Werbung

Nachricht vom 02.09.2018    

Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Am Samstag (1. September) fand in Willroth am Sportplatz die nunmehr dritte „Kölsche Nacht“ statt. Veranstalter dieses Events sind die Karnevalsgesellschaft (KG) und der Fußballclub (FC) aus Willroth. Uwe Eul, Vorsitzender der Karnevalisten, sagte hierzu: „Wir sind eigenständige Vereine, die aber diese Veranstaltung als Vereinsgemeinschaft organisieren.“ Wie bereits in den Vorjahren zogen die Musikacts – in diesem Jahr waren dies „Moderner Fanfarenzug“ (MFZ) aus Irlich, die bekannte Band Kasalla sowie die Gruppe Lupo.

Die Gruppe Kasalla mit Fans in Willroth. (Foto: kkö)

Willroth. Bereits weit vor dem offiziellen Einlass war am Samstagabend (1. September) rund um das Sportgelände Willroth kaum ein Parkplatz zu finden. Die dritte „Kölsche Nacht“, gemeinsam veranstaltet durch die KG Willroth und den FC Willroth, zog rund 800 Besucher an. „Die Zahlen schwanken immer, da bei dieser Open Air-Veranstaltung immer Besucher dazu kommen und einige halt gehen,“ so die Verantwortlichen, KG-Vorsitzender Uwe Eul und Bernd Kamberg, Vorsitzender des FC. Vor dem Auftritt des „Modernen Fanfarenzug“ (MFZ) aus Irlich heizte Alleinunterhalter Werner Eul dem Publikum bereits ein. Als der MFZ dann seinen Auftritt hatte, kannte die Stimmung kaum Grenzen. Neben den bekannten Liedern aus der Musikwelt des kölschen Karnevals spielte MFZ auch internationale Hits. Das Publikum tanzte ausgelassen und sang die bekannten Texte gerne mit. Zum Abschluss musste MFZ natürlich eine Zugabe spielen, was die Musikerinnen und Musiker gerne taten.

Als die technische Crew von Kasalla dann mit dem Aufbau begann, wusste auch der letzte, dass die Band aus Köln eingetroffen war. Die Verantwortlichen mussten die zahlreichen Wünsche nach Autogrammen und „Selfies“ von und mit den Musikern leider ablehnen. Die Mitglieder von Kasalla wollten sich in Ruhe auf ihren Auftritt vorbereiten. So gelang es nur wenigen, an die begehrten Autogramme zu gelangen. Die Zeit bis zum Auftritt der Band überbrückte wieder Werner Eul, der das Publikum erneut begeisterte und zum Mitmachen animierte.



Dann war es soweit: Kasalla betrat unter dem Applaus der zahlreichen Fans die Bühne. Die fünf Musiker spielten ihre bekannten Hits und begeisterten die Zuhörer. Bei vielen der Lieder, deren Texte fast alle kannten, sangen die Zuhörer mit. Das 90-minütige Konzert wird vielen in Erinnerung bleiben. Den Abschluss dieses Festes gestaltete die recht „junge“ Band Lupo. Die erst vor sieben Jahren gegründete Band sorgt mit ihrer Musik bei allen Auftritten für beste Stimmung. Die Bandmitglieder, alles „kölsche Jungs“, sind mit der Mundart und der Lebensfreude im Rheinland aufgewachsen. Dies zeigt sich auch in ihren Liedern. Die Besucher feierten nach dem letzten Auftritt noch weiter bis zum frühen Morgen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Lachmuskel-Training im Kurhaus: BHAG KulturPur feiert Premiere

Die Bad Honnef AG lädt zur ersten KulturPur-Veranstaltung ins Kurhaus Bad Honnef ein. Mit einer Mischung ...

Jazz im Park: Ein Heimspiel für die "Schräglage"-Jazzband in Bad Breisig

Der Kurpark-Biergarten in Bad Breisig bot auch in diesem Jahr eine Bühne für Jazzliebhaber. Die "Schräglage"-Jazzband ...

Weitere Artikel


EKiR: Fachbeirat der Gleichstellungsstelle tagte in Altenkirchen

Der Fachbeirat der der Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) tagte in Altenkirchen. ...

Fotowettbewerb: Das Katzwinkeler Dorfjubiläum in Szene gesetzt

Die Sieger stehen fest, jetzt sollen sie auch geehrt werden: Beim Fotowettbewerb anlässlich der 525-Jahr-Feier ...

150 Mal Blut gespendet: Dank an Werner Schuhen aus Kausen

Auf mittlerweile 150. Blutspenden kommt Werner Schuhen aus Kausen. Das würdigt der DRK-Ortsverein Gebhardshain ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am ...

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Hauptversammlung der BHAG: Erfolgreich in die Energiewende

Kaum eine Branche wurde in der jüngeren Vergangenheit vom Gesetzgeber so durchgeschüttelt wie die Energiewirtschaft. ...

Werbung