Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern statt. Dozent Heiko Hastrich, Regionalkoordinator im Grundbildungsnetzwerk und Experte für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache bei der Volkshochschule Andernach, erläuterte die Möglichkeiten der Lernsoftware „ich will lernen“ am Beispiel des A1-Deutsch-Kurses. Die Teilnehmer des Kurses erfuhren von den Möglichkeiten des Programmes, bekamen einen Überblick über die einzelnen Funktionen und sind nun in der Lage, Neuzugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen.

Die Teilnehmer des Lernbegleiter-Kurses mit Dozenten Heiko Hastrich (5. von rechts). (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Kürzlich fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern statt. Dozent Heiko Hastrich, Regionalkoordinator im Grundbildungsnetzwerk und Experte für Alphabetisierung und Deutsch als Fremdsprache bei der Volkshochschule Andernach, erläuterte die Möglichkeiten der Lernsoftware „ich will lernen“ am Beispiel des A1-Deutsch-Kurses. Die Teilnehmer des Kurses erfuhren von den Möglichkeiten des Programmes, bekamen einen Überblick über die einzelnen Funktionen und sind nun in der Lage, Neuzugewanderte beim Lernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Die App ist eine gute Ergänzung zu laufenden Deutschkursen. Wichtige Inhalte und praktische Tipps helfen dabei, die deutsche Sprache schneller in den Alltag zu integrieren. Die kostenfreie Software findet weltweit Zuspruch bei Menschen, die erste Kenntnisse der deutschen Sprache erwerben möchten.



Der Kurs in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule war die erste einer Reihe von Fortbildungen, die der Bildungskoordinator der Kreisverwaltung, Holger Telke, und der Koordinator in der Flüchtlingshilfe der Caritas, André Linke, für die ehrenamtlichen Berater des Altenkirchener Bildungspunktes im Mehrgenerationenhaus (Wilhelmstr. 35) anbieten.

Montag- bis Mittwochnachmittags können sich Bildungsinteressierte über Möglichkeiten des Selbstlernens, die verschieden Anlaufstellen im Landkreis und die Voraussetzungen für Berufs- und Bildungswege in Deutschland informieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ ...

Flammersfelder Ortsbürgermeister zu Gast beim Altenkirchener Bauhof

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Bombenentschärfung: Streckensperrung am Bahnhof Köln-Deutz

Die Deutsche Bahn weist mit einer aktuellen Presseinformation darauf hin, dass es in Köln-Deutz am heutigen ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

SG 06 Betzdorf: Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

Die SG 06 Betzdorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Der besteht zum größten Teil aus der bisherigen ...

„Heimat shoppen“: Eine Imagebewegung für den Einzelhandel

„Heimat shoppen“ stärkt die Wirtschaft vor Ort und sorgt für lebendige Innenstädte: Das waren nur zwei ...

Werbung