Werbung

Nachricht vom 07.09.2018    

Brückenbaustelle Betzdorf: Es geht zügig voran

Gute Nachrichten vom Landesbetrieb Mobilität (LBM): In einer aktuellen Pressemitteilung informiert der LBM über den Stand der Dinge bei der Betzdorfer Brückenbaustelle. Dort geht es zügig voran. Bereits am heutigen Freitag (7. September) wird die Deckschicht auf dem Bauwerk sowie unmittelbar vor und hinter dem Bauwerk eingebaut. In der kommenden Woche sollen die verbleibenden Lager im Bereich des bahnseitigen Widerlagers und an beiden Brückenenden die Fahrbahnübergänge eingebaut werden. Hier sind diverse Arbeitsschritte mit entsprechenden Aushärtezeiten einzuhalten.

Betzdorf. Die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke im Zuge der Landesstraße L 288 über die Bahn in Betzdorf schreiten weiterhin zügig voran. Bereits am heutigen Freitag (7. September) wird die Deckschicht auf dem Bauwerk sowie unmittelbar vor und hinter dem Bauwerk eingebaut. Darüber informiert der Landesbetrieb Mobilität (LBM) per Pressemitteilung.

Nachtschichten erforderlich
Nach der Herstellung der Deckschicht werden demnach in der kommenden Woche die verbleibenden Lager im Bereich des bahnseitigen Widerlagers und an beiden Brückenenden die Fahrbahnübergänge eingebaut. Hier sind diverse Arbeitsschritte mit entsprechenden Aushärtezeiten einzuhalten. In den dann folgenden beiden Wochen sind die Geländerarbeiten, die Demontagearbeiten der Traggerüste, die Montagearbeiten der neuen Entwässerungsleitungen sowie die Herstellung des Anprallschutzes vorgesehen. Für diese Arbeiten wird die gesamte Fahrbahn im Bauwerksbereich benötigt. Für den Rückbau der Traggerüste und die Montage der Entwässerungsleitungen werden außerdem wieder Nachtschichten erforderlich.

Vollsperrung der L 288 in den Herbstferien
Der LBM beabsichtigt anstelle der vorgesehenen partiellen Sanierung der Fahrbahndecke in der Steinerother Straße, die gesamte Fahrbahn zwischen Brückenbauwerk und Ortsschild in Richtung Steineroth zu sanieren. Es ist vorgesehen, zehn Zentimeter Asphalt abzufräsen und eine neue Binder- und Deckschicht einzubauen. Weiterhin werden ein Großteil der vorhandenen Schieber- und Hydrantenkappen sowie der Schachtabdeckungen erneuert. Diese Arbeiten sollen in den Herbstferien stattfinden, und zwar aus Gründen der Arbeitssicherheit unter Vollsperrung der L 288. Bei der vorhandenen Straßenbreite ist das Arbeiten unter halbseitiger Sperrung laut LBM nicht möglich. Daher ist geplant, ab Montag, 1. Oktober, die L 288 ab Ortseingang Betzdorf – aus Richtung Steineroth – bis hinter das Brückenbauwerk für den Durchgangsverkehr voll zu sperren.



Umleitungen und Ampeln
Die Anwohner haben die Möglichkeit, auf beiden Seiten der L 288 die Baubereiche zu umfahren beziehungsweise im Bereich Mühlenweg-Römerweg zu queren. Hierfür wird die Rilkestraße geöffnet und der Begegnungsverkehr mittels Ampel geregelt. Gleiches gilt für die Verbindung Tiergartenstraße-Eisenbahnstraße, hier wird der Verkehr ebenfalls mittels Ampel geregelt. Es erfolgt außerdem eine Abstimmung mit der zuständigen Müllabfuhr (AWB) bezüglich der Abfuhrtermine. Parallel zu diesen Arbeiten laufen dann noch kleinere Restarbeiten am Brückenbauwerk sowie die Baustellenräumung. Sofern die Witterung mitspielt, soll die Vollsperung ab dem 15. Oktober aufgehoben werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Firmenjubiläum erbrachte 5.000 Euro für den guten Zweck

Das 40-jährige Firmenjubiläum von Getränke Müller erbrachte einen Spendenbetrag von 5.000 Euro, die je ...

Gesundheitsgespräche vor Ort in der DRK-Kamillus-Klinik

„Der Kreis Neuwied gehört jetzt zur Gesundheitsregion Köln-Bonn mit dem Ziel durch gute Vernetzung der ...

Es begann 1968: Petz wird 50 Jahre alt

Die Petz Rewe GmbH mit Sitz in Wissen feiert 50 Jahre Petz. Als Xaver Sanktjohanser 1968 im ersten Boom ...

Gemeinsame Apfelernte in Pracht startet am 15. September

Die Apfelernte steht an in Pracht. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt in der Ortsgemeinde. Entlang der ...

Tanzstudio Balé mit 80 Akteuren beim Westerwälder Bauernmarkt

Das wird zweifellos ein großer Auftritt für die jungen Tänzerinnen und Tänzer des Wissener Studios „Tanz(t)raum ...

Matthias Ludwig wird als Prädikant ordiniert

Matthias Ludwig aus der Kirchengemeinde Almersbach wird am Sonntag, den 16. September, um 14.30 Uhr, ...

Werbung