Werbung

Nachricht vom 25.08.2018    

Fahrt nach Taizé beeindruckte die Jugendlichen

Das private Gymnasium Marienstatt bietet alljährliche eine Fahrt nach Taizé, dem weltberühmten Wallfahrtsort für junge Menschen aus aller Welt, an. Auch in diesem Jahr fuhr eine Gruppe nach Frankreich, auch begab man sich auf Spurensuche ins nahe gelegene Cluny.

Gruppenbild vor den Überresten der einst größten Kirche des Christentums in Cluny. Foto: Gymnasium Marienstatt

Marienstatt/Taizé. 4500 Jugendliche sitzen in einer Kirche auf dem Boden, singen und beten gemeinsam – was wie eine Utopie klingt, wird Woche für Woche im kleinen burgundischen Ort Taizé Wirklichkeit. 19 Marienstatter gehörten zu den Gästen der ökumenischen Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten Jugendliche aus aller Herren Länder anzieht. Drei Gebete mit den weltbekannten „Gesängen aus Taizé“ bilden den täglichen Rahmen; Zeiten von internationalen Kleingruppengesprächen und der Arbeit ergänzen den „Taizé-Rhythmus“.

Die freiwillige Oberstufenfahrt wird seit zehn Jahren von der Schulseelsorge des Privaten Gymnasiums Marienstatt angeboten. Einblicke in das Leben eines dort lebenden Bruders erhielten alle Mitreisenden während einer Tee-Pause im Gespräch mit Frère Jeremy. Inmitten des idyllischen Klostergartens schilderte er seinen Alltag und beantwortete zahlreiche gestellte Fragen zu den unterschiedlichsten Themen: Etwa, wie er mit seinen Mitbrüdern Silvester feiert und was seine Motivation gewesen ist, nach Taizé zu gehen und auch dort zu bleiben. 

Zum Abschluss der Woche unternahmen die Marienstatter einen Ausflug ins nahegelegene Cluny, um dort die Überreste der Benediktinerabtei, der einst größten Kirche des Christentums, zu besichtigen. Dort begab man sich auch auf die Spuren des Zisterzienserordens, der ja Träger des Privaten Gymnasiums Marienstatt ist, dessen Geschichte genau dort vor über 900 Jahren begann.



Teilnehmerin Anna Klein (MSS 11) zeigte sich von den „Gebeten mit den wunderschönen Taizé-Gesängen“ begeistert: „Für mich macht Taizé besonders die Gemeinschaft aus, welche sich sehr gut in den Gottesdiensten widerspiegelt. Die gemeinsamen Gesänge und die Ruhezeit verleihen einem ein besonders Gefühl von Zusammenhalt und man fühlt sich Gott besonders nahe“. 

Schülerin Anna Rosenkranz ergänzt: „Gott zu begegnen, das passiert in Taizé fast automatisch. Ob in der Kirche, in anderen Menschen oder in der Stille, man kann ihn überall finden. Für mich war vor allem die Quelle, die ein bisschen versteckt mitten in der Natur lag, ein Ort, um mit Gott ins Gespräch zu kommen“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Online-Projekt Wisserland.de soll umfassende Infos bieten

Das Internet-Zeitalter ist auch im Bereich der Verbandsgemeinde Wissen in Teilen noch zu wenig präsent. ...

Polizeikontrolle: Verdächtiger 19-Jähriger festgenommen

In der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. August) hat die Betzdorfer Polizei einen 19-jährigen Mann ...

Weitefelder Feuerwehrhaus: Mit enormer Eigenleistung erweitert

Ohne eine enorme Eigenleistung der Weitefelder Feuerwehrleute wäre der Anbau am dortigen Feuerwehrhaus ...

Hospizverein Altenkirchen wanderte in der Region

Abseits des Dienstes als ehrenamtliche Sterbebegleiter/innen trafen sich kürzlich Mitglieder/innen des ...

Dritte Kölsche Nacht in Willroth kommt

In diesem Jahr wird es bereits die dritte Auflage der Kölschen Nacht (Beginn: 20.11 Uhr, Einlass: ab ...

Wiedereinstieg für Frauen: Zurück ins Berufsleben

"Mich nimmt doch keiner mehr, oder?“ Diese Frage hört Lea Rott, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur ...

Werbung