Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

SG 06 Betzdorf: Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

Die SG 06 Betzdorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Der besteht zum größten Teil aus der bisherigen Vereinsführung: So wurden unter anderem Stephan Berndt (1. Vorsitzender), Bärbel Spies (2. Vorsitzende) und Horst Poen (Geschäftsführer und Kassierer) von dem Mitgliedern gewählt. Die positive Botschaft der Mitgliederversammlung: Nach harten Jahren der Konsolidierung ist der Club jetzt schuldenfrei.

Betzdorf. Voll besetzt war der Tagungsraum im Clubheim der SG 06 Betzdorf anlässlich der Mitgliederversammlung, über die der Verein per Pressemitteilung informiert. Entsprechend positiv gestimmt konnte deshalb der Vorsitzende Stephan Berndt die Mitgliederversammlung des Vereins eröffnen. Im Mittelpunkt standen die Rechenschaftsberichte von Vorstand und Abteilungen. In seiner kurzen Begrüßung entschuldigte sich Stephan Berndt dafür, dass es vier Jahre lang keine Mitgliederversammlung gegeben habe. Man habe den Verein in einer sehr schwierigen Situation übernommen und wollte Ergebnisse präsentieren, die erst über die Jahre erreicht werden konnten.

Ausfall von Sponsorengeldern
Die dann vom Geschäftsführer der SG, Horst Poen, präsentierten Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Ausgangslage des Vereins war in den zurückliegenden Jahren nicht rosig. Einnahmeverluste – unter anderem durch Wegfall eines Großsponsors – von jährlich 162.000 Euro mussten verkraftet, gleichzeitig Verbindlichkeiten von knapp 180.000 Euro abgetragen werden. Dies führte zu Unterdeckungen des Haushalts zwischen 20.000 und 58.600 Euro. Letztlich musste in allen Bereichen – auch bei der ersten Mannschaft – gespart werden, um die SG am Leben zu erhalten. Das war aber nur möglich, weil in der Zeit von 2013 bis heute 268.250 Euro an Spenden in die Vereinskasse flossen. Über 196.000 Euro wurden demnach alleine von einem einzelnen Vorstandsmitglied aufgebracht.

Die SG ist schuldenfrei
Abschließend konnte Horst Poen verkünden, dass der Verein nunmehr schuldenfrei sei und die Finanzierung für die laufende Saison gesichert sei. Allerdings müsse auch in Zukunft gespart werden, da für 2019/2020 Mindereinnahmen von 35.000 Euro so gut wie sicher sind. Helmut Quast bestätigte als Kassenprüfer die ordnungsgemäße Buchführung des Vereins und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die von den Stimmberechtigten einstimmig erteilt wurde.

Positive Entwicklung der Jugendarbeit
Nach dem Rechenschaftsbericht des Kassierers gab Severin Denter als Jugendleiter einen Überblick über die Jugendarbeit im Verein, die sich sehen lassen kann. Mehrere hundert Kinder und Jugendliche werden von der SG sportlich betreut. Mit ihren Mannschaften ist sie in den unterschiedlichen Ligen bis hinauf zur Rheinlandliga vertreten. Denter machte deutlich, dass man inzwischen bei allen Altersgruppen auf sehr gute Trainer und Betreuer zurückgreifen könne, so dass eine positive Entwicklung innerhalb der SG-Jugendarbeit vorgezeichnet sei. Einen positiven, aber auch selbstkritischen Blick in die Zukunft wagte in seinem Vortrag der sportliche Leiter der SG 06, Stefan Hoffmann. Er machte deutlich, dass der Spaß am Sport wichtig für die Motivation der Spieler sei, aber eben nicht alles bedeute. Leistungsbereitschaft, Einsatzwille und auch Disziplin gehörten zum Ligafußball. Hoffmann unterstrich, dass die SG auch in Zukunft zu den wenigen Vereinen aus dem Westerwaldgebiet gehöre, der mit seinen Mannschaften auf den verschiedenen Spielebenen vertreten sein wird. Die SG habe schwere Zeiten hinter sich, fasste er seinen Bericht zusammen, aber es sei auch viel geleistet worden, um den Verein zu stabilisieren und auch die Rahmenbedingungen zu verbessern. Darum schaue er jetzt positiv in die Zukunft.



Vorstand gewählt
Unter der Leitung von Karl-Heinz Mohr wurden dann der geschäftsführende Vorstand und diverse Funktionsträger gewählt. Alle vorgeschlagenen Personen wurden einstimmig gewählt: Stephan Berndt (1. Vorsitzender), Bärbel Spies (2. Vorsitzende), Horst Poen (Geschäftsführer und Kassierer), Bernhard Schmidt (2. Geschäftsführer), Hans-Peter Grimmig (3. Geschäftsführer), Severin Denter (Jugendleiter), Stefan Hoffmann (Sportlicher Leiter), Michael Kasprzak (2. Fußballabteilungsleiter und 2. Kassierer), Tobias Jung (2. Jugendleiter), Dr. Thomas Koller und Markus Stephan (beide Beisitzer). In einer Aussprache bedankten sich einige Mitglieder ausdrücklich beim Vorstand für die geleistete Arbeit, die den Fortbestand der SG 06 ermöglichte. Kritisch wurde angemerkt, dass man sich für die Zukunft regelmäßige Mitgliederversammlungen wünsche. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern ...

NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ ...

„Heimat shoppen“: Eine Imagebewegung für den Einzelhandel

„Heimat shoppen“ stärkt die Wirtschaft vor Ort und sorgt für lebendige Innenstädte: Das waren nur zwei ...

"The Petit Fours": Burlesque-Show im Spiegelzelt

Ein Hauch Frivolität, ein Schuss Nostalgie und eine Prise Sinnlichkeit, garniert mit einem Augenzwinkern: ...

Marienthaler Forum und IHK laden zum Zukunftstag nach Wissen ein

Es geht um eines der Mega-Themen der Gegenwart beim Zukunftstag im Wissener Kulturwerk: um die Elektro-Mobilität. ...

Werbung