Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

EKiR: Fachbeirat der Gleichstellungsstelle tagte in Altenkirchen

Der Fachbeirat der der Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) tagte in Altenkirchen. Zum Auftakt begrüßte Anke Kreutz, Direktorin der Evangelischen Landjugendakademie, die Teilnehmer und führte mit einem Vortrag in die Methode des Design Thinking ein. Die Beiratsmitglieder entwickelten dabei gemeinsam eigene Ideen zu den Ergebnissen ihrer Studie zur Gremienkultur. Ziel ist es, einen Kulturwandel hin zu einer lernenden Gemeinschaft anzustoßen und die Frage zu stellen, wie es Gremienleitungen gelingt, kontinuierlich die Qualität ihrer Gremien zu verbessern.

Der Fachbeirat der der Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland tagte in Altenkirchen. (Foto: Evangelischer Arbeitskreis Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Arbeit der Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) wird von einem Fachbeirat begleitet, dem sieben Frauen und sieben Männer angehören, ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Evangelischen Kirche im Rheinland, der Frauen- und Männerarbeit sowie aus Kirchenkreisen und Gemeinden. Die Mitglieder des Fachbeirats bringen Fragen und Aktuelles aus den Einrichtungen, Kirchenkreisen und Arbeitsfeldern in das Gremium ein und beschäftigen sich mit aktuellen kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Sie wirken dabei als Multiplikator in die Evangelische Kirche im Rheinland hinein. Mehrfache Treffen im Laufe des Jahres sorgen dabei für einen lebhaften Austausch, eine Klausurtagung dient der intensiven, gemeinsamen Bearbeitung von aktuellen Themen.

In diesem Jahr stand ein Treffen in der Landjugendakademie in Altenkirchen auf dem Programm. Mit dabei war auch Thorsten Bienemann aus Daaden. Der Männerbeauftragte des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen ist seit vier Jahren ständiges Mitglied im Beirat und gibt unter anderem Einblick in die vielfältige Männerarbeit. Der Schwerpunkt der Altenkirchener Klausurtagung lag auf dem Thema „Verbesserung von Gremienkultur und Nominierungspraxis".



Zum Auftakt begrüßte Anke Kreutz, die Direktorin der Landjugendakademie, die Teilnehmer und führte mit einem Vortrag in die Methode des Design Thinking ein. Die Beiratsmitglieder entwickelten dabei gemeinsam eigene Ideen zu den Ergebnissen ihrer Studie zur Gremienkultur. Ziel ist es, einen Kulturwandel hin zu einer lernenden Gemeinschaft anzustoßen und die Frage zu stellen, wie es Gremienleitungen gelingt, kontinuierlich die Qualität ihrer Gremien zu verbessern und wie die landeskirchliche Ebene sie dabei flexibel und kompetent unterstützen kann. Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden informiert nun zum Beispiel über die erfolgreiche Gestaltung von Personalauswahlverfahren. Auch in der Beiratssitzung am Samstag stand dieses Thema noch einmal im Fokus, und es wurde aus zwei Arbeitsbereichen der Landeskirche dazu berichtet. Mit Berichten aus den jeweiligen Arbeitsfeldern und der Entwicklung weiterer Umsetzungsstrategien in der gemeinsamen Arbeit endete dann die Tagung. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Fotowettbewerb: Das Katzwinkeler Dorfjubiläum in Szene gesetzt

Die Sieger stehen fest, jetzt sollen sie auch geehrt werden: Beim Fotowettbewerb anlässlich der 525-Jahr-Feier ...

150 Mal Blut gespendet: Dank an Werner Schuhen aus Kausen

Auf mittlerweile 150. Blutspenden kommt Werner Schuhen aus Kausen. Das würdigt der DRK-Ortsverein Gebhardshain ...

50 Jahre Stadt Wissen: Sonderbriefmarke zum Jubiläum

Zum 1. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest in Wissen präsentiert die Stadt Wissen am kommenden Wochenende ...

Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Am Samstag (1. September) fand in Willroth am Sportplatz die nunmehr dritte „Kölsche Nacht“ statt. Veranstalter ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am ...

Lesetipp: Mord im Eifelpark

Die Westerwälder Autorin Ulrike Puderbach lässt ihren neuesten Kriminalroman in der Eifel spielen. Der ...

Werbung