Werbung

Nachricht vom 01.09.2018    

Beratungsstellen der Pflegestützpunkte informieren über Demenz

Zum zehnten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, den 12. September, ab 14 Uhr ins Cinexx Kino in Hachenburg ein. Nach der Begrüßung sind ab 14.20 Uhr unterschiedliche Informationsstände geöffnet. Um 15.30 Uhr beginnen die Filmvorführungen. Der Hauptfilm „Und wenn wir alle zusammenziehen? “ richtet sich an pflegende Angehörige und Interessierte.

Altenkirchen/Hachenburg. Die Pflegestützpunkte im Westerwaldkreis und Kreis Altenkirchen informieren auch in diesem Jahr im Rahmen eines Kinotages zum Krankheitsbild Demenz und zu Möglichkeiten der Entlastung für pflegende Angehörige. Zum zehnten Mal laden die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte Betroffene, Angehörige, Interessierte und Fachkräfte am Mittwoch, den 12. September, ab 14 Uhr ins Cinexx Kino in Hachenburg ein. Nach der Begrüßung sind ab 14.20 Uhr unterschiedliche Informationsstände geöffnet. Diese beinhalten unter anderem Regionale Versorgungsangebote und Informationen über die Pflegeversicherung, Leseanregungen zum Thema „Demenz“, Wohlfühlen mit Düften, Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen bei Pflegebedürftigkeit, Gestaltungsarbeiten mit Demenzkranken sowie Kommunikation bei Demenz.

Um 15.30 Uhr beginnen die Filmvorführungen. Der Hauptfilm „Und wenn wir alle zusammenziehen? “ richtet sich an pflegende Angehörige und Interessierte. Er handelt von fünf Menschen, die mit verschiedenen alterstypischen Erkrankungen und Problemen zu kämpfen haben und sich zu einer Wohngemeinschaft zusammentun. Hier erleben sie, wie schön es ist, sich gegenseitig unter die Arme zu greifen und die verbleibende Zeit gemeinsam zu verbringen. Im Anschluss an den Film besteht in diesem Kinosaal die Möglichkeit für Fragen und Gespräch. Wie schon in den letzten Jahren wird parallel zum Hauptfilm als Betreuungsangebot für die an Demenz erkrankten Menschen ein gesonderter Film gezeigt. Diesmal wird der Film „Sissi“ zu sehen sein, die bekannte Liebesgeschichte um die junge österreichische Kaiserin Elisabeth. Während der Vorstellung wird eine Betreuung für Demenzkranke Menschen im Kinosaal angeboten. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernehmen in diesem Jahr Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg und Stefan Leukel, Stadtbürgermeister von Hachenburg.



Normalerweise ist zum Besuch des Kinotages keine Anmeldung erforderlich. Gruppen und Rollstuhlfahrer, die einen der beiden Filme anschauen möchten, sollten sich jedoch aus organisatorischen Gründen beim Pflegestützpunkt in Hachenburg (Tel.: 02662-9699730) oder Wissen (Tel.: 02742-706119) anmelden. Pflegestützpunkte sind kostenlose und neutrale Beratungsstellen. Sie informieren unter anderem über Versorgungs- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Pflegebedürftigkeit sowie entsprechende Finanzierungsfragen. In Rheinland-Pfalz gibt es sie in jeder Verbandsgemeinde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Daadener Volksbank ehrte langjährige Mitarbeiter

Auf insgesamt 95 Berufsjahre bei der Volksbank Daaden blicken Regine Roth, Jens Willius und Dirk Schöler ...

CDU-Kreisparteitag: Michael Wäschenbach ist neuer Kreisvorsitzender

Der Kreisparteitag der CDU am 1. September war nicht einfach irgendein Parteitag. Nach 20 Jahren an der ...

Kreisjugendpflege bietet Technik-Workshops an

Ein Expeditions-Camp, ein Elektronik-Workshop, ein so genannter UMT-Workshop mit einem speziellen Konstruktionsbaukasten: ...

Info-Veranstaltung: So findet man durch das ÖPNV-Dickicht

Manchmal ist es ja nicht ganz einfach, sich einen Überblick zu verschaffen über die vielen Angebote im ...

Das Hammer Stadion erhält Raiffeisens Namen

Das Raiffeisenjahr 2018 neigt sich dem Ende zu, am 7. November wird es im Kulturwerk in Wissen eine Abschlussveranstaltung ...

Wolfswinkeler Hundetage: Jos de Bruin erzählt von seinem Leben mit Wölfen

Wegen seiner Hilfe für Tiere ist sogar seine erste Ehe in die Brüche gegangen und er musste für ein halbes ...

Werbung