Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Die Nacht der Genüsse zog die Besucher nach Hamm

Am Samstag, 1. September, fand in Hamm die 12. Nacht der Genüsse statt. Die Veranstalter, Ortsgemeinde und Standortmarketing, hatten wieder ein Angebot zusammengestellt, das für jeden und jede etwas bot. So waren neben dem Tanzkorps der KG „Fidele Jongen“ aus Pracht auch viele andere ehrenamtlich aktiv und sorgten für ein abwechslungsreiches Angebot.

„Samba pur“ aus Windeck brachte die gute Laune. (Foto: kkö)

Hamm. Am Samstag, 1. September, hatten die Ortgemeinde und das Standortmarketing Hamm zur 12. Nacht der Genüsse auf den Synagogenplatz eingeladen. Die Werbegemeinschaft, so Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, bestehe leider nicht mehr und falle daher als Mitveranstalter aus. Niederhausen freute sich über den Besucherzustrom und eröffnete die Veranstaltung mit dem obligatorischen Fassanstich. Hier gab es, wie an den Getränkeständen, „Siegtaler Landbier“, das von der Erzquell-Brauerei gebraut wird. Vorher unterhielten die Schüler der Bläserklassen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm Besucher.

Den Schülern folgte als zweite musikalische Darbietung die Gruppe „Samba pur“ aus Windeck. Mit ihrem gekonnten Umgang mit den unterschiedlichen Trommeln erreichten die beteiligten Musikerinnen und Musiker – tatsächlich hatte das Ensemble nur zwei männliche Mitglieder – die Zuschauer und erhielten den verdienten Applaus. An den Ständen der Vereine und weiterer Anbieter gab es wieder verschiedene Köstlichkeiten in fester und flüssiger Form. So boten die Mitglieder des Tanzkorps der KG „Fidele Jongen“ Pracht Cocktails, auch alkoholfrei, und die bei vielen Besuchern sehr beliebte Pilzpfanne an. Stefan Krieger bot Köstliches vom Grill und aus der Fritteuse. Ein weiterer Stand bot Pizzen nach guter alter Handwerkskunst feil. Die „Vinothek“ aus Windeck war ebenfalls wieder vertreten und bot neben dem obligatorischen Federweißen auch Informationen rund um den Wein an.



Um 18 Uhr hatte der MGV „Liedertafel“ Hamm seinen Auftritt im Kulturhaus. Der Saal des Kulturhauses und die Empore, vom Vorsitzenden Gerd Krämer als „Gepäcknetz“ bezeichnet, waren restlos gefüllt. Der Vortrag des MGV stand unter dem Motto "Heimat und Heimatverbundenheit". Dies wurde in den Liedern immer wieder deutlich, wofür die Sänger, unter ihnen auch der Ortsbürgermeister, den wohlverdienten Applaus erhielten. Krämer wies daraufhin, daß der MGV im nächsten Jahr sein 145-jähriges Bestehen feiern könne. Im Zelt vor dem Kulturhaus baute während dieser Zeit die Gruppe „Ralph Dee & Friends“ Instrumente und Equipment auf, um die Besucher mit Musik durch den Abend zu begleiten. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Hauptversammlung der BHAG: Erfolgreich in die Energiewende

Kaum eine Branche wurde in der jüngeren Vergangenheit vom Gesetzgeber so durchgeschüttelt wie die Energiewirtschaft. ...

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland verliert in Koblenz

Am Ende stand es 5:3 für die Gastgeber: Im Rheinlandliga-Spiel hatte die C-Jugend der JSG Wisserland ...

„Monkey Jump Festival“ Hachenburg ein Fest für alle Sinne

Das 16. Kneipenfestival „Monkey Jump“ in Hachenburg übertraf sich mal wieder selbst. Ein Fest für alle ...

CDU-Kreisparteitag: Michael Wäschenbach ist neuer Kreisvorsitzender

Der Kreisparteitag der CDU am 1. September war nicht einfach irgendein Parteitag. Nach 20 Jahren an der ...

Werbung