Werbung

Nachricht vom 30.08.2018    

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Flammersfeld und Oberlahr

Im Rahmen der Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Flammersfeld konnten die Einheiten Flammersfeld und Oberlahr am Mittwoch, 29. August, je ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) in Empfang nehmen. Die Fahrzeuge waren im vergangenen Jahr ausgeschrieben worden und konnten nun durch Kameraden der Löschzüge abgeholt werden.

Die Feuerwehr-Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr freuten sich über die neuen Fahrzeuge. (Foto: kkö)

Flammersfeld/Oberlahr. Das Fahrzeugkonzept, das die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Flammersfeld erarbeitet haben, wird weiter umgesetzt. Am Mittwoch, 29. August, konnten die Löschzüge Flammersfeld und Oberlahr je ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) übernehmen. Kräfte beider Einheiten waren bereits in den frühen Morgenstunden in Richtung Oberderdingen (Baden-Württemberg) aufgebrochen. Beim Aufbauhersteller Martin Schäfer GmbH erhielten die Kameraden eine Einweisung in die neuen, modernen Fahrzeuge.

Die Arbeitsgruppe des Löschzuges Oberlahr hatte sich für einen VW Crafter entschieden. Dieses Fahrzeug ist auf einem 3,5 Tonnen-Fahrgestell aufgebaut, kann also mit dem PKW-Führerschein gefahren werden. Wie die Verantwortlichen des Löschzuges sagten, habe man sich für dieses Fahrgestell entschieden, da es mehr Raum bietet als der VW-Bus T6. Das MTF wird in erster Linie der Jugendwehr zur Verfügung stehen, aber im Einsatzfall auch als Fahrzeug der Zugführung genutzt. Die Kosten des Fahrzeuges belaufen sich auf rund 65.000 Euro, wovon der Landkreis Altenkirchen 13.000 Euro übernommen hat.



Der Löschzug Flammersfeld hat sich für das Fahrgestell T6 entschieden. Dieses wurde allerdings mit einem Allradantrieb ausgestattet. Auch dieses Fahrzeug wird durch die Jugendfeuerwehr des Löschzuges und im Einsatzfall für den Mannschaftstransport genutzt. Wie in Oberlahr wird dieses MTF auch der Zugführung zur Verfügung stehen. Die Kosten für dieses Fahrzeug betrugen rund 74.000 Euro, abzüglich des Zuschusses des Landkreises in Höhe von ebenfalls 13.000 Euro.

Stefan Krämer, Wehrleiter der Verbandsgemeinde, sagte: „Die Überlegungen zur Beschaffung eines Kommandowagens (KdoW) gehen weiter.“ Er und alle anwesenden freuten sich über die Ankunft der neuen Fahrzeuge. Der Löschzug Flammersfeld verfügte bisher über kein solches Fahrzeug. In Oberlahr ersetzt der „Neue“ einen Ford Transit aus dem Jahr 2000, der vom Förderverein beschafft und in Eigenleistung ausgebaut wurde. Termine zur offiziellen in Dienststellung der Fahrzeuge stehen noch nicht fest. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kurzzeitige Sperrung des Bahnübergangs in Altenkirchen

Am 21. Juli wird der Bahnübergang in der Frankfurter Straße in Altenkirchen aufgrund von Gleisarbeiten ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Notartermin bestätigt: Diakonie in Südwestfalen übernimmt beide Kliniken im Kreis

Nun herrscht final Klarheit in Sachen ehemalige DRK-Krankenhäuser im Kreis Altenkirchen: Die Diakonie ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

OMAS GEGEN RECHTS feiern ein Jahr Engagement im Kreis Altenkirchen

Seit einem Jahr setzt sich die Gruppe OMAS GEGEN RECHTS im Kreis Altenkirchen für kulturelle Vielfalt ...

Weitere Artikel


Skate- und Bikepark Altenkirchen: Wandern und Radeln für die Finanzierung

In Altenkirchen soll ein Skate- und Bikepark entstehen. Kinder und Jugendliche bekommen so die Chance, ...

Altenkirchener Landfrauen besichtigten Papierfabrik in Almersbach

Die Altenkirchener Landfrauen waren zu Gast bei Interface Performance Materials in Almersbach. Das Unternehmen ...

50 Jahre Jugendkapelle: Lyra Brachbach lädt zum Konzert

Zum 50. Geburtstag der Jugendkapelle Lyra Brachbach gibt es ein Jubiläumskonzert am 9. September. Alle ...

LKW-Blockade auf der L 288: Sattelzug steckte in Baustellenbegrenzung fest

Ignoranz im Straßenverkehr ist ein schlechter Ratgeber: Diese Erfahrung machte gestern (29. August) der ...

Bombenentschärfung: Streckensperrung am Bahnhof Köln-Deutz

Die Deutsche Bahn weist mit einer aktuellen Presseinformation darauf hin, dass es in Köln-Deutz am heutigen ...

Erfolgreiches Renn-Wochenende für Pablo Kramer und Tom Kalender

Pablo Kramer und Tom Kalender waren beide am letzten Wochenende mit ihren Karts in Wackersdorf am Start. ...

Werbung