Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

Biergericht ehrte Musikverein Dermbach

Bereits zum 15. Mal ging es für den Musikverein Dermbach ins sauerländische Eiringhausen/Plettenberg im Märkischen Kreis zum dortigen Schützenfest. Rund 40 Musikerinnen und Musiker nahmen an der dreitägigen Fahrt teil. Der Musikverein sorgte mit abwechslungsreicher Musik für beste Stimmung bei den Schützen. Anlässlich des abschließenden Biergerichts ehrten die Sauerländer Schützen den heimischen Verein auf besondere Weise.

Der Musikverein Dermbach war wieder zu Gast beim Schützenfest in Eiringhausen/Plettenberg. (Foto: Musikverein Dermbach)

Herdorf-Dermbach. Für den Musikverein Dermbach hieß es in diesem August wieder drei Tage lang „Horrido Schützen“ beim Schützenfest des Schützenvereins Eiringhausen/Plettenberg im Märkischen Kreis. Bereits zum 15. Mal stellte der Musikverein die Festkapelle. Am ersten Tag des Schützenfestes standen die Ehrung am Ehrenmal, das Vogelschießen und der große Zapfenstreich auf dem Programm. Natürlich durfte für die rund 40 Musikerinnen und Musiker auch das Abholen des neuen Königspaares nicht fehlen. Zum großen Frühschoppen wurde am Sonntag durch die Kompanie Eschen geladen. Der Musikverein sorgte mit abwechslungsreicher Musik für beste Stimmung bei den Schützen. Im Anschluss folgte der große Festumzug durch die grün-weiß geschmückten Straßen der Stadt im Sauerland. Schützenfestmontags stand das traditionelle Biergericht, das über die Sünden der Mitglieder urteilt, auf dem Programm. Doch es wurden nicht nur Urteile gesprochen, sondern auch eine besondere Ehrung vorgenommen. In Anbetracht seiner großen Verdienste für das Biergericht Eiringhausen wurde dem Musikverein Dermbach der Titel „Doktor“ der "Unterhaltungsmusikundstimmungsmacherlogie" verliehen. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Waldfest vor traumhafter Kulisse auf der Köttingerhöhe

Das Waldfest auf der Köttingerhöhe hat Tradition in Wissen. Die Veranstaltung des Männergesangverein ...

„Landlust oder Landfrust?“ - SPD will wissen, wo der Schuh drückt

Mit ihrer Dialogreihe „Meine Heimat – Unsere Zukunft“ fragt die SPD-Landtagsfraktion seit 2017 die Bevölkerung ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

Ausstellung über das Nord-Süd-Gefälle in der Bildenden Kunst Europas

In der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen beginnt am 9. September die Ausstellung „Das ...

Jahrmarktslauf 2018: Online-Anmeldungen sind jetzt möglich

Zum 16. Mal startet am 22. September der Wissener Jahrmarktslauf. Ab sofort können sich die Läuferinnen ...

Ulrike Aepfelbach bringt Kunst ins Bergbaumuseum

Ulrike Aepfelbach hatte sich einige Steine aus dem Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ausgeliehen. Jetzt ...

Werbung