Werbung

Nachricht vom 27.08.2018    

Interkommunale Zusammenarbeit bei den Feuerwehren

Zusammenarbeit wird bei den Feuerwehren immer groß geschrieben. Gerade, wenn Spezialgeräte oder Sonderfahrzeuge benötigt werden, kommen diese oft im gegenseitigen Austauschverfahren zum Einsatz, weil nicht jede Feuerwehr oder Kommune über solche Geräte verfügt. Umso wichtiger, ist es diese Zusammenarbeit im Übungsdienst zu vertiefen, damit es im Einsatz reibungslos klappt. Am Freitagabend fand daher auf dem Gelände der Kläranlage Peterslahr eine gemeinsame Übung der beiden Löschzüge Oberlahr und Asbach statt.

Die Löschzüge Oberlahr und Asbach rückten zur gemeinsamen Übung aus. Fotos: Feuerwehr Oberlahr

Peterslahr. Die Freiwillige Feuerwehr Asbach verfügt über ein Hubarbeitsgerät, welches bei diesem Übungsszenario vorteilhaft eingesetzt werden konnte. Bei der angenommenen Lage ging man von einem Gebäudebrand auf dem Gelände der Kläranlage aus, welchem eine Verpuffung vorausgegangen war. Ein Arbeiter war hierbei gestürzt und hatte sich durch den Aufprall schwere Rückenverletzungen zugezogen. Er befand sich nun im verrauchten Teil des Gebäudes und konnte sich nicht mehr selbst in Sicherheit bringen.

Im rückwärtigen Gebäudebereich brannte es bereits ausgedehnt, dass die Flammen bereits die Dachhaut durchschlagen hatten und auf den angrenzenden Wald übergriffen. Die ersteintreffenden Kräfte der Feuerwehr Oberlahr konzentrierten sich auf Weisung des Einsatzleiters zunächst auf die Menschenrettung im Gebäude. Diese erfolgte unter Atemschutz durch zwei Trupps im Innenangriff und letztlich mittels Schleifkorbtrage durch das Fenster im 1. Obergeschoss.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Patientenschonend wurde der Verletzte mithilfe des Rettungskorbes des Hubarbeitsgerätes nach unten geleitet. Anschließend wurde eine Brandbekämpfung vom Boden mit einem C-Rohr und vom Korb aus mit dem Werfer gestartet. Die Übungsleitung zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich bei den Mitarbeitern der Kläranlage für die Bereitstellung des Übungsobjektes.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Ulrike Aepfelbach bringt Kunst ins Bergbaumuseum

Ulrike Aepfelbach hatte sich einige Steine aus dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ausgeliehen. Jetzt ...

Jahrmarktslauf 2018: Online-Anmeldungen sind jetzt möglich

Zum 16. Mal startet am 22. September der Wissener Jahrmarktslauf. Ab sofort können sich die Läuferinnen ...

Ausstellung über das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas

In der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen beginnt am 9. September die Ausstellung „Das ...

Besucherbergwerk Bindweide: Ab sofort wird gesprengt

Es leuchtet und knallt im harten Fels. Wird hier unter Tage tatsächlich gesprengt im Besucherbergwerk ...

Sozialdemokraten besuchten Firma Bellersheim in Neitersen

Beim Familienunternehmen Bellersheim in Neitersen ging es bei einem Besuch von SPD-Vertretern aus Verbandsgemeinde ...

Siegtalbad in Wissen: Förderverein setzt auf mehr Familienfreundlichkeit

Der Förderverein für das Wissener Siegtalbad hat seine Arbeit aufgenommen. Dazu gehörte eine Begehung ...

Werbung