Werbung

Nachricht vom 05.09.2018    

Wanderung rund um die Grube Rasselskaute bei Niederhövels

Im Bereich der Grube Rasselskaute bei Hövels finden sich zahlreiche Spuren des Bergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu entdecken ist aber auch die 400 Millionen Jahre alte geologische Geschichte in diesem Gebiet sowie die Eingriffe des Menschen durch den Eisenbahnbau, die grundlegend die Morphologie der Landschaft verändert haben. Auch wenn die Natur durch den Bergbau zeitweise massiv gestört wurde, so hat sie doch die Landschaft wieder zurückerobert. Darum geht es in einer Exkursion des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen am 16. September.

Auch wenn die Natur durch den Bergbau zeitweise massiv gestört wurde - das Foto zeigt eine so genannte Sattelbildung -, so hat sie doch die Landschaft wieder zurückerobert. (Foto: Eberhard Klein)

Hövels/Herdorf. Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen lädt zu einer naturkundlich-bergbaukundlichen Wanderung rund um die ehemalige Grube Rasselskaute bei Niederhövels am Sonntag, den 16. September, ab 13.30 ein. „Im Bereich der Grube Rasselskaute (Betriebspunkt der Grube Eupel) finden wir zahlreiche Spuren des Bergbaus des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu entdecken ist aber auch die 400 Millionen Jahre alte geologische Geschichte in diesem Gebiet sowie die Eingriffe des Menschen durch den Eisenbahnbau, die grundlegend die Morphologie der Landschaft verändert haben“, heißt es in der Presseankündigung dazu. Auch wenn die Natur durch den Bergbau zeitweise massiv gestört wurde, so hat sie doch die Landschaft wieder zurückerobert. Auf naturkundliche Besonderheiten wird auf dieser Exkursion ebenfalls eingegangen. Diplom-Sozialarbeiter und Waldpädagoge (RLP) Eberhard Klein (Wuppertal) wird diese Exkursion leiten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung beim Bergbaumuseum (Tel. 02744-6389) notwendig. Hier gibt es auch weitere Informationen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


„Die feisten“ interpretieren „Adam & Eva"

„Die feisten“, Träger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017, verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ...

Zukunftstag in Wissen: Von Silent-Air-Taxis und Porschekillern

Es ging um die Mobilität der Zukunft, die Fabrik der Zukunft und die Farge des Wissenstransfers von der ...

Wunderbare Lesung mit Mariana Leky in Linz

In der Stadthalle Linz sah man am Dienstagabend (4. September) viele glückliche Gesichter, denn der Künstlerin ...

TuS Horhausen: Sonja Schneeloch absolvierte den Vichy-Ironman

11 Stunden und 23 Minuten war sie unterwegs, um die Ironman-Distanz im französischen Vichy zu absolvieren: ...

Bauernverband: Landesregierung darf Schweinehalter nicht im Stich lassen!

Mit Unverständnis und Enttäuschung regiert der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau auf das Abstimmungsverhalten ...

Gebhardshainer Badminton-Nachwuchs räumt in Linz ab

Der lauteste Jubel bei der Siegerehrung kam aus dem „grünen Block“ der DJK Gebhardshain: Beim Nachwuchsturnier ...

Werbung