Werbung

Nachricht vom 26.08.2018    

Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert im Hammer Kulturhaus

Ausnahmekünstler Menachem Har-Zahav, der die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik vor Ort bereits mehrfach begeistert hat, präsentiert im Hammer Kulturhaus das Programm „Hommage an Chopin“, einen abwechslungsreichen Querschnitt aus Werken des beliebten romantischen Komponisten Frédéric Chopin. Von Menachem Har-Zahavs Interpretationen voller Gefühl, Esprit und Temperament sind Publikum und Presse regelmäßig begeistert: Menachem Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten.

Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert im Hammer Kulturhaus. (Foto: Weston Musikmanagement)

Hamm. Auf seiner aktuellen Tour mit neuer CD-Veröffentlichung gastiert Meisterpianist Menachem Har-Zahav auch in der Region. Ausnahmekünstler Har-Zahav, der die Freunde virtuoser und ausdrucksstarker Klaviermusik vor Ort bereits mehrfach begeistert hat, präsentiert diesmal das Programm „Hommage an Chopin“, einen abwechslungsreichen Querschnitt aus Werken des beliebten romantischen Komponisten Frédéric Chopin. Zu hören sind so am Sonntag, dem 21. Oktober, um 17 Uhr im Kulturhaus Hamm ein Walzer, eine Nocturne, Polonaisen, Etüden und ein Scherzo gefolgt von der wunderschönen Romanze aus dem Klavierkonzert Nr. 1 und der Sonate Nr. 2 in b-moll mit dem berühmten Trauermarsch.

Von Menachem Har-Zahavs Interpretationen voller Gefühl, Esprit und Temperament sind Publikum und Presse regelmäßig begeistert: Menachem Har-Zahav ist als Solist mit und ohne Orchesterbegleitung international aufgetreten. Nachdem ihm bereits früh Lehraufträge an Hochschulen in den USA übertragen wurden, verbrachte er drei Jahre in England für weitere Studien. Inzwischen lebt er in Deutschland und widmet sich ganz dem Konzertieren. Seine zahlreichen Gastspiele in Deutschland führten ihn unter anderem in die Tonhalle Düsseldorf, den Gasteig München, die Laeiszhalle Hamburg und das Beethovenhaus Bonn. Im europäischen Ausland hat er in den Niederlanden, der Schweiz, England und Italien gespielt.



Die Eintrittspreise für den 21. Oktober: Der Normalpreis beträgt 12 Euro, Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose mit Ausweis zahlen 10 Euro. Unter 18-Jährige haben freien Eintritt. Der Vorverkauf startet am 1. September bei Tourist-Info Hamm und Sparkasse Hamm. Reservierungen sind jederzeit möglich unter der telefonischen Hotline 0151-28442449. Die Tageskasse öffnet um 16.15 Uhr. Veranstalter sind die Kulturfreunde Hamm in Kooperation mit Weston Musikmanagement. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Tennisfreunde Blau-Rot Wissen feierten 40. Geburtstag

Vier Jahrzehnte Tennissport bei Blau-Rot Wissen: Da gab es einiges zu feiern und viel zu erzählen anlässlich ...

Bauernmarkt, Weinfest, Musik und Shopping: Ein Wochenende in Wissen

Bauernmarkt, Weinfest, Musik und Shopping: Das ist die Mischung, die der Wissener Innenstadt am zweiten ...

Das 16. Monkey Jump Festival steht in den Startlöchern

14 Bands und DJs, 13 Kneipen und Locations, ein fester Termin in der Löwenstadt: Das Hachenburger Monkey ...

Eisenbahnromantik im Kasbachtal

Nostalgie und Eisenbahnromantik begeisterte die Freunde des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen beim ...

Kreisvolkshochschule macht spezielle Angebote für Frauen

Speziell für Frauen hat die Kreisvolkshochschule Altenkirchen einige Kurse und Workshops zusammengestellt, ...

SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf erweitert seine Kapazitäten

Die Erweiterung der Produktionskapazitäten um eine 720 Quadratmeter große Halle feierte SvW Stahl- und ...

Werbung