. Er erinnerte auch noch mal an die Zeiten mit der Mauer. Und was sich nach dem Mauerfall entwickeln konnte. Gut fand er auch, das es junge Menschen gibt, die diese Zeiten selbst nicht erlebt haben, und sich trotzdem mit diesem Thema auseinandersetzen.
H. Peter Schneider, Leiter der Realschule Plus, bedankte sich bei Knautz und der Sparkasse für die
Präsentationsmöglichkeit und sprach auch nochmals die vielen Toten an der Mauer an, und das es so etwas nie wieder geben dürfe.
Die Ausstellung kann bis Freitag, 13. November, zu den Öffnungszeiten der Sparkasse Betzdorf von Besuchern genutzt werden. Danach soll das Projekt nach Berlin in den Bundestag. Diesbezüglich hat Ines Schmitt schon mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel Kontakt aufgenommen. (Reinhard Fischbach)
xxx
Auf großes Interesse stieß der Nachbau des Grenzstreifens, der Deutschland einst teilte. Fotos: Reinhard Fischbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand in Pracht rasch gelöscht

Schnell unter Kontrolle hatte die Hammer Feuerwehr am Freitagmittag einen Zimmerbrand in Pracht. Dennoch ...

Tonnenschwere Brücke passgenau eingesetzt

Im Juli war die marode alte Stahlbrücke zwischen Roth und Heckenhof abgerissen worden. Freitagnacht wurde ...

Bauhof Wissen ist für den Winter gerüstet

Der Winter steht bevor. Da heißt es für die Bauhöfe der Verbandsgemeinden, gerüstet zu sein. Auch in ...

Ein schöner Nachmittag für die Prachter Senioren

Nicht weniger als 80 Senioren nahmen an der diesjährigen Altenfeier in Pracht teil. Und die alten Leute ...

B 414: Ausbau bei Altenkirchen beginnt

Die Bauarbeiten für den Ausbau der Bundesstraße 414, Umgehung Altenkirchen, haben begonnen. Dabei handelt ...

Kunst für Auge und Herz

Nina Kullmann und Daniela Ciccone stellen in der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach aus. Farbenprächtige ...

Werbung