Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern statt. Dozent Heiko Hastrich, Regionalkoordinator im Grundbildungsnetzwerk und Experte für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache bei der Volkshochschule Andernach, erläuterte die Möglichkeiten der Lernsoftware „ich will lernen“ am Beispiel des A1-Deutsch-Kurses. Die Teilnehmer des Kurses erfuhren von den Möglichkeiten des Programmes, bekamen einen Überblick über die einzelnen Funktionen und sind nun in der Lage, Neuzugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen.

Die Teilnehmer des Lernbegleiter-Kurses mit Dozenten Heiko Hastrich (5. von rechts). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Kürzlich fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern statt. Dozent Heiko Hastrich, Regionalkoordinator im Grundbildungsnetzwerk und Experte für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache bei der Volkshochschule Andernach, erläuterte die Möglichkeiten der Lernsoftware „ich will lernen“ am Beispiel des A1-Deutsch-Kurses. Die Teilnehmer des Kurses erfuhren von den Möglichkeiten des Programmes, bekamen einen Überblick über die einzelnen Funktionen und sind nun in der Lage, Neuzugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Die App ist eine gute Ergänzung zu laufenden Deutschkursen. Wichtige Inhalte und praktische Tipps helfen dabei, die deutsche Sprache schneller in den Alltag zu integrieren. Die kostenfreie Software findet weltweit Zuspruch bei Menschen, die erste Kenntnisse der deutschen Sprache erwerben möchten.



Der Kurs in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule war die erste einer Reihe von Fortbildungen, die der Bildungskoordinator der Kreisverwaltung, Holger Telke, und der Koordinator in der Flüchtlingshilfe der Caritas, André Linke, für die ehrenamtlichen Berater des Altenkirchener Bildungspunktes im Mehrgenerationenhaus (Wilhelmstr. 35) anbieten.

Montag- bis Mittwochnachmittags können sich Bildungsinteressierte über Möglichkeiten des Selbstlernens, die verschieden Anlaufstellen im Landkreis und die Voraussetzungen für Berufs- und Bildungswege in Deutschland informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ ...

Flammersfelder Ortsbürgermeister zu Gast beim Altenkirchener Bauhof

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Erfolgreiches Renn-Wochenende für Pablo Kramer und Tom Kalender

Pablo Kramer und Tom Kalender waren beide am letzten Wochenende mit ihren Karts in Wackersdorf am Start. ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

SG 06 Betzdorf: Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

Die SG 06 Betzdorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Der besteht zum größten Teil aus der bisherigen ...

Halbjahresbilanz: 138 neue Wohnungen im Kreis genehmigt

Mit dem Neubau von 138 Wohnungen im ersten Halbjahr 2018 legt der Kreis Altenkirchen um 29 Prozent gegenüber ...

Werbung