Werbung

Nachricht vom 30.08.2018    

Marion-Dönhoff-Realschule plus: Sprachenzertifikate übergeben

Die Mühe hat sich gelohnt: In einer gemeinsamen Feierstunde, in welcher die erfolgreichen Sprachtalente ihre lang ersehnten Europäischen Sprachenzertifikate erhielten, begrüßte Schulleiterin Nadine Mattusch die Sprachkursabsolventen, ihre Lehrer, Eltern und Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule sowie als Sponsorenvertreter der Englischprüfung Detlef Vollborth von der Sparkasse Westerwald-Sieg und David Meier von der Westerwald Bank. Mit enormer Motivation und beeindruckendem Durchhaltevermögen meisterten die Absolventen den Weg.

Ein erfolgreicher Tag für die viele Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen, die jetzt ihre Sprachenzertfikate erhielten. (Foto: MDRS+)

Wissen. Ein erfolgreicher Tag für die viele Schülerinnen und Schüler der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen: In einer gemeinsamen Feierstunde, in welcher die erfolgreichen Sprachtalente ihre lang ersehnten Europäischen Sprachenzertifikate erhielten, begrüßte Schulleiterin Nadine Mattusch die Sprachkursabsolventen, ihre Lehrer, Eltern und Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule sowie als Sponsorenvertreter der Englischprüfung Detlef Vollborth von der Sparkasse Westerwald-Sieg und David Meier von der Westerwald Bank.

Mit enormer Motivation und beeindruckendem Durchhaltevermögen meisterten die Absolventen den Weg. Bereits im letzten Schuljahr absolvierten die jungen Sprachgenies im Rahmen einer freiwilligen dreimonatigen Arbeitsgemeinschaft (AG) am Nachmittag ihren Sprachkurs in Englisch oder Türkisch, um durch ihre Lehrerin Nancy Yousaf (Englisch) und ihren Lehrer Servet Citak (Türkisch) perfekt vorbereitet in die von externen Prüfern organisierte eigentliche Sprachprüfung zu gehen.

In der AG wurden interessante, schülernahe und lebensweltliche Themen besprochen, wobei insbesondere das Hör- und Leseverstehen trainiert wurden. Ein weiteres Plus der AG: Diese wurde ausschließlich in der jeweiligen Sprache gehalten, und zwar mündlich und schriftlich, so dass sich das Sprachverhalten der Schülerinnen und Schüler auch im regulären Sprachenunterricht zum Positiven entwickelte. So profitiert auch die Schulgemeinschaft von den engagierten Teilnehmern. Nicht immer muss „nur“ Nachhilfe gegeben werden, sondern auch die starken Schülerinnen und Schüler erhalten so die Möglichkeit über den regulären Grundstock hinaus gefordert zu werden.



Darüber hinaus eröffnen sich den leistungsbereiten Schülerinnen und Schülern mit der Erlangung der Sprachenzertifikate auch außerschulisch viele neue Möglichkeiten: Die Sprachkompetenz ist eine der wichtigsten Fähigkeiten in einer immer mehr zusammenwachsenden Welt. Die Erweiterung der eigenen Sprachkenntnisse stellt somit eine Einladung dar, diese Welt noch aktiver zu erkunden. Legen die Schülerinnen und Schüler ein solches Zertifikat ihren Bewerbungen bei, so können sich weitere Türen für ihre berufliche Zukunft öffnen. Die Schulgemeinschaft der Marion-Dönhoff-Realschule plus gratuliert den Schülerinnen und Schülern herzlich zur bestandenen Prüfung. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trotz des Wetters waren Oktobermarkt und erste Hochzeitsmesse in Horhausen ein Erfolg

Am Sonntag (26. Oktober) hatten die Ortsgemeinde und viele Vereine zum Markt und zur ersten Hochzeitsmesse ...

Verkehrsunfall auf der B 256 bei Schöneberg

Am frühen Montagabend (27. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 256 bei Schöneberg zu einem Verkehrsunfall, ...

Hilfe für Azubis im Kreis Altenkirchen: Dr. Azubi bietet Unterstützung

Im Kreis Altenkirchen stehen rund 1.720 Auszubildende vor den Herausforderungen des Berufseinstiegs. ...

40. Barbarafest Betzdorf 2025: Ein Fest, das Handel, Kultur und Stadtleben verbindet

Betzdorf verwandelte sich zum Treffpunkt: Das 40. Barbarafest zog zahlreiche Besucher an, füllte Gassen ...

Kreatives Kürbisschnitzen in Stockhausen

Im kleinen Ortsteil Windhagen-Stockhausen fand eine liebevolle herbstliche Tradition statt. Die Dorfgemeinschaft ...

Vandalismus am Sportplatz in Elkenroth: Unbekannte beschädigen Holzunterstand

Am vergangenen Wochenende (25. bis 26. Oktober 2025) kam es zu einem Vorfall in Elkenroth, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Betriebliches Gesundheitsmanagement: Rund 40 Unternehmen im Netzwerk

Aus einem ursprünglichen Modellprojekt entwickelt sich ein gelebtes Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement: ...

Männer holen Eisen aus dem Feuer

Das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum und das Freilichtmuseum in Hagen standen unter anderem auf dem Programm ...

Klärwerk Muhlau: Grüne wollen Pilotprojekt für innovative Klärschlamm-Behandlung

Klärschlamm-Tourismus? Das kann es eigentlich nicht sein. In Kläranlagen für über 50.000 Einwohner darf ...

Die Foodtrucks kommen in den Westerwald

Der Stöffel-Park wird Gastgeber für die Foodtruck-Meile. Eine Vielzahl an Foodtrucks mit internationaler ...

Wegen Instandsetzung: Sperrung zwischen Bruchertseifen und Haderschen

Die Kreisstraße K 42 zwischen Bruchertseifen und dem Ortsteil Haderschen wird erneuert. Der Landesbtrieb ...

Weniger Arbeitslose in der Region

Zusammengefasst lässt sich für den Monat August feststellen: • Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied ...

Werbung