Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2009    

Männerwerk gegen Schließung der Inneren

Das katholische Männerwerk in Wissen traf sich zur Monatsversammlung. Es ist guter Brauch, dass einmal im Jahr der Bürgermeister referiert. Im Zentrum des Vortrages standen die zu erwartenden Veränderungen am Wissener Krankenhaus.

Wissen. Es hat gute Tradition beim katholischen Männerwerk in Wissen, dass zum Jahresende der Bürgermeister der Verbandsgemeinde und Stadt einen Jahresbericht gibt. Bürgermeister Michael Wagener hielt Rückschau auf die Aktivitäten des Jahres und gab einen Ausblick auf die kommenden Veränderungen.
Mehr als 50 Zuhörer folgten den Ausführungen Wageners, der von der positiven Resonanz auf das neue Kulturwerk berichtete. Die Halle sei bis weit ins Jahr 2010 ausgebucht. Das neue Siegtalbad werde gut angenommen, ein besonderer Glanzpunkt sei der Eltern-Kind-Bereich. Das neue Schwimmbad biete eine Fülle sportlicher Aktivitäten für Jung und alt.
Der Ausbau der Ost- und Gerichtsstraße stehe in naher Zukunft bevor, und werde dann zur Verkehrsentlastung der Innenstadt beitragen. Auch in Wissen stehen weitere Sparmaßnahmen an, da die Industrie in der Region nicht mehr, sondern eher weniger werde und die Steuereinnahmen sinken, führte Wagener aus.
Ein Punkt der Sorge macht, sei der Rückgang der niedergelassenen Ärzte, einige gingen in den Ruhestand. Düster sehe es mit dem Erhalt der Inneren Abteilung am St.-Antonius-Krankenhaus aus. Die Schließung habe das Haus beantragt um die Erweiterung der Psychiatrie durchführen zu können.
„Die Rettungswache bleibt in Wissen“, sagte Wagener. Zur Notarztversorgung werde man Lösungen suchen, dies sei aber Aufgabe der Kreisverwaltung Montabaur und des DRK-Landesverbandes.
Das Männerwerk protestiert gegen die Schließung der Inneren Abteilung, machte Vorsitzender Heinz Mentz deutlich. Leider sei der Träger, wie auch auf anderen Gebieten immer mehr auf den Gewinn fixiert, die Menschen blieben außen vor. „Es bleibt zu hoffen, dass noch nicht die letzte Entscheidung gefallen ist, wir Bürger müssen uns für den Erhalt der Einrichtung stark machen“, sagte Mentz. (hw)
xxx
Foto: Bürgermeister Michael Wagener referierte beim katholischen Männerwerk Wissen, links auf dem Foto Vorsitzender Heinz Mentz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Alte Brücken erhielten ein neues Fundament

Der Mauerfall vom November 1989 brachte vielerlei Veränderungen in die Beziehungen der Evangelischen ...

Martinsmarkt Wissen bot Neues und Bewährtes

Unter dem Motto: "Schlachtfest- alte und neue Schinken" hatte der Treffpunkt Wissen den diesjährigen ...

Fabian I. regiert die Fensdorfer Narren

Die Fensdorfer haben einen neuen Karnevalsprinzen: Am vergangenen Freitag konnte das Geheimnis gelüftet ...

Pfarrer Peter Strauch feierlich eingeführt

Die Pfarreiengemeinschaft Horhausen-Neustadt-Peterslahr hat nun einen neuen "Hirten". Pfarrer Peter ...

Auch schöner Schmuck bei Mineralienbörse

Im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen fand jetzt die 18. Mineralienbörse statt. Zu sehen gab es auch schöne ...

Es ist soweit: Frauenpower im Wissener Karneval

Das letzte Territorium der reinen Männerwelt in Wissen ist erobert: an der Spitze der KG Wissen steht ...

Werbung