Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Fotowettbewerb: Das Katzwinkeler Dorfjubiläum in Szene gesetzt

Die Sieger stehen fest, jetzt sollen sie auch geehrt werden: Beim Fotowettbewerb anlässlich der 525-Jahr-Feier von Katzwinkel haben Thomas Pfeifer, Anne Höfer und Joachim Weger die schönsten Motive eingereicht. Am 13. September findet nun eine Auszeichnung statt. Dabei werden viele Fotos des Jubiläums ausgestellt, zudem können der Heimatkalender 2019 und die „Die kleine Chronik von Katzwinkel“ vorbestellt werden.

Die Gewinner des Fotowettbewerbs anlässlich der Katzwinkler 525-Jahr-Feier stehen fest. (Foto: Katharina Behner/Dorfgemeinschaftsverein)

Katzwinkel. Am 13. September in der Zeit von 15 bis 17 Uhr heißt es „Gewinnverteilung“ im Begegnungsraum der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen in der Mehrzweckhalle in Katzwinkel. Der Dorfgemeinschaftsverein hatte zur 525-Jahr-Feier im Juni einen Fotowettbewerb ausgelobt.

Die drei schönsten der eingesendeten Fotos sollten auf dem Titelblatt und auf der Juni-Seite des Heimat-Kalenders für 2019 ihren Platz finden. Die Gewinner Thomas Pfeifer, Anne Höfer und Joachim Weger sind bereits benachrichtigt, freuen sich mit dem Verein auf diesen Tag und so gibt es am 13. September ihnen zu Ehren einen kleinen Sektempfang und Kaffee im Begegnungsraum. Hierzu sind alle interessierten Bürger der Gemeinde eingeladen.



Der neue Kalender für 2019, der bereits auf dem 40. Bazar in Elkhausen vorgestellt wurde und natürlich die drei Gewinnerfotos beinhaltet, kann an diesem Nachmittag auch hier eingesehen und vorbestellt werden, genauso wie „Die kleine Chronik von Katzwinkel“, erstellt von Stefan Kipping anlässlich des Jubiläums 525 Jahre Katzwinkel.

Der Dorfgemeinschaftsverein wird eine Vielzahl von Fotos der 525-Jahr-Feier auf einer großen Leinwand präsentieren und so können die Besucher am 13. September im Begegnungsraum das bunte Geschehen der Feier noch einmal Revue passieren lassen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

Weitere Artikel


150 Mal Blut gespendet: Dank an Werner Schuhen aus Kausen

Auf mittlerweile 150. Blutspenden kommt Werner Schuhen aus Kausen. Das würdigt der DRK-Ortsverein Gebhardshain ...

50 Jahre Stadt Wissen: Sonderbriefmarke zum Jubiläum

Zum 1. Westerwälder Bauernmarkt mit Weinfest in Wissen präsentiert die Stadt Wissen am kommenden Wochenende ...

Kreisentscheid im Leistungspflügen auf dem Leuzbacher Feld

Am 15. und 16. September veranstaltet die Landjugend Flammersfeld erstmals in Kooperation mit dem Schützenverein ...

EKiR: Fachbeirat der Gleichstellungsstelle tagte in Altenkirchen

Der Fachbeirat der der Gleichstellungsstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) tagte in Altenkirchen. ...

Kölsche Nacht in Willroth mit Kasalla & Co.

Am Samstag (1. September) fand in Willroth am Sportplatz die nunmehr dritte „Kölsche Nacht“ statt. Veranstalter ...

Historische Kutschfahrt von Flammersfeld nach Neuwied

Zur Erinnerung an den Umzug von Friedrich-Wilhelm Raiffeisen von Flammersfeld nach Heddesdorf wurde am ...

Werbung