Werbung

Nachricht vom 30.08.2018    

Altenkirchener Landfrauen besichtigten Papierfabrik in Almersbach

Die Altenkirchener Landfrauen waren zu Gast bei Interface Performance Materials in Almersbach. Das Unternehmen stellt ausschließlich Spezialpapiere her. Da sind zum einen Pappen, die extrem hitzebeständig sind. Sie werden hauptsächlich im Motorbereich von Lastwagen oder Traktoren eingesetzt und dienen der Wärme- und akustischen Isolierung. Zum anderen werden so genannte Kalanderwalzenpapiere hergestellt. Mit ihnen werden Papiere und Textilien veredelt. Die Firma hat etwa 350 Kunden weltweit, rund 80 Prozent der Produktion geht in den Export.

Die Altenkirchener Landfrauen zu Gast bei Interface Performance Materials in Almersbach. (Foto: Landfrauen)

Almersbach. Papiermachen hat in Almersbach eine lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert gründete Leopold Schmeiß dort eine Papierfabrik, aber er hatte wenig Erfolg. Dieser stellte sich erst ein, als 1838 Johann Ferdinand Jagenberg die Fabrik kaufte und ausbaute. Seit 2011 gehört das Werk zu Interface Solutions, einem amerikanischen Unternehmen mit Sitz in Lancaster. „Neben Almersbach gibt es noch Betriebe in den USA, Indien und Europa. Der weltweite Verkauf der Papiere sichert einen jährlichen Umsatz von 24 Millionen Euro“, erklärte Stefan Hopster, seit Oktober 2017 Leiter in Almersbach, einer Besuchergruppe der Altenkirchener Landfrauen.

Das Unternehmen stellt ausschließlich Spezialpapiere her. Da sind zum einen Pappen, die extrem hitzebeständig sind. Sie werden hauptsächlich im Motorbereich von Lastwagen oder Traktoren eingesetzt und dienen der Wärme- und akustischen Isolierung. Zum anderen werden so genannte Kalanderwalzenpapiere hergestellt. Mit ihnen werden Papiere und Textilien veredelt. Bei einem Rundgang durch die Maschinenhalle erklärte der Produktionsleiter Michael Schneider den Gästen die Funktion der Papiermaschinen. „Wir verwenden zur Herstellung, wie schon seit Jahren, unter anderem Jeansabschnitte, Garne und Zellulose.“ In der gesamten Fertigung, Instandhaltung und in der Verwaltung arbeiten 109 Mitarbeiter. Eine dritte kleine Papiermaschine als Pilotanlage steht für Neuentwicklungen zur Verfügung, beispielsweise für den Ersatz von Rohstoffen und die Entwicklung von neuen Rezeptoren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf die Frage, wohin die Papierrollen geliefert werden, antwortete Schneider, dass sie mit LKWs nach Rotterdam gebracht würden und dann verschifft würden. Die Firma hat etwa 350 Kunden weltweit, rund 80 Prozent der Produktion geht in den Export. Und der Fachkräftemangel? Tagtäglich spüre man ihn. Man überlege, wieder selbst auszubilden. Das Berufsbild Papiertechnologe – früher Papiermacher – sei aber nicht so bekannt. Dem versucht man entgegen zu wirken, indem sich die Firma in den Schulen und auch auf der ABOM vorstellt. Bärbel Schneider, Vorsitzende der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen, bedankte sich bei Hopster und Schneider für die interessante Führung mit einem kleinen Präsent. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


50 Jahre Jugendkapelle: Lyra Brachbach lädt zum Konzert

Zum 50. Geburtstag der Jugendkapelle Lyra Brachbach gibt es ein Jubiläumskonzert am 9. September. Alle ...

Weniger Arbeitslose in der Region

Zusammengefasst lässt sich für den Monat August feststellen: • Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied ...

Wegen Instandsetzung: Sperrung zwischen Bruchertseifen und Haderschen

Die Kreisstraße K 42 zwischen Bruchertseifen und dem Ortsteil Haderschen wird erneuert. Der Landesbtrieb ...

Skate- und Bikepark Altenkirchen: Wandern und Radeln für die Finanzierung

In Altenkirchen soll ein Skate- und Bikepark entstehen. Kinder und Jugendliche bekommen so die Chance, ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Flammersfeld und Oberlahr

Im Rahmen der Umsetzung des Fahrzeugkonzeptes der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Flammersfeld ...

LKW-Blockade auf der L 288: Sattelzug steckte in Baustellenbegrenzung fest

Ignoranz im Straßenverkehr ist ein schlechter Ratgeber: Diese Erfahrung machte gestern (29. August) der ...

Werbung