Werbung

Region |


Nachricht vom 09.11.2009    

Hochkarätiges Programm bei Lehrer-Infotagen

Wieder einmal ein hochkarätiges Programm bei den Lehrer-Infotagen der Handwerkskammer Koblenz vom 16. bis 20. November. Diese Info-Tage finden bereits zum 33. Male statt. 18.000 Teilnehmer besuchten bislang diese als Fortbildung anerkannte Veranstaltung.

Koblenz. Zu einem hochkarätigen Programm laden die 33. Lehrer-Info-Tage bei der Handwerkskammer Koblenz vom 16. bis 20. November ein. Professor Dr. Dieter Münk, Institut für allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik, Universität Darmstadt, und Dr. Kornelia Hahn vom Institut für politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn, referieren zum Auftakt über das Thema "Berufsvorbereitungs- und Übungssysteme" und "Selbstbestimmtes lebenslanges Lernen in unterschiedlichen Arbeitsgesellschaften in Bezug auf die neue Realschule plus". Münk ist Herausgeber zahlreicher Publikationen und soziologischer Studien zu Berufs- und Wirtschaftspädagogik aus nationaler und internationaler Sicht. Er beschäftigt sich auch mit Fragen deutscher Berufsbildung im europäischen Kontext. Aktuelle Forschungsschwerpunkte von Hahn sind unter anderem die "Face-to-face Interaktion" in Medienkulturen und Theorien zum kommunikativen Wandel. Schwerpunkt der sich anschließenden Podiumsdiskussion mit Karl-Heinz Scherhag und Alexander Baden, Präsident und Hautgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Wolfgang Redwanz, Abteilungsdirektor Schulaufsicht a.D., ADD Koblenz, sowie Vertretern von Handwerk und Schulen sind geeignete Übergangssysteme von Schule zum Beruf.

Lehrer-Praxis/IT-Tag
Der 2. Tag der Lehrer-Info-Woche bei der Handwerkskammer Koblenz steht ganz im Zeichen von Kommunikation. Zur Wahl stehen drei Werkstätten mit folgenden Themen: Textverarbeitung mit Open-Source-Software, einer Alternative zu kostenpflichtigen Textverarbeitungs-Programmen, eine Methoden-Werkstatt, die vermittelt, wie betriebliche Praktika erfolgreich vorbereitet werden und das "multimediale Klassenzimmer", in dem Softwarelösungen speziell für den Schulbereich vorgeführt werden.

Perspektive Förderschule
In drei Werkstätten mit Dozenten und Ausbildern der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK Koblenz und Beratern der Agentur für Arbeit informieren sich die Lehrer am 3. Tag über Möglichkeiten der Förderung durch die Berufsberatung, Berufsvorbereitung und Berufsausbildung sowie über Angebote der Handwerkskammer Koblenz, Schülern beim Start in die Berufsausbildung zu helfen.



Werkstatttag
Die überbetrieblichen Lehrgänge sind von zentraler Bedeutung für die Qualitätssicherung in der handwerklichen Ausbildung. Am vierten Tag haben die Lehrer Gelegenheit, die Lehrlingsunterweisung in unterschiedlichen Berufsfeldern der Metall- und Bauberufe zu erkunden und einzelne Bereiche praktisch auszuprobieren.

Anerkannte Weiterbildung
Der letzte Tag führt in das HwK-Berufsbildungszentrum Rheinbrohl. Berufsorientierung durch "Profiling" und Praktika stehen dabei im Vordergrund. Betriebsinhaber und Ausbilder informieren über die Erwartungen des Handwerks an Praktikanten und Lehrlinge.
Die Lehrer-Info-Tage der Handwerkskammer Koblenz sind eine in ihrer Art bundesweit einmalige Veranstaltung, die von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Außenstelle Schulaufsicht Koblenz, unterstützt und mitgetragen wird. Sie richtet sich an Lehrer aller allgemeinbildenden Schulen im nördlichen Rheinland-Pfalz, von der Grundschule bis zum Gymnasium. 18.000 Teilnehmer besuchten in den letzten 33 Jahren diese als Fortbildung anerkannte Weiterbildung. Die Seminare und Workshops finden mit Ausnahme des letzten Tages im Metall- und Technologiezentrum, Bauzentrum, Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz statt. Beginn ist jeweils 9 Uhr, Ende themenbezogen unterschiedlich.
Informationen zu den Lehrer-Info-Tagen bei der Pädagogischen Anlaufstelle der HwK Koblenz, Telefon 0261/ 398-324, Fax -989, E-Post pa@hwk-koblenz.de, Internet www.hwk-koblenz.de.
xxx
Der 2. Tag der Lehrer-Info-Tage bei der Handwerkskammer Koblenz steht ganz im Zeichen von Kommunikation und Gestaltung. Zur Wahl stehen drei Werkstätten. Foto: P!ELmedia



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Treffen der Altersabteilungen der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen

Im frisch renovierten Bürgerhaus von Flammersfeld fand ein besonderes Treffen statt. Die Alterskameraden ...

Medaillensammler Friedhelm Adorf: Top auf der Laufbahn und auch vor der Kamera

In der Lebensphase, in der Menschen oft körperlichen Gebrechen (und/oder geistigen Ausfällen) Tribut ...

Niklas Schütz aus Malberg erzielt beim Marathon seine persönliche Bestzeit

Der Malberger Ausdauersportler Niklas Schütz hat beim Mainova Frankfurt Marathon 2025 eine bemerkenswerte ...

Karnevalssession 2025/2026 in Pracht mit kreativer Ordensverleihung eröffnet

Die Karnevalsgesellschaft "Fidele Jongen" aus Pracht hat die Session 2025/2026 mit einer Feier gestartet. ...

Skibasar in Wissen: Wintersportausrüstung aus zweiter Hand

Am 9. November 2025 lädt der Ski-Club Wissen e.V. wieder zu seiner beliebten Skibörse ein. In der Brandeck-Hütte ...

Heimatjahrbuch 2026: Einblicke in die Geschichte des Kreises Altenkirchen

Das Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen. Es bietet spannende Einblicke in ...

Weitere Artikel


Konzert begeisterte mehr als 1100 Menschen

Es war in jeder Beziehung ein Konzert der Superlative, das am vergangenen Freitag im Kulturwerk Wissen ...

Zwei Rheinlandtitel für die SSG Etzbach

Einmal mehr mischte die Etzbacher Volleyballjugend bei den Rheinlandmeisterschaften kräftig mit. Meistertitel ...

Kirchener Faustball-Nachwuchs gut dabei

Gute Leistungen zeigten die beiden Kirchener U12-Mannschaften beim zweiten Spieltag in der Faustball-Verbandsliga ...

Seit 40 Jahren Hegegemeinschaft Gieleroth

Die Hegegemeinschaft Gieleroth beteht seit 40 Jahren. Aus diesem Anlass wurde jetzt im LAndgasthof Koch ...

Mit Chagalls Bildern der Bibel näherkommen

Wenn man spürt, was eine Farbe bedeutet und welche Emotionen sie in einem auslöst, dann ist man der Welt ...

Großer Andrang bei Schießsportwochen

Erfolgreich abgeschlossen wurden jetzt die Schießsportwochen 2009 des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel. ...

Werbung