Werbung

Nachricht vom 03.09.2018    

Familienwanderung: Wildkatze im Naturpark Rhein-Westerwald

25 begeisterte Teilnehmer konnte die „NATURSCHUTZINITIATIVE e.V. (NI)“ zur Wildkatzen-Familienwanderung in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rhein-Westerwald im Naturschutzgebiet „Auf der Haardt“ in Altwied begrüßen. Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann brachte den Kindern und ihren Eltern auf spannende und einfühlsame Art und Weise die Biologie, die Lebensweise und die notwendigen Schutzmaßnahmen für die scheuen Waldbewohner näher.

Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann (links) mit der Wandergruppe. Foto: Harry Neumann, Naturschutzinitiative (NI)

Altwied. Die europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und unter anderem durch die europäische Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie streng geschützt. Der Gesamtbestand der Wildkatze in der Bundesrepublik wird nach jüngsten Untersuchungen des Senckenberg Instituts auf 5.000 bis 10.000 Tiere geschätzt. Das Wildkatzenvorkommen in Rheinland-Pfalz ist derzeit das bedeutendste deutsche Vorkommen mit geschätzten 3.000 Tieren.

Auf einem abwechslungsreichen Rundweg ging es durch die artenreichen Streuobstwiesen des Naturschutzgebietes „Auf der Haardt“ im Naturpark Rhein-Westerwald und in die naturbelassenen Wälder des Moorbachtales, dem Lebensraum der Wildkatze. Dieses Naturschutzgebiet wird vorbildlich im Rahmen einer Biotopflegemaßnahme durch den Landwirt Thomas Kurz und seiner Frau bewirtschaftet, die auch an der Wanderung teilnahmen.



Anhand von konkreten Beispielen erläuterte Gabriele Neumann die Ansprüche des hochspezialisierten Jägers an seinen Lebensraum. Die speziellen Ansprüche der Muttertiere in der Wurf- und Aufzuchtzeit der Jungtiere von Ende März bis September wurden ebenso erklärt wie die Gefährdungsfaktoren der überwiegend nachtaktiven Wildkatze durch den Straßenverkehr und die Zerschneidung ihrer Lebensräume.

Die Kinder konnten sich im Wald austoben, entdeckten die für die Wildkatze wichtigen Höhlen in alten Bäumen und waren gemeinsam mit ihren Eltern begeistert von der dreistündigen Wanderung der Naturschutzinitiative. Zum Abschluss durften die Kinder Wildkatzenmasken zum Basteln und ein Wildkatzenquiz mitnehmen. Außerdem konnte man das neue erschienene Wildkatzenbuch der NI, „Feli und Onkel Catus“ käuflich erwerben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Ehrenamtspreis für heimische Männerarbeit: Mitfahrer gesucht!

Die Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen erhält bekanntlich den Ehrenamtspreis ...

Schulpatenschaft: Lebenshilfe und IGS Horhausen kooperieren

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen und die Integrierte Gesamtschule (IGS) Horhausen haben eine Schulpatenschaft ...

Zum 25. Mal: Bayerischer Abend von Feuerwehr und Feuerwehrkapelle Wissen

Von Traditionen spricht man schnell in diesen Tagen. Der Bayerische Abend von Freiwillige Feuerwehr und ...

Paul Nohn, Dominik Upmann und Robin Becher: Clubmeister bei Blau-Rot Wissen

Paul Nohn, Dominik Upmann und Robin Becher sind die Gewinner der diesjährigen Jugendclubmeisterschaft ...

Baustelle in Kirchen: Landesstraße 280 wird erneuert

In Kirchen wird die Landessstraße L 280 (Jungenthaler Straße) auf einer Länge von rund 500 Meter Länge ...

IHK startet Fernlehrgang zum Wirtschaftsfachwirt

Wirtschaftsfachwirte gehören zu den umfassend qualifizierten Generalisten. Die breit angelegte Fortbildung ...

Werbung