Werbung

Nachricht vom 24.08.2018    

DLRG-Jugendzeltlager im Hammer Waldschwimmbad war wieder ein Erfolg

Das Jugendzeltlager der DLRG-Ortsgruppe Hamm im Waldschwimmbad Thalhauser Mühle ist bereits zu einer kleinen Tradition geworden. In diesem Jahr fand es zum neunten Mal statt. Sogar ein Zauberer war diesmal dabei. Zur Abenddämmerung durfte an beiden Tagen zur Abkühlung noch mal ein Sprung ins Wasser nicht fehlen. So spät alleine im Schwimmbecken sein zu dürfen, bereitete große Freude.

Ein Highlight des Zeltlagers war die etwas andere Schifffahrt. (Foto: DLRG)

Hamm. Zum neunten Mal in Folge fand Anfang August das Jugendzeltlager der DLRG-Ortsgruppe Hamm im Waldschwimmbad Thalhauser Mühle statt. Nach dem Herrichten des Zeltplatzes standen verschiedene Kennenlernen-Spiele auf dem Programm. Danach kühlten sich die Teilnehmer bei Spiel und Spaß im Wasser ab. In der großen Wasserrolle, mit der man wie in einem Hamsterrad über die Wasseroberfläche laufen kann, konnte man sich so richtig austoben.

Zauberer zu Gast
Um am Abend leckere Grillsteaks und –würstchen essen zu können, musste erst einmal tatkräftig Holz aus dem Wald an die Feuerstelle gebracht werden. Zur Abenddämmerung durfte an beiden Tagen zur Abkühlung noch mal ein Sprung ins Wasser nicht fehlen. So spät alleine im Schwimmbecken sein zu dürfen, bereitete große Freude. Aufgrund des sehr warmen Wetters hatte das Organisationsteam von einem Besuch im Zoo abgesehen. Stattdessen wurde zwei Tage zuvor kurzfristig der Zauberer Martino alias Martin Pabel engagiert. Er unterhielt am Samstagnachmittag auf dem Schwimmbadgelände mit seiner einstündigen Zaubershow nicht nur die Teilnehmer des Zeltlagers, sondern auch zahlreiche Besucher des Freibades. Dadurch, dass bei jedem Zauberkunststück Personen aus dem Publikum mitmachen durften, kamen die Kinder aus dem Staunen nicht mehr raus. Beim anschließenden Pizzaessen wurde kräftig über die verschiedenen Zaubereien diskutiert und gerätselt.



Besondere Schifffahrt
Ein weiteres Highlight des Zeltlagers war die etwas andere Schifffahrt am Samstagabend. Mit einem Schiff, das auf einen Wagen festgebaut war und von einem Traktor gezogen wurde, ging es auf eine lustige Ausflugsfahrt durch das Tal bis nach Haderschen. Der Rückweg führte dann über Racksen, an Selbach vorbei bis zur Thalhauser Mühle. Von weitem konnte man die ‚Matrosen‘ an Bord schon singen hören. Im Heimathafen wieder gut angekommen fielen alle erschöpft und zufrieden in ihre ‚Kojen‘.

Sportabzeichen abgelegt
Wie ein roter Faden zog sich die Abnahme des DOSB-Sportabzeichens, bei der alle Kinder mit Freude und Begeisterung dabei waren, durch das Wochenende. Immer wieder wurden verschiedene Disziplinen wie Ausdauerschwimmen und Schnellschwimmen oder Standweitsprung, Seilspringen und Werfen auf dem Gelände des Schwimmbades in Kleingruppen abgenommen. Zur Urkundenverleihung werden alle Absolventen zu einem späteren Zeitpunkt noch mal extra eingeladen. Während den zwei Tagen wurde die aufgestellte Hüpfburg zwischendurch immer wieder zum Austoben oder Ausruhen, als gemeinsamer Treffpunkt aber auch als Versteck, oder einfach nur als Sitzgelegenheit beim Geschichtenerzählen oder gemeinsamen Spielen genutzt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


IHK-Sommerabend der Wirtschaft: Nicht bequem machen!

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hatte am Donnerstag (24. August) zum „Sommerabend der ...

Betzdorf: PKW konnte nur durch Abschleppwagen mit Kran befreit werden

Am Freitag, 24. August gegen 1.30 Uhr, musste ein Fahrzeug, welches nicht gegen das Wegrollen gesichert ...

Wiedereinstieg für Frauen: Zurück ins Berufsleben

"Mich nimmt doch keiner mehr, oder?“ Diese Frage hört Lea Rott, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur ...

Erzieherin Rita Quint feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum

Von Anfang an dabei: Das trifft auf die Erzieherin der Kindertagesstätte St. Elisabeth Birken-Honigsessen, ...

Mit dem Bike durch den Westerwald

Das Westerwald-Museum in Steinebach, die Abtei Marienstatt und Stein-Wingert gehörten zu den Zielen des ...

Hamm feiert wieder die „Nacht der Genüsse“

Am 1. September startet in Hamm erneut die „Nacht der Genüsse“. Kulinarische Freuden und ein abwechslungsreiches ...

Werbung