Werbung

Nachricht vom 25.08.2018    

Online-Projekt Wisserland.de soll umfassende Infos bieten

Das Internet-Zeitalter ist auch im Bereich der Verbandsgemeinde Wissen in Teilen noch zu wenig präsent. Manche Betriebe oder Angebote sind für ihre Kunden bzw. Nutzer nicht oder nicht ausreichend online auffindbar. Dies betrifft weiterhin interessante Landmarken und vieles mehr. Hilfe ist unterwegs: das Portal Wisserland.de soll bis zum Stadtjubiläum 2019 umgesetzt werden.

Logo des Projektes Wisserland.de . Foto: VG Verwaltung

Wissen. Das Erscheinungsbild steht schon einmal, man will sich klar der touristischen Dachmarke Westerwald angliedern. „Man“, das sind die Macher der Online-Plattform Wisserland.de: die Zukunftsschmiede VG Wissen mit ihren Arbeitskreisen als Träger des Projektes, sowie der Treffpunkt Wissen e.V., die Wisserland-Touristik e.V. und die kulturWERKwissen gGmbH als Paten. „Warum das Rad neu erfinden, wenn die grafischen Elemente unseres Westerwaldes klar definiert sind“, meint stellvertretend Jochen Stentenbach, der innerhalb der Wissener Verwaltung Ansprechpartner für das Projekt ist.

Es ist schon einiges an Vorarbeit geleistet worden, in Teilen ehrenamtlich – das betrifft vor allem die späteren Paten, welche für die Lieferung der Inhalte verantwortlich zeichnen. Die geplanten Patenschaften machen das Projekt innovativ und neu, das erkannte auch die LEADER-Aktionsgruppe Westerwald-Sieg. Mit dem Ergebnis, dass eine Förderung durch das rheinland-pfälzische Entwicklungsprogramm „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) gewährt wurde – alles andere als selbstverständlich und daher ein Grund zur Freude für die Verbandsgemeinde Wissen. „Das umfangreiche Förder-Antragsverfahren hat sich gelohnt“, so Stentenbach.

Jetzt geht es ans Eingemachte: die zahlreichen Inhalte müssen zusammengetragen und erarbeitet werden. Das mobilfähige Internetportal soll Angebote im Wisserland aus folgenden Bereichen miteinander verknüpfen: Einzelhandel und Direktvermarkter, Gewerbe, Gastgeber und Gastronomie, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, (Industrie-)Historie, Freizeit und Service. Die Verbandsgemeinde Wissen hat hier einiges zu bieten. Teils kennen selbst die Einheimischen einige Angebote noch nicht, daher sollen diese mittels Wisserland.de auffindbar werden – sowohl online, als teils auch vor Ort durch zeitgemäße Infos an den Landmarken und Sehenswürdigkeiten. Hier muss – wie beim Layout des Projektes – das Rad nicht neu erfunden werden. Viele Angebote müssen einfach bekannt gemacht, verlinkt und gebündelt werden. Beispiel: die bestehende Homepage gastgeber-westerwald.de, wo schon seit Jahren die örtlichen Gastgeber aufgelistet sind.



Beim Verzeichnis des Einzelhandels und der Betriebe ist viel Laufarbeit notwendig, um diese zu erfassen und darzustellen. Für die Veranstaltungen gilt dies ebenfalls. Viel zu tun also für die ehrenamtlichen Paten, denn die enthaltenen Infos sollen möglichst allumfassend sein.

Sobald es vorzeigbare Ergebnisse gibt, soll die Öffentlichkeit informiert werden. Früchte tragen vom Projekt Wisserland.de sollen alle Bereiche. Für die Einheimischen und Gäste wird es eine kompakte und schöne Informationsquelle. Die ausführenden Firmen sind übrigens in der Verbandsgemeinde Wissen beheimatet, ebenfalls zur Freude aller Beteiligten: Unternehmer und Web-Entwickler Marc Nilius für die Erstellung und Wartung der Website, sowie die Firma JO.SCH-Werbung für die grafische Gestaltung und die späteren Beschilderungen. Ausschlaggebend für das Projekt war übrigens das Kaufmannsessen 2016 des Treffpunktes Wissen e. V., bei dem eine solche Info-Plattform gewünscht wurde. Das Netzwerk der Akteure wird für eine breite Akzeptanz der Homepage werben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Polizeikontrolle: Verdächtiger 19-Jähriger festgenommen

In der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. August) hat die Betzdorfer Polizei einen 19-jährigen Mann ...

Weitefelder Feuerwehrhaus: Mit enormer Eigenleistung erweitert

Ohne eine enorme Eigenleistung der Weitefelder Feuerwehrleute wäre der Anbau am dortigen Feuerwehrhaus ...

Betzdorfer Geschichte e. V. besuchte Steinerother Nachbarn

Eine Gruppe des BGV (Betzdorfer Geschichte Verein) war unterwegs, um einen Ort der Umgebung zu entdecken. ...

Fahrt nach Taizé beeindruckte die Jugendlichen

Das private Gymnasium Marienstatt bietet alljährliche eine Fahrt nach Taizé, dem weltberühmten Wallfahrtsort ...

Hospizverein Altenkirchen wanderte in der Region

Abseits des Dienstes als ehrenamtliche Sterbebegleiter/innen trafen sich kürzlich Mitglieder/innen des ...

Dritte Kölsche Nacht in Willroth kommt

In diesem Jahr wird es bereits die dritte Auflage der Kölschen Nacht (Beginn: 20.11 Uhr, Einlass: ab ...

Werbung