Werbung

Nachricht vom 31.08.2018    

Vorträge rund um die Gesundheit bei der Kreisvolkshochschule

Krampfadern und die Frage, wie man sie entfernt, neueste Therapien bei Darmerkrankungen, gesundheitliche Schäden durch Parasiten: Das sind die Stichworte zu einer Reihe von Veranstaltungen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in den nächsten Monaten.

Altenkirchen. Auch im gerade begonnenen Semester bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen wieder mehrere Vorträge rund um die Gesundheit an – das Spektrum reicht vom Thema Psychosomatik, Blut bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die nächsten Termine im Überblick:

• Krampfadern – schonend und natürlich entfernen (Montag, 10. September, 19.30 bis 21 Uhr): Krampfadern (Varizen) sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Gesundheitliche Folgeschäden sind allseits bekannt, von kribbeln und schwere Beine, bis hin zu Entzündungen und Thrombosen. Die natürliche Entfernung der Krampfadern ist zugleich auch eine schonende Methode. Es wird nichts herausgerissen, keine Verletzung gesetzt und Sie müssen sich hinterher auch nicht schonen oder mit Stützstrümpfen herum laufen. Seit 50 Jahren bereits in der Brucker Klinik angewandt, findet diese sichere Therapie nun auch den Weg nach außen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie diese Methode funktioniert, welche Voraussetzungen sie hat und wie sie durchgeführt wird.

• Neues vom Darm – Therapie auf dem heutigen Stand (Donnerstag, 4. Oktober, 19.30 bis 21 Uhr): Wenn die Mitte unseres Körpers gestört ist, ist der Mensch in seiner gesundheitlichen Gesamtheit, körperlich und psychisch beeinträchtigt. Die Mitte des Körpers ist der Solarplexus, welcher nicht unabhängig vom „gastrointestinalem System“ existiert. Magen-Darm-Probleme nehmen die Lust am Dasein, die Freude am Leben, sorgen für Schmerz und Spannung.
In diesem Vortrag beleuchten wir das gesamte System, gehen aber auch auf die neuesten Forschungsergebnisse ein und widmen uns der „Bauch-Hirn-Achse“



• Sie sind mitten in uns – Parasiten! (Montag, 3. Dezember, 19.30 bis 21 Uhr): Kaum jemand ahnt, wie voll wir Menschen mit Parasiten wie Borellien, Rickettsien, Würmern, Larven und Bandwürmern sind. Sie nachzuweisen ist enorm schwer, da sie sich in uns festhalten, verstecken oder tarnen. Gesundheitliche Schäden mannigfaltiger Art gehen von ihnen aus. Wie können wir sie also entdecken? Was können wir dagegen tun? Wie kriegen wir sie wieder los?

Referent ist bei allen Vorträgen Heiko Christmann, Heilpraktiker aus Hamm. Die Teilnehmergebühr beträgt jeweils 5 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen (Tel. 02681-812212, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Männer holen Eisen aus dem Feuer

Das Deutsche Bergbaumuseum in Bochum und das Freilichtmuseum in Hagen standen unter anderem auf dem Programm ...

Klärwerk Muhlau: Grüne wollen Pilotprojekt für innovative Klärschlamm-Behandlung

Klärschlamm-Tourismus? Das kann es eigentlich nicht sein. In Kläranlagen für über 50.000 Einwohner darf ...

Christine Muhl leitet nun offiziell die Kriminalinspektion Betzdorf

Erstmals leitet mit Christine Muhl eine Frau die Kriminalinspektion Betzdorf: Polizeivizepräsident Jürgen ...

Mountainbiker von der Sieg mit dem Kanu auf der Lahn

Kanu statt Mountainbike, Lahn statt Siegtal: Mitte August starteten 50 aktive Mountainbiker von Ski- ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Rund 40 Unternehmen im Netzwerk

Aus einem ursprünglichen Modellprojekt entwickelt sich ein gelebtes Netzwerk Betriebliches Gesundheitsmanagement: ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus: Sprachenzertifikate übergeben

Die Mühe hat sich gelohnt: In einer gemeinsamen Feierstunde, in welcher die erfolgreichen Sprachtalente ...

Werbung