Werbung

Nachricht vom 06.09.2018    

Gemeinsame Apfelernte in Pracht startet am 15. September

Die Apfelernte steht an in Pracht. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt in der Ortsgemeinde. Entlang der Gemeindewege gibt es mittlerweile 100 gemeindeeigene Apfelbäume, die eine gute Ernte zu Gunsten der Kindergartenkinder in Pracht versprechen. Geerntet wird am 15., 20. und 22. September. Helfer sind herzlich willkommen, ebenso können auch privat geerntete Äpfel zur Unterstützung der Aktion bei der Ortsgemeinde abgegeben werden.

In Pracht beginnt am 15. September die gemeinsame Apfelernte. (Foto: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die Apfelbäume der Ortsgemeinde Pracht zu Gunsten der Kindergartenkinder in Pracht abgeerntet werden. Entlang der Gemeindewege gibt es laut Pressemitteilung der Gemeinde mittlerweile 100 gemeindeeigene Apfelbäume, die eine gute Ernte versprechen. Geerntet wird an folgenden Tagen: Samstag, 15. September, 10 bis 13 Uhr, Donnerstag, 20. September, 14 bis 17 Uhr, und Samstag, 22. September, 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Festplatz in Pracht.

Helfer sind herzlich willkommen, ebenso können auch privat geerntete Äpfel zur Unterstützung der Aktion bei der Ortsgemeinde abgegeben werden. In der Straße „Zum Bergwinkel Nr. 15“ wird eine Sammelstelle eingerichtet. In der Zeit vom 12. September bis zum 22. September können dort Äpfel abgegeben werden (Anmeldung bei Friedhelm Seelbach, Tel. 0160-94677283.) Die geernteten Äpfel werden dann in die Kelterei gefahren und gegen Apfelsaft eingetauscht. Dieser wird an die Kinder in der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht übergeben. Ortsbürgermeister Udo Seidler freut sich über eine gute Beteiligung, damit auch in diesem Jahr der Ernteeinsatz reibungslos durchgeführt werden kann. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gedenken an die Reichspogromnacht in Daaden: eine Verpflichtung zur Erinnerung

In Daaden kamen zahlreiche Menschen zusammen, um der Reichspogromnacht zu gedenken. Die Veranstaltung ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Halloween-Horror im Movie Park: Ein unvergessliches Erlebnis für Jugendliche

Jugendliche aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie der Verbandsgemeinde Dierdorf erlebten ...

Stofftiere in der Sprechstunde: Teddybären und Co. erobern das Diakonie Klinikum

Beim Stadtfest in Kirchen öffnete das Diakonie Klinikum seine Türen für die kleinsten Patienten: Stofftiere. ...

In diesem Jahr konnte die KG-Wissen mit einer Besonderheit in die Session starten

Nachdem der Reigen der Proklamationen am Samstag (8. November) begann, ging es auch für die KG Wissen ...

Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Weitere Artikel


Brückenbaustelle Betzdorf: Es geht zügig voran

Gute Nachrichten vom Landesbetrieb Mobilität (LBM): In einer aktuellen Pressemitteilung informiert der ...

Gesundheitsgespräche vor Ort in der DRK-Kamillus-Klinik

„Der Kreis Neuwied gehört jetzt zur Gesundheitsregion Köln-Bonn mit dem Ziel durch gute Vernetzung der ...

Es begann 1968: Petz wird 50 Jahre alt

Die Petz Rewe GmbH mit Sitz in Wissen feiert 50 Jahre Petz. Als Xaver Sanktjohanser 1968 im ersten Boom ...

Tanzstudio Balé mit 80 Akteuren beim Westerwälder Bauernmarkt

Das wird zweifellos ein großer Auftritt für die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Wissener Studios „Tanz(t)raum ...

Matthias Ludwig wird als Prädikant ordiniert

Matthias Ludwig aus der Kirchengemeinde Almersbach wird am Sonntag, den 16. September, um 14.30 Uhr, ...

Mittelständler beschäftigten sich mit Psychologie im Betrieb

Jeder ist anders. Aber wie erkennt man, wie anders? Die Frage mag spitzfindig klingen. Und doch: Sie ...

Werbung