Werbung

Nachricht vom 30.08.2018    

Wegen Instandsetzung: Sperrung zwischen Bruchertseifen und Haderschen

Die Kreisstraße K 42 zwischen Bruchertseifen und dem Ortsteil Haderschen wird erneuert. Der Landesbtrieb Mobilität (LBM) kündigt dazu eine Sperrung vom 3. bis 28. September an. Umleitungen werden ausgeschildert. Die Vollsperrung ist gemäß Mitteilung des LBM aufgrund der schmalen Fahrbahnbreite notwendig, da erforderliche Arbeitsräume und Sicherheitsabstände bei einer halbseitigen Sperrung nicht eingehalten werden könnten. Die Baukosten für den Kreis Altenkirchen für das 700 Meter lange Teilstück, das erneuert wird, belaufen sich auf rund 110.000 Euro.

Bruchertseifen. Ab dem kommenden Montag, 3. September, bis Freitag, 28. September, wird die Kreisstraße K 42 zwischen Bruchertseifen und dem Ortsteil Haderschen aufgrund von Straßenbauarbeiten für den Verkehr gesperrt. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in einer aktuellen Presseinformation hin. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt demnach von Bruchertseifen (B 256) über Isert (K 41) und Racksen (K 42) nach Haderschen und umgekehrt.

Im Rahmen der Maßnahme wird die Fahrbahn der K 42 vom Ortsausgang Bruchertseifen bis durch die Ortslage von Haderschen auf einer Länge von rund 700 Metern instandgesetzt. Die Baukosten für den Kreis Altenkirchen belaufen sich auf rund 110.000 Euro.



Die Vollsperrung ist gemäß Mitteilung des LBM aufgrund der schmalen Fahrbahnbreite notwendig, da erforderliche Arbeitsräume und Sicherheitsabstände bei einer halbseitigen Sperrung nicht eingehalten werden könnten. Der Landesbetrieb Mobilität bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendigen Bauarbeiten und die damit einhergehenden Beeinträchtigungen.(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Vorträge im Kreis Altenkirchen: Elektronische Patientenakte und Pflegefinanzierung im Fokus

Der Kreisseniorenbeirat und das Seniorenbüro der Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu zwei informativen ...

Betzdorfer Herz-Tag 2025: Wissen für ein gesundes Herz

Am 25. Oktober 2025 öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für den Betzdorfer Herz-Tag. Die Veranstaltung ...

Asiatische Hornisse entdeckt: Großes Nest in Wissen aufgetaucht

In Wissen sorgt der Fund eines großen Nestes der Asiatischen Hornisse für Aufsehen. Die invasive Art, ...

Weitere Artikel


Die Foodtrucks kommen in den Westerwald

Der Stöffel-Park wird Gastgeber für die Foodtruck-Meile. Eine Vielzahl an Foodtrucks mit internationaler ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus: Sprachenzertifikate übergeben

Die Mühe hat sich gelohnt: In einer gemeinsamen Feierstunde, in welcher die erfolgreichen Sprachtalente ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Rund 40 Unternehmen im Netzwerk

Aus einem ursprünglichen Modellprojekt entwickelt sich ein gelebtes Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement: ...

Weniger Arbeitslose in der Region

Zusammengefasst lässt sich für den Monat August feststellen: • Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied ...

50 Jahre Jugendkapelle: Lyra Brachbach lädt zum Konzert

Zum 50. Geburtstag der Jugendkapelle Lyra Brachbach gibt es ein Jubiläumskonzert am 9. September. Alle ...

Altenkirchener Landfrauen besichtigten Papierfabrik in Almersbach

Die Altenkirchener Landfrauen waren zu Gast bei Interface Performance Materials in Almersbach. Das Unternehmen ...

Werbung