Werbung

Nachricht vom 06.09.2018    

Gemeinsame Apfelernte in Pracht startet am 15. September

Die Apfelernte steht an in Pracht. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt in der Ortsgemeinde. Entlang der Gemeindewege gibt es mittlerweile 100 gemeindeeigene Apfelbäume, die eine gute Ernte zu Gunsten der Kindergartenkinder in Pracht versprechen. Geerntet wird am 15., 20. und 22. September. Helfer sind herzlich willkommen, ebenso können auch privat geerntete Äpfel zur Unterstützung der Aktion bei der Ortsgemeinde abgegeben werden.

In Pracht beginnt am 15. September die gemeinsame Apfelernte. (Foto: Ortsgemeinde Pracht)

Pracht. Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen die Apfelbäume der Ortsgemeinde Pracht zu Gunsten der Kindergartenkinder in Pracht abgeerntet werden. Entlang der Gemeindewege gibt es laut Pressemitteilung der Gemeinde mittlerweile 100 gemeindeeigene Apfelbäume, die eine gute Ernte versprechen. Geerntet wird an folgenden Tagen: Samstag, 15. September, 10 bis 13 Uhr, Donnerstag, 20. September, 14 bis 17 Uhr, und Samstag, 22. September, 10 bis 13 Uhr. Treffpunkt ist jeweils der Festplatz in Pracht.

Helfer sind herzlich willkommen, ebenso können auch privat geerntete Äpfel zur Unterstützung der Aktion bei der Ortsgemeinde abgegeben werden. In der Straße „Zum Bergwinkel Nr. 15“ wird eine Sammelstelle eingerichtet. In der Zeit vom 12. September bis zum 22. September können dort Äpfel abgegeben werden (Anmeldung bei Friedhelm Seelbach, Tel. 0160-94677283.) Die geernteten Äpfel werden dann in die Kelterei gefahren und gegen Apfelsaft eingetauscht. Dieser wird an die Kinder in der Kindertagesstätte „Zur Wundertüte“ in Pracht übergeben. Ortsbürgermeister Udo Seidler freut sich über eine gute Beteiligung, damit auch in diesem Jahr der Ernteeinsatz reibungslos durchgeführt werden kann. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Brückenbaustelle Betzdorf: Es geht zügig voran

Gute Nachrichten vom Landesbetrieb Mobilität (LBM): In einer aktuellen Pressemitteilung informiert der ...

Gesundheitsgespräche vor Ort in der DRK-Kamillus-Klinik

„Der Kreis Neuwied gehört jetzt zur Gesundheitsregion Köln-Bonn mit dem Ziel durch gute Vernetzung der ...

Es begann 1968: Petz wird 50 Jahre alt

Die Petz Rewe GmbH mit Sitz in Wissen feiert 50 Jahre Petz. Als Xaver Sanktjohanser 1968 im ersten Boom ...

Tanzstudio Balé mit 80 Akteuren beim Westerwälder Bauernmarkt

Das wird zweifellos ein großer Auftritt für die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Wissener Studios „Tanz(t)raum ...

Matthias Ludwig wird als Prädikant ordiniert

Matthias Ludwig aus der Kirchengemeinde Almersbach wird am Sonntag, den 16. September, um 14.30 Uhr, ...

Mittelständler beschäftigten sich mit Psychologie im Betrieb

Jeder ist anders. Aber wie erkennt man, wie anders? Die Frage mag spitzfindig klingen. Und doch: Sie ...

Werbung