Werbung

Nachricht vom 30.07.2007    

Praxistag soll Chancen steigern

Ab dem Schuljahr 2007/2008 soll ein wöchentlicher Praxistag in Handwerksbetrieben den Schülern der Region helfen, sich bereits während der Schulzeit ein reales Bild von einem möglichen Ausbildungsberuf und den dazu notwendigen Anforderungen zu machen.

Region. Doris Ahnen, rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur und Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, verständigten sich jetzt, in einem gemeinsamen Modellversuch die Qualifikation von Schülern und Schulabsolventen und somit deren Ausbildungschancen entscheidend zu verbessern.
Im Modellversuch von Bildungsministerium, HwK Koblenz und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (SDD) Koblenz werden zunächst Schüler der 9. Klassen von vier Koblenzer Hauptschulen den Praxistag ausprobieren. Ziel ist es, sowohl den Schülern als auch den Schulen ein direktes "Feedback" aus der Praxis über einen längeren Zeitpunkt zu geben. Die Lehrer erfahren so, wo Verbesserungsbedarf im Unterricht aus Sicht der Ausbildungsbetriebe besteht. Gleichzeitig können die am Modellversuch beteiligten Betriebe einen potentiellen Lehrling beobachten. Die Handwerksbetriebe beklagen nicht zu Unrecht häufig fehlende Qualifikationen und Schlüsselwerte von Schülern zu Beginn einer Lehre. Im gemeinsamen Gespräch mit den Beteiligten kann dem entgegengesteuert und frühzeitig Reserven erschlossen werden.
In welchen Betrieben die Praktika durchgeführt werden, hängt von den Berufswünschen der Schüler ab. Die jungen Leute werden von den Schulen in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsberatern der HwK Koblenz über die vielfältigen Perspektiven einer handwerklichen Ausbildung informiert. So bietet die erfolgreiche Ausbildung mit anschließender Meisterprüfung die Chance, sich selbstständig zu machen oder die Möglichkeit, auch ohne Abitur zu studieren.
Informationen zum Modellversuch bei der Handwerkskammer Koblenz gibt es unter Telefon 0261/398 323, Telefax 0261/398 989 und unter der E-Mail-Adresse aubira@hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Ethical Hacker Immanuel Bär spricht am 3. September in Hamm über digitale Sicherheit

ANZEIGE | Cyberkriminalität betrifft längst nicht mehr nur Unternehmen, sondern die gesamte Gesellschaft. ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Solarbetriebene DHL Packstation in Altenkirchen eröffnet

DHL erweitert sein Netzwerk klimafreundlicher Paketstationen um einen neuen Standort in Altenkirchen ...

Umfrage zu Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen haben Beschäftigte in der Tierhaltung die Möglichkeit, an einer bundesweiten Umfrage ...

Weitere Artikel


Politik nur etwas für Workaholics?

Während sich ihre Freunde dem achtstündigen Rhythmus der Akkordarbeit beugen und in Fabrikhallen ihr ...

Kloster öffnet für BGV die Pforten

Fast genau 80 Jahre nach der Grundsteinlegung im Jahre 1926 erfüllte sich im Missionshaus "Hl. Familie" ...

Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

In diesem Monat ist die Arbeitslosigkeit in der Region jahreszeitlich bedingt wieder leicht angestiegen, ...

Dieb ließ seine Schuhe zurück

Wenn man es eilig hat, vergisst man schon einmal etwas. Eher selten dürfte es sich dabei um Schuhe handeln, ...

3000 Euro für Caritaswerkstatt

"Die Förderung sowie die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Behinderung aus dem Westerwaldkreis ...

Altengerechtes Wohnen in Daaden

Die neue Anlage für altengerechtes Wohnen in Daaden besichtigte jetzt der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende ...

Werbung