Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2009    

Fabian I. regiert die Fensdorfer Narren

Die Fensdorfer haben einen neuen Karnevalsprinzen: Am vergangenen Freitag konnte das Geheimnis gelüftet werden, nachdem kurz zuvor noch garnicht feststand, ob es überhaupt einen Prinzen geben würde. Die Fensdorfer Narren werden in dieser Session von Fabian I. aus dem Hause Vitt angeführt.

Fensdorf. Mit Spannung erwarteten die Fensdorfer bei der Prinzenproklamation des Fensdorfer-Karnevals-Club FKC die Ernennung des Prinzen für die kommende Session. Denn bis zwei Tage vor der Veranstaltung war noch nicht klar, ob es überhaupt einen Prinzen geben wird. Nach der Entthronung von Bianka I. wurde am Freitag, 6. November, im Fensdorfer Bürgerhaus zur Überraschung von vielen Prinz Fabian I. aus dem Hause Vitt präsentiert. Der junge Mann aus Siegen, der mit einem Fensdorfer Funkenmariechen liiert ist, gilt als absoluter Karnevalsneuling. Nach der Vereidigung durch den 1. Vorsitzenden Joachim Kirstein und der Sitzungspräsidentin Ulla Kirstein, die durch das Programm führten, bewies Fabian I. bei seiner Prinzenrede, dass er den Anforderungen gewachsen ist.
Die befreundeten Karnevalsvereine aus Wissen, Morsbach, Niederhövels, Malberg, Gebhardshain, Erbachtal und Scheuerfeld gratulierten dem neuen Regenten und wünschten ihm eine gute Session. Neben den Gastauftritten der Vereine sorgten die Nachwuchsfunken und die Showtanzgruppe der Garden des FKC für einen gelungenen Abend. (Julia Wallenborn)
xxx
Foto: Der neue Fensdorfer Prinz Fabian I. stimmt die Narren auf die junge Session ein.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann verschiebt Auftritt in Wissen auf das nächste Jahr

Der beliebte Kabarettist Jürgen B. Hausmann kann seinen geplanten Auftritt am Freitag, dem 7. November ...

August Sander: Ein fotografisches Erbe im Westerwald

August Sander, ein bedeutender Fotograf des 20. Jahrhunderts, wurde vor 149 Jahren in Herdorf geboren. ...

Mut zur Abrüstung: Worte statt Waffen im Westerwald

Im Westerwald setzen sich Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Herrmann Reeh für Frieden ein. Mit ihrem Engagement ...

Entlastung für Angehörige: Tagespflege-Infoabend am 13. November

ANZEIGE | Die Tagespflegen „Uhrturm“ in Dierdorf und „Altes Kino“ in Puderbach laden zu einem gemeinsamen ...

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs beim Landgericht Koblenz konnte nicht beginnen

Für die Leser der Kuriere ist es sicherlich auch einmal interessant, was im Gerichtssaal alles passieren ...

Falsche Bankmitarbeiter treiben in Betzdorf ihr Unwesen

In der Region Betzdorf sind in den letzten Monaten vermehrt Betrugsfälle durch falsche Bankmitarbeiter ...

Weitere Artikel


Kultur-AG Horhausen stellte neues Logo vor

Das neue Logo und das Kulturprogramm für 2010 stellte jetzt die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen ...

Spaß nonstop bei der Musik- und Partynacht

Das Westerwald Orchester Oberlahr, Musikverein Rahms und die "Betty Booster Band" heizten bei der Horhausener ...

Großer Andrang bei Schießsportwochen

Erfolgreich abgeschlossen wurden jetzt die Schießsportwochen 2009 des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. ...

Martinsmarkt Wissen bot Neues und Bewährtes

Unter dem Motto: "Schlachtfest- alte und neue Schinken" hatte der Treffpunkt Wissen den diesjährigen ...

Alte Brücken erhielten ein neues Fundament

Der Mauerfall vom November 1989 brachte vielerlei Veränderungen in die Beziehungen der Evangelischen ...

Männerwerk gegen Schließung der Inneren

Das katholische Männerwerk in Wissen traf sich zur Monatsversammlung. Es ist guter Brauch, dass einmal ...

Werbung