Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Biergericht ehrte Musikverein Dermbach

Bereits zum 15. Mal ging es für den Musikverein Dermbach ins sauerländische Eiringhausen/Plettenberg im Märkischen Kreis zum dortigen Schützenfest. Rund 40 Musikerinnen und Musiker nahmen an der dreitägigen Fahrt teil. Der Musikverein sorgte mit abwechslungsreicher Musik für beste Stimmung bei den Schützen. Anlässlich des abschließenden Biergerichts ehrten die Sauerländer Schützen den heimischen Verein auf besondere Weise.

Der Musikverein Dermbach war wieder zu Gast beim Schützenfest in Eiringhausen/Plettenberg. (Foto: Musikverein Dermbach)

Herdorf-Dermbach. Für den Musikverein Dermbach hieß es in diesem August wieder drei Tage lang „Horrido Schützen“ beim Schützenfest des Schützenvereins Eiringhausen/Plettenberg im Märkischen Kreis. Bereits zum 15. Mal stellte der Musikverein die Festkapelle. Am ersten Tag des Schützenfestes standen die Ehrung am Ehrenmal, das Vogelschießen und der große Zapfenstreich auf dem Programm. Natürlich durfte für die rund 40 Musikerinnen und Musiker auch das Abholen des neuen Königspaares nicht fehlen. Zum großen Frühschoppen wurde am Sonntag durch die Kompanie Eschen geladen. Der Musikverein sorgte mit abwechslungsreicher Musik für beste Stimmung bei den Schützen. Im Anschluss folgte der große Festumzug durch die grün-weiß geschmückten Straßen der Stadt im Sauerland. Schützenfestmontags stand das traditionelle Biergericht, das über die Sünden der Mitglieder urteilt, auf dem Programm. Doch es wurden nicht nur Urteile gesprochen, sondern auch eine besondere Ehrung vorgenommen. In Anbetracht seiner großen Verdienste für das Biergericht Eiringhausen wurde dem Musikverein Dermbach der Titel „Doktor“ der "Unterhaltungsmusikundstimmungsmacherlogie" verliehen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Waldfest vor traumhafter Kulisse auf der Köttingerhöhe

Das Waldfest auf der Köttingerhöhe hat Tradition in Wissen. Die Veranstaltung des Männergesangverein ...

„Landlust oder Landfrust?“ - SPD will wissen, wo der Schuh drückt

Mit ihrer Dialogreihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ fragt die SPD-Landtagsfraktion seit 2017 die Bevölkerung ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

Ausstellung über das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas

In der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen beginnt am 9. September die Ausstellung „Das ...

Jahrmarktslauf 2018: Online-Anmeldungen sind jetzt möglich

Zum 16. Mal startet am 22. September der Wissener Jahrmarktslauf. Ab sofort können sich die Läuferinnen ...

Ulrike Aepfelbach bringt Kunst ins Bergbaumuseum

Ulrike Aepfelbach hatte sich einige Steine aus dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ausgeliehen. Jetzt ...

Werbung