Werbung

Nachricht vom 28.08.2018    

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“: Workshop für Oberstufenschüler

Der von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen und der Universität Siegen jährlich in den Herbstferien organisierte Workshop-Angebot „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ für Oberstufenschüler findet diesmal bei Werit in Altenkirchen statt. Am 11. Oktober erhalten sie dort Einblicke in den Ingenieur-Beruf und Informationen zum dualen Studium in der Region.

Wie sieht der Alltag von Ingenieuren aus? Praktische Einblicke für Oberstufenschüler gibt der Workshop „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ im Oktober bei Werit in Altenkirchen. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Der von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen und der Universität Siegen jährlich in den Herbstferien organisierte Workshop-Angebot „futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ verbindet Theorie und Praxis mit spannenden Einblicken in ein regionales Unternehmen. Das Ziel: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erhalten Einblicke in den Ingenieur-Beruf und Informationen zum dualen Studium in der Region. Welche Arbeitsbereiche gibt es für Ingenieure und wie läuft ein ingenieurwissenschaftliches Studium ab? Wie unterscheidet sich das klassische Maschinenbaustudium von einem dualen Studium? Diese und weitere Fragen beantwortet der Workshop bei den Werit-Kunststoffwerken in Altenkirchen.

Die Mitarbeiter des Lehrstuhls für Materialkunde und Werkstoffprüfung der Universität Siegen geben dabei Einblick in die Inhalte des Maschinenbaustudiums und informieren über den Studienalltag an der Uni Siegen. Es gibt auch reichlich Hintergrundwissen zum regionalen Dualen Studium Maschinenbau Westerwald – unter anderem direkt „aus erster Hand“ von zwei Dual Studierenden bei Werit. Experimente des Instituts für Werkstofftechnik, die die Schüler selbst durchführen können, sowie eine Betriebsführung durch das Altenkirchener Unternehmen runden den Tag ab. Werit produziert in Altenkirchen vielseitig einsetzbare und innovative Industrieverpackungen wie Kunststoffpaletten. In der Haustechnik und in den Bereichen Sanitär, Heizöltanks und Elektroinstallationsmaterial ist Werit ein führender Anbieter.



Der Workshop wird von der Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen in Kooperation mit der Universität Siegen am Donnerstag, den 11. Oktober, von 9 bis etwa 14.30 Uhr bei Werit in Altenkirchen (Kölner Straße 59a) angeboten. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13. Anmeldungen werden erbeten bis zum 5. Oktober (Kontakt: Tel. 02681-813908, E-Mail: naomi.becker@kreis-ak.de). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Informationen zum Unternehmen finden interessierte Schüler unter: www.werit.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Weitere Artikel


Marienthaler Forum und IHK laden zum Zukunftstag nach Wissen ein

Es geht um eines der Mega-Themen der Gegenwart beim Zukunftstag im Wissener Kulturwerk: um die Elektro-Mobilität. ...

"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

„Heimat shoppen“: Eine Imagebewegung für den Einzelhandel

„Heimat shoppen“ stärkt die Wirtschaft vor Ort und sorgt für lebendige Innenstädte: Das waren nur zwei ...

Krankenhaus-Statistik: Vollstationäre Behandlungen erstmals seit 2004 leicht rückläufig

Erstmals seit 2004 ist die Zahl der vollstationären Behandlungen an reinland-pfälzischen Kliniken leicht ...

Waldfest vor traumhafter Kulisse auf der Köttingerhöhe

Das Waldfest auf der Köttingerhöhe hat Tradition in Wissen. Die Veranstaltung des Männergesangverein ...

Biergericht ehrte Musikverein Dermbach

Bereits zum 15. Mal ging es für den Musikverein Dermbach ins sauerländische Eiringhausen/Plettenberg ...

Werbung