Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ genauer unter die Lupe nehmen. Die Gruppe unter Leitung von Frederik Sturm erwanderte zunächst das Gelände der letzten im Betrieb befindlichen Eisenerzgrube des Siegerlandes. Dabei erfuhren die rund 30 Teilnehmer, die teilweise aus dem Koblenzer Raum anreisten, auch allerlei Wissenswertes über dem Siegerländer Bergbau.

Josef Köttnitz beim Vermessen eines Großen Mausohrs. (Foto: NABU Daaden)

Daaden. Um Fledermäuse drehte sich am vergangenen Samstagabend (25. August) im Rahmen der diesjährigen „Batnight“ alles bei den Daadener NABU-Aktiven. Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ genauer unter die Lupe nehmen. Die Gruppe unter Leitung von Frederik Sturm erwanderte zunächst das Gelände der letzten im Betrieb befindlichen Eisenerzgrube des Siegerlandes. Dabei erfuhren die rund 30 Teilnehmer, die teilweise aus dem Koblenzer Raum anreisten, auch allerlei Wissenswertes über dem Siegerländer Bergbau.

Am nur für die Flugkünstler zugänglichen zubetonierten Förderstollen hatten bereits Josef Köttnitz und Sigrid Schmidt-Fasel ein Netz vor dem Stollen gespannt. Man wollte die Paarungszeit der Fledermäuse, bei der auch größere Stollen genutzt werden, ausnutzen, um die Fledermausfauna des Füssebergs zu erforschen und natürlich um den Teilnehmern die verschiedenen Arten vorstellen zu können. Im Laufe des Abends gingen den Fledermausforschern tatsächlich einige Tiere von insgesamt drei verschiedenen Arten ins Netz. Diese wurden, nachdem sie vermessen und gewogen und auf Parasiten untersucht wurden, sofort wieder in die Freiheit entlassen. Für den Netzfang von Fledermäusen ist im Übrigen eine behördliche Genehmigung erforderlich, die sich selbstverständlich im Besitz der NABU-Aktiven befindet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Es war ein gelungener Abend“, wie Frederik Sturm und Sigrid Schmidt-Fasel resümierten. Man hoffe seitens des NABU, dass es gelungen sei, wieder mehr Menschen für die geheimnisvollen nächtlichen Flugkünstler zu begeistern. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Flammersfelder Ortsbürgermeister zu Gast beim Altenkirchener Bauhof

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld ...

Erfolgreiches Renn-Wochenende für Pablo Kramer und Tom Kalender

Pablo Kramer und Tom Kalender waren beide am letzten Wochenende mit ihren Karts in Wackersdorf am Start. ...

Bombenentschärfung: Streckensperrung am Bahnhof Köln-Deutz

Die Deutsche Bahn weist mit einer aktuellen Presseinformation darauf hin, dass es in Köln-Deutz am heutigen ...

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

SG 06 Betzdorf: Mitgliederversammlung wählte neuen Vorstand

Die SG 06 Betzdorf hat einen neuen Vorstand gewählt. Der besteht zum größten Teil aus der bisherigen ...

Werbung