Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Ausstellung über das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas

In der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen beginnt am 9. September die Ausstellung „Das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas“ mit Arbeiten von Salvatore Oliverio, Sulpicius Bertsch und Charly Schneider. Die Eröffnung findet um 15 Uhr statt. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Oktober.

Altenkirchen. Die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas“ am Sonntag, den 9. September, um 15 Uhr, ein. Die Künstler Salvatore Oliverio, Sulpicius Bertsch und Charly Schneider werden bis zum 10. Oktober an Werktagen zwischen 9 und 16 Uhr in den Räumen der Akademie ihre Werke ausstellen.

Salvatore Oliverio beschäftigt sich seit 1977 täglich mit Kunst. Die Auseinandersetzung zwischen Umwelt und sich selbst realisiert er in seinen Bildern überwiegend in Mischtechniken. Seit 2016 setzt er seine Gedanken in dreidimensionale Objekte um. Sulpicius Bertsch gründete 1976 ein Atelier im Salzburger Land in Obertrum am See. Fassaden und Wandbilder, Kunst am Bau war das Hauptthema. Heute finden mythologische Themen und besonders die Landschaft sein Interesse. Im Jahre 2004 war Sulpicius Bertsch mit seiner Skulptur „Stehender Schatten“ Preisträger bei der Internationalen Skulpturenschau in Prag. Karl-Heinz (Charly) Schneider ist seit 1992 Mitglied im Fotoverein der Westerwälder Foto-Freunde. 1999 erfolgte ein Ankauf seiner Fotografie „AKW Temelin“ durch das Landesmuseum Koblenz. Seit 1996 kreiert er mit seinen neo-symbolistischen Arbeiten (figurative Objekte) eine eigene Ausdrucksform in der bildenden Kunst.



Walter Ochsenbrücher und die Kreismusikschule Altenkirchen bereichern das Programm der Ausstellungseröffnung am 9. September. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Biergericht ehrte Musikverein Dermbach

Bereits zum 15. Mal ging es für den Musikverein Dermbach ins sauerländische Eiringhausen/Plettenberg ...

Waldfest vor traumhafter Kulisse auf der Köttingerhöhe

Das Waldfest auf der Köttingerhöhe hat Tradition in Wissen. Die Veranstaltung des Männergesangverein ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

Jahrmarktslauf 2018: Online-Anmeldungen sind jetzt möglich

Zum 16. Mal startet am 22. September der Wissener Jahrmarktslauf. Ab sofort können sich die Läuferinnen ...

Ulrike Aepfelbach bringt Kunst ins Bergbaumuseum

Ulrike Aepfelbach hatte sich einige Steine aus dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ausgeliehen. Jetzt ...

Interkommunale Zusammenarbeit bei den Feuerwehren

Zusammenarbeit wird bei den Feuerwehren immer groß geschrieben. Gerade, wenn Spezialgeräte oder Sonderfahrzeuge ...

Werbung