Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2009    

Martinsmarkt Wissen bot Neues und Bewährtes

Unter dem Motto: "Schlachtfest- alte und neue Schinken" hatte der Treffpunkt Wissen den diesjährigen Martinsmarkt gestellt. Es gefiel den Besuchern, stöbern zwischen Antiquitäten, alten Schätzchen aus vergangenen Zeiten und Neues zu entdecken oder richtigen leckeren Schinken zu probieren und zu kaufen. Tausende Besucher füllten an Nachmittag die Innenstadt.

Wissen. Der Martinsmarkt in Wissen mit den geöffneten Fachgeschäften am Sonntag wurde rege besucht. Am Nachmittag füllte sich die Innenstadt und man genoss das Angebot. Das „Schlachtfest – neue und alte Schinken“ brachte einige neue Stände auf die Straßen und man konnte nach Herzenslust stöbern. Auf viel Beachtung stieß der Stand von Besteckkünstler Arno W. Münch aus Köln, hier konnte man zuschauen, wie aus Omas silbernem Kaffeelöffel eine Krawattennadel wurde oder aus den Zinken einer Gabel ein Ring.
Einen echten Hingucker zum Motto hatte das Team vom Fachgeschäft „Vier Jahreszeiten“ auf der Straße dekoriert. Hier stand ein alter Trecker vom Hof Reinery aus Wendlingen, herrlich dekoriert mit Pflanzen und herbstlichem sowie adventlichen Gestecken.
Um das Thema Schinken für den Genuss in seiner Vielfalt hatte sich die Metzgerei Jörg Wirths gekümmert. Sabine Wirths und Mitarbeiterin Rebekka Wemhöhner hatten leckere Kostproben und verkauften vom delikaten Rehschinken bis hin zu kernigem Landschinken die Spezialitäten aus dem Hause, natürlich auch Wurstwaren. ZeitenZauber – ein schöner Stand mit alten Schätzchen von Heike Blaeser lud zum Stöbern ein und viele Privatleute hatten ihre „alten Schinken“ hervorgeholt und belebten den Markt. Alte Schätzchen auf vier Rädern präsentierten die Treckerfreunde Nisterbrück, und ein paar nostalgische Raritäten hatten Norbert Kern und Manfred Hassel auf der Rathausstraße ausgestellt. Motorräder und Autos aus vergangenen Zeiten zum Anschauen. Durchaus keine alten Socken, dafür aber in liebevoller Handarbeit hergestellte warme Wollsocken, gab es im Regiobahnhof bei Maria Bastian-Erll. Vom Mini-Söckchen für Neugeborene bis hin zu den großen Größen, warmen Schals und vieles mehr lockte zum Kauf. Beim Fachgeschäft Naseweis lockte der herrliche Duft frischer Waffeln und hier konnten Eltern und Kinder gemütlich einkaufen.
Für die Besucher gab es eine Fülle an Speisen und Getränken, dafür sorgten zum Teil die Wissener Vereine. Neben der beliebten und bewährten Westerwälder Kartoffelbratwurst gab es auch Neues zu entdecken. Kräftiges, Süßes, das frische Bier oder heiße Punsch mit und ohne Alkohol, es gab einfach alles.
Das Wetter spielte mit und die Besucher füllten nachmittags die Stadt, so dass die Veranstalter, der Treffpunkt Wissen, durchaus zufrieden waren. Ein Nostalgie-Karussell stand für die jüngsten Besucher bereit und eine Mini-Eisenbahn zog ihre Kreise auf der Rathausstraße. Die bunte Mischung auf dem Markt zwischen Alt und Neu, zwischen den Angebotsständen mit Speisen und Getränken gefiel den Gästen. Am Abend formierte sich der bunte Laternenumzug auf dem Marktplatz und bildete den Schlusspunkt unter den gelungenen Martinsmarkt. (hw)
xxx
Jutta Reinery und Katja Lindner (von links) hatten für die herrliche Dekoration auf der Rathausstraße mit dem alten Trecker gesorgt. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Fabian I. regiert die Fensdorfer Narren

Die Fensdorfer haben einen neuen Karnevalsprinzen: Am vergangenen Freitag konnte das Geheimnis gelüftet ...

Kultur-AG Horhausen stellte neues Logo vor

Das neue Logo und das Kulturprogramm für 2010 stellte jetzt die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen ...

Spaß nonstop bei der Musik- und Partynacht

Das Westerwald Orchester Oberlahr, Musikverein Rahms und die "Betty Booster Band" heizten bei der Horhausener ...

Alte Brücken erhielten ein neues Fundament

Der Mauerfall vom November 1989 brachte vielerlei Veränderungen in die Beziehungen der Evangelischen ...

Männerwerk gegen Schließung der Inneren

Das katholische Männerwerk in Wissen traf sich zur Monatsversammlung. Es ist guter Brauch, dass einmal ...

Pfarrer Peter Strauch feierlich eingeführt

Die Pfarreiengemeinschaft Horhausen-Neustadt-Peterslahr hat nun einen neuen "Hirten". Pfarrer Peter ...

Werbung