Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Hauptversammlung der BHAG: Erfolgreich in die Energiewende

Kaum eine Branche wurde in der jüngeren Vergangenheit vom Gesetzgeber so durchgeschüttelt wie die Energiewirtschaft. Die Anforderungen an Stadtwerke haben sich in nur wenigen Jahren gravierend verändert. Mit rasantem Tempo wurden die Energiewende auf den Weg gebracht und ehrgeizige Ziele formuliert. Hinter neuen Begrifflichkeiten und Wortschöpfungen wie „Anreizregulierung“, „Elektromobilität“, „Mieterstrom“ oder „wettbewerblicher Messstellenbetrieb“ – um nur einige zu nennen – verbergen sich komplexe und differenzierte Projekte und Problemstellungen, die zum anspruchsvollen Tagesgeschäft gehören und als eine stetige Herausforderung verstanden werden können.

Foto: BHAG

Bad Honnef. Im Geschäftsjahr 2017 hat die BHAG mit zahlreichen Aktionen ihre Positionierung als eigenständige, unverzichtbare und standortrelevante Kraft vor Ort weiter ausgebaut und erwirtschaftete eine Überschuss von 5,2 Millionen Euro (Vorjahr: rund 4,44 Millionen Euro). Die Vorstände Peter Storck und Jens Nehl sowie der Vorsitzende des Aufsichtsrats Carl Sonnenschein präsentierten die Zahlen auf der Hauptversammlung am 30. August. Das operative Ergebnis bewegt sich allerdings in einem üblichen Rahmen, da 3 Millionen Euro durch Auflösung von Rückstellungen zustanden gekommen sind.

Dennoch fällt die Dividendenausschüttung großzügig aus. In den städtischen Haushalt von Bad Honnef fließt ein Betrag von 2,5 Millionen Euro. Die Anteilseigner der Bad Honnef AG sind die Stadt Bad Honnef (50,17 Prozent), der städtische Eigenbetrieb Bad Honnefer Bäder (46 Prozent) und die Verbandsgemeinde Unkel (3,83 Prozent). 2,7 Millionen Euro des Jahresüberschusses sollen der Gewinnrücklage der BHAG zugeführt werden.

Auf Basis des guten Ergebnisses ist es der BHAG auch in 2017 wieder gelungen alle Investitionen aus dem laufenden Cash-Flow zu finanzieren



Nach der Vorstellung des Jahresergebnisses würdigte der Vorstand der BHAG das Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Nur gemeinsam ist es uns möglich den wirtschaftlichen Erfolg dauerhaft sicherzustellen.“ Im Geschäftsjahr 2017 haben sie Flexibilität und Einsatzbereitschaft bewiesen. Das Unternehmen ist in den letzten Jahren vor allem in den Bereichen Energiedienstleistungen, Kundenservice und Wärmelieferung kontinuierlich gewachsen und beschäftigt mittlerweile rund 110 Mitarbeiter


Weiterführende Informationen

Netzgebiet
Das Netzgebiet Strom umfasst das Gebiet der Stadt Bad Honnef. Mit Trinkwasser versorgt die BHAG die Stadt Bad Honnef und die Verbandsgemeinde Unkel. Das Netzgebiet Erdgas erstreckt sich über die Stadt Bad Honnef, die Verbandsgemeinden Unkel, Asbach und Flammersfeld sowie über Teile der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Puderbach und einige Ortsteile der Stadt Hennef. Wärme und Energiedienstleistungen liefert die BHAG deutlich über dieses Gebiet hinaus. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am ...

Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Am Samstag (1. September) fand in Willroth am Sportplatz die nunmehr dritte „Kölsche Nacht“ statt. Veranstalter ...

Die Nacht der Genüsse zog die Besucher nach Hamm

Am Samstag, 1. September, fand in Hamm die 12. Nacht der Genüsse statt. Die Veranstalter, Ortsgemeinde ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland verliert in Koblenz

Am Ende stand es 5:3 für die Gastgeber: Im Rheinlandliga-Spiel hatte die C-Jugend der JSG Wisserland ...

„Monkey Jump Festival“ Hachenburg ein Fest für alle Sinne

Das 16. Kneipenfestival „Monkey Jump“ in Hachenburg übertraf sich mal wieder selbst. Ein Fest für alle ...

Werbung