Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2009    

Fabian I. regiert die Fensdorfer Narren

Die Fensdorfer haben einen neuen Karnevalsprinzen: Am vergangenen Freitag konnte das Geheimnis gelüftet werden, nachdem kurz zuvor noch garnicht feststand, ob es überhaupt einen Prinzen geben würde. Die Fensdorfer Narren werden in dieser Session von Fabian I. aus dem Hause Vitt angeführt.

Fensdorf. Mit Spannung erwarteten die Fensdorfer bei der Prinzenproklamation des Fensdorfer-Karnevals-Club FKC die Ernennung des Prinzen für die kommende Session. Denn bis zwei Tage vor der Veranstaltung war noch nicht klar, ob es überhaupt einen Prinzen geben wird. Nach der Entthronung von Bianka I. wurde am Freitag, 6. November, im Fensdorfer Bürgerhaus zur Überraschung von vielen Prinz Fabian I. aus dem Hause Vitt präsentiert. Der junge Mann aus Siegen, der mit einem Fensdorfer Funkenmariechen liiert ist, gilt als absoluter Karnevalsneuling. Nach der Vereidigung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Kirstein und der Sitzungspräsidentin Ulla Kirstein, die durch das Programm führten, bewies Fabian I. bei seiner Prinzenrede, dass er den Anforderungen gewachsen ist.
Die befreundeten Karnevalsvereine aus Wissen, Morsbach, Niederhövels, Malberg, Gebhardshain, Erbachtal und Scheuerfeld gratulierten dem neuen Regenten und wünschten ihm eine gute Session. Neben den Gastauftritten der Vereine sorgten die Nachwuchsfunken und die Showtanzgruppe der Garden des FKC für einen gelungenen Abend. (Julia Wallenborn)
xxx
Foto: Der neue Fensdorfer Prinz Fabian I. stimmt die Narren auf die junge Session ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Kultur-AG Horhausen stellte neues Logo vor

Das neue Logo und das Kulturprogramm für 2010 stellte jetzt die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen ...

Spaß nonstop bei der Musik- und Partynacht

Das Westerwald Orchester Oberlahr, Musikverein Rahms und die "Betty Booster Band" heizten bei der Horhausener ...

Großer Andrang bei Schießsportwochen

Erfolgreich abgeschlossen wurden jetzt die Schießsportwochen 2009 des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. ...

Martinsmarkt Wissen bot Neues und Bewährtes

Unter dem Motto: "Schlachtfest- alte und neue Schinken" hatte der Treffpunkt Wissen den diesjährigen ...

Alte Brücken erhielten ein neues Fundament

Der Mauerfall vom November 1989 brachte vielerlei Veränderungen in die Beziehungen der Evangelischen ...

Männerwerk gegen Schließung der Inneren

Das katholische Männerwerk in Wissen traf sich zur Monatsversammlung. Es ist guter Brauch, dass einmal ...

Werbung