Werbung

Nachricht vom 26.08.2018    

Kreisvolkshochschule macht spezielle Angebote für Frauen

Speziell für Frauen hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen einige Kurse und Workshops zusammengestellt, die in der ersten September-Hälfte stattfinden beziehungsweise starten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es geht um Selbstverteidigung, Pannenhilfe, Entspannung oder Potenzialentwicklung.

KFZ-Pannenhilfe für Frauen: Den Kurs gibt es am 8. September in Altenkirchen. (Foto: Kreisvolkshochschule Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen hat in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises gleich mehrere Kurse und Workshops speziell für Frauen im Angebot: vom Selbstbehauptungs- bis zum Pannenkurs. Ein Überblick:

• Wenn der Druck zu viel wird: Gesundheitskurs gibt Einblick in Lösungsmöglichkeiten (Start am Dienstag, 4. September, 19 bis 20 Uhr, Referentin Judith Huppert, 48 Euro). Dieser Kurs umfasst insgesamt acht Termine. Es werden unterschiedliche Entspannungs-, Atem- und Meditationsübungen vorgestellt, die nicht nur Freude machen, sondern dabei helfen, ruhiger zu werden, bei sich selbst anzukommen und Kraft zu tanken. Die Teilnehmerinnen erkennen neue Wege, um den Herausforderungen des Alltags entspannter zu begegnen. Die verschiedenen Übungen sind leicht zu erlernen und sehr gut in den Alltag integrierbar.

• Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Frauen (Samstag, 8. September, 17 bis 18.30, Referent Torsten Haupt, 10 Euro). In diesem 90-minütigen Crashkurs speziell für Frauen werden in einfachen Schritten verschiedene praktische Übungen gezeigt, wie Frauen in Gefahrensituationen agieren können. Was mache ich, um aus einem Griff zu entkommen? Wie löse ich mich aus einer Umklammerung? Wie setzte ich mich gekonnt zur Wehr mit Arm- und Beintechniken? Dazu gibt es Antworten und Übungen, sowie Informationen rund um die rechtliche Seite der Notwehr. Praktische Schlag- und Kickübungen runden den Kurs ab.



• Frauentag Potenzialentwicklung (Samstag, 8. September, 10 bis 16 Uhr, Referentin Anne Kunzelmann, 85 Euro). Sich selbst positiv sehen, sich etwas zutrauen, optimistisch sein und sich wohl fühlen in der eigenen Haut – also sich etwas wirklich Gutes tun, ist das Ziel dieses Frauentages. Die meisten Menschen kennen sich mit ihren Schwächen gut aus, aber die Stärken sind wichtiger. Am Frauentag lernen die Teilnehmerinnen ihre Ressourcen besser kennen und nehmen all das Gute in den Blick, das sie ausmacht: also die positiven Eigenschaften, Fähigkeiten und Lebenserfahrungen.

• KFZ-Pannenhilfe für Frauen (Samstag, 8. September, 9 Uhr bis 15.30 Uhr, Referententeam: Dirk Vohl (Kfz-Meister), Ralf Noback (Kfz-Meister) und Jörg Gerharz (Ausbildungsleiter beim DRK), 35 Euro inklusive Getränke und Kaffee). Ob Reifenpanne, Überprüfen von Flüssigkeitsständen, Lampenersatz, das richtige Abschleppen oder der korrekte Umgang mit dem Starthilfekabel - im Kurs wird für konkrete Pannensituationen Hilfe vorgestellt. Es bleibt nicht beim einfachen Erklären und Zeigen, sondern die Teilnehmerinnen üben das Gelernte direkt praktisch vor Ort und setzen es umsetzen.

Anmeldungen oder weitergehende Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Heinz-Günter Schumacher neuer Präsident des Lions-Club Westerwald

Der Lions-Club Westerwald hat seit Juli 2025 mit Heinz-Günter Schumacher einen neuen Präsidenten. Er ...

Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen jetzt verbessert und erweitert

Pflegebedürftige und Angehörige können mit dem Pflegegradrechner der Verbraucherzentralen ihre Situation ...

Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen wächst und plant Turnier

Die neu gegründete Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen verzeichnet stetiges Wachstum. Neben regelmäßigen ...

Ehrenamt stärkt die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Das Ehrenamt ist für die Arbeit der IHK Koblenz unverzichtbar. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem ...

Zeugenhinweise führen zur Aufklärung eines Diebstahls in Wissen

Ende Juli 2025 wurde im beschaulichen Wissen ein Diebstahl an einer Spendenbox aufgedeckt. Dank der Unterstützung ...

Weitere Artikel


Eisenbahnromantik im Kasbachtal

Nostalgie und Eisenbahnromantik begeisterte die Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen beim ...

Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert im Hammer Kulturhaus

Ausnahmekünstler Menachem Har-Zahav, der die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik vor ...

Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten 40. Geburtstag

Vier Jahrzehnte Tennissport bei Blau-Rot Wissen: Da gab es einiges zu feiern und viel zu erzählen anlässlich ...

SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf erweitert seine Kapazitäten

Die Erweiterung der Produktionskapazitäten um eine 720 Quadratmeter große Halle feierte SvW Stahl- und ...

Gibt es eine evangelische Perspektive der digitalen Revolution?

Diplom-Kaufmann Lars-Oliver Farwick (Köln) vom Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer hatte den Besuchern ...

Betzdorfer Geschichte e. V. besuchte Steinerother Nachbarn

Eine Gruppe des BGV (Betzdorfer Geschichte Verein) war unterwegs, um einen Ort der Umgebung zu entdecken. ...

Werbung