Werbung

Nachricht vom 29.08.2018    

Flammersfelder Ortsbürgermeister zu Gast beim Altenkirchener Bauhof

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld auf dem Programm. „Es freut mich, dass wir gemeinsam – die Verbandsgemeinde Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Flammersfeld – bereits jetzt, vor dem offiziellen Fusionsdatum, unseren Bauhof gemeinschaftlich für alle 68 Ortsgemeinden bei Bedarf nutzen können,“ sagte Bürgermeister Fred Jüngerich.

Ein Besuch beim Altenkirchener Bauhof stand für die Ortsbürgermeister aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld auf dem Programm. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen/Flammersfeld. „Unser kommunaler Bauhof stellt sich vor!“ Der Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen lud die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Vertreterinnen und Vertreter des Rathauses der Verbandsgemeinde Flammersfeld auf das Gelände des Bauhofs in die Heimstraße nach Altenkirchen ein. Bürgermeister Fred Jüngerich begrüßte die anwesenden Gäste, welche zahlreich erschienen waren, unter ihnen auch Manfred Maurer, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Flammersfeld. „Es freut mich, dass wir gemeinsam – die Verbandsgemeinde Altenkirchen und die Verbandsgemeinde Flammersfeld – bereits jetzt, vor dem offiziellen Fusionsdatum, unseren Bauhof gemeinschaftlich für alle 68 Ortsgemeinden bei Bedarf nutzen können.“ Die Gäste erhielten durch Bauhofsleiter Hubert Utsch kompetente Informationen rund um die Aufgaben, Geräte und den Fuhrpark des Baufhofs. Neben gut qualifiziertem und hoch motiviertem Personal verfügt der Bauhof über einen modernen und leistungsfähigen Maschinenpark. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Renn-Wochenende für Pablo Kramer und Tom Kalender

Pablo Kramer und Tom Kalender waren beide am letzten Wochenende mit ihren Karts in Wackersdorf am Start. ...

Bombenentschärfung: Streckensperrung am Bahnhof Köln-Deutz

Die Deutsche Bahn weist mit einer aktuellen Presseinformation darauf hin, dass es in Köln-Deutz am heutigen ...

LKW-Blockade auf der L 288: Sattelzug steckte in Baustellenbegrenzung fest

Ignoranz im Straßenverkehr ist ein schlechter Ratgeber: Diese Erfahrung machte gestern (29. August) der ...

NABU Daaden nahm an der „Batnight“ teil

Die „Batnight“ stand auf dem Programm beim Daadener NABU: Man wollte die Fledermäuse der Grube „Füsseberg“ ...

Lernbegleiter in Altenkirchen ausgebildet

In Altenkirchen fand für Ehrenamtliche und Hauptamtliche des Kreises eine Fortbildung zu Lernbegleitern ...

Mobilitätspreis: Visionen für den Nahverkehr der Zukunft gesucht

Unter dem Motto „Digital gedacht: Ihre Vision für den Nahverkehr“ sind im Rahmen des Deutschen Mobilitätspreises ...

Werbung