Werbung

Nachricht vom 06.09.2018    

Landfrauen stellten Vogelhäuschen her

Vogelhäuschen aus Weide stellte die Landfrauen aus dem Bezirk Altenkirchen unter fachkundiger Anleitung von Ute Weber aus Au/Sieg an einem Nachmittag her. Die Flechtkunst gehört zum immateriellen Kulturerbe der Unesco.

Die uralte Kunst des Flechtens erlernten die Landfrauen. Foto: Verein

Altenkirchen/Dieperzen. An zwei Tagen trafen sich jeweils acht Landfrauen in der urigen Scheune von Iris Asbach in Dieperzen um unter der Anleitung von Ute Weber aus Weide Vogelhäuschen zu flechten.

Das Flechten mit Weide ist eine uralte Kunst. Schon in der Jungsteinzeit flochten die Jäger und Sammler Körbe und Taschen zum Sammeln von Früchten, Nüssen usw. Seit 2016 gehört das Flechthandwerk zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland.
Die Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin Ute Weber aus Au/Sieg ist seit zehn Jahren „dem Flechten verfallen“. Autodidaktisch und in Kursen hat sie sich die verschiedenen Techniken angeeignet und gibt ihr Wissen gerne an Interessierte weiter, so an die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen.

Die Kursteilnehmerinnen lernten schnell den Umgang mit den biegsamen Zweigen der Weide und konnten stolz am Ende des Nachmittags ihre Vogelhäuschen mit nach Hause nehmen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Anti-Gewalt-Parcours des Landesportbundes Rheinland-Pfalz

In den ersten Wochen des Schuljahres konnten sich zwei Klassen der neuen Jahrgangsstufe 5 der Integrierten ...

Oktobermarkt Horhausen nur am Sonntag

Dieses Jahr findet der Oktobermarkt in Horhausen nur an einem Tag statt, und zwar am Sonntag, 28. Oktober. ...

Der Countdown läuft: Nur noch wenige Tage bis zur ABOM

Die Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ABOM geht in diesem Jahr in die zehnte Runde. Am 12. und ...

Bouleturnier Raiffeisen-Cup punktete mit Spielfreude

Bei „Kaiserwetter“ trafen sich insgesamt 18 Mannschaften zum 12. Bouleturnier in Horhausen auf der Anlage ...

Flugplatzfest des SFC Betzdorf-Kirchen lockte Tausende

Am letzten August-Wochenende hatte der SFC Betzdorf-Kirchen e.V. Flugbegeisterte und Familien zum Flugplatzfest ...

Bauteilverzug im Vorfeld besser abschätzen

Die Schweißtechnik ist und bleibt im Metallbereich die Verbindungstechnik Nr. 1. Doch Vorsicht: Durch ...

Werbung