Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern statt. Dozent Heiko Hastrich, Regionalkoordinator im Grundbildungsnetzwerk und Experte für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache bei der Volkshochschule Andernach, erläuterte die Möglichkeiten der Lernsoftware „ich will lernen“ am Beispiel des A1-Deutsch-Kurses. Die Teilnehmer des Kurses erfuhren von den Möglichkeiten des Programmes, bekamen einen Überblick über die einzelnen Funktionen und sind nun in der Lage, Neuzugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen.

Die Teilnehmer des Lernbegleiter-Kurses mit Dozenten Heiko Hastrich (5. von rechts). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Kürzlich fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern statt. Dozent Heiko Hastrich, Regionalkoordinator im Grundbildungsnetzwerk und Experte für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache bei der Volkshochschule Andernach, erläuterte die Möglichkeiten der Lernsoftware „ich will lernen“ am Beispiel des A1-Deutsch-Kurses. Die Teilnehmer des Kurses erfuhren von den Möglichkeiten des Programmes, bekamen einen Überblick über die einzelnen Funktionen und sind nun in der Lage, Neuzugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Die App ist eine gute Ergänzung zu laufenden Deutschkursen. Wichtige Inhalte und praktische Tipps helfen dabei, die deutsche Sprache schneller in den Alltag zu integrieren. Die kostenfreie Software findet weltweit Zuspruch bei Menschen, die erste Kenntnisse der deutschen Sprache erwerben möchten.



Der Kurs in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule war die erste einer Reihe von Fortbildungen, die der Bildungskoordinator der Kreisverwaltung, Holger Telke, und der Koordinator in der Flüchtlingshilfe der Caritas, André Linke, für die ehrenamtlichen Berater des Altenkirchener Bildungspunktes im Mehrgenerationenhaus (Wilhelmstr. 35) anbieten.

Montag- bis Mittwochnachmittags können sich Bildungsinteressierte über Möglichkeiten des Selbstlernens, die verschieden Anlaufstellen im Landkreis und die Voraussetzungen für Berufs- und Bildungswege in Deutschland informieren. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ ...

Flammersfelder Ortsbürgermeister zu Gast beim Altenkirchener Bauhof

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Erfolgreiches Renn-Wochenende für Pablo Kramer und Tom Kalender

Pablo Kramer und Tom Kalender waren beide am letzten Wochenende mit ihren Karts in Wackersdorf am Start. ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

SG 06 Betzdorf: Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

Die SG 06 Betzdorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Der besteht zum größten Teil aus der bisherigen ...

Halbjahresbilanz: 138 neue Wohnungen im Kreis genehmigt

Mit dem Neubau von 138 Wohnungen im ersten Halbjahr 2018 legt der Kreis Altenkirchen um 29 Prozent gegenüber ...

Werbung