Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Verdi: Kita-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz unzureichend

Die versprochene Qualitätsverbesserung ist nicht erkennbar. Das bemängelt die Gewerkschaft Verdi mit Blick auf das rheinland-pfälzische Kita-Zukunftsgesetz. Versprochen wurde eine Qualitätsverbesserung. Das augenscheinliche Ergebnis ist nach Wertung der Gewerkschaft jedoch das Gegenteil. Es sei eher als Arbeitsverdichtung zu werten, heißt es dort. Verdi fordert Transparenz beim Finanzierungsmodell, dies gerade im Bezug darauf, was aus Landes- und Bundesmitteln finanziert wird. Ferner kritisiert Verdi, dass beim so genannten Entwicklungsbudget die Dynamisierung der Gelder ausdrücklich ausgeschlossen wurde.

Verdi kritisiert das Kita-Zukunftsgesetz in Rheinland-Pfalz. (Symbolfoto: Archiv AK-Kurier)

Mainz. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat das Kita-Zukunftsgesetz als „wichtigstes Gesetz" für sich definiert. Versprochen wurde eine Qualitätsverbesserung. Das augenscheinliche Ergebnis ist nach Wertung der Gewerkschaft Verdi jedoch das Gegenteil. Es sei eher als Arbeitsverdichtung zu werten, heißt es dort. „Der Gesetzgeber hat sich der Zahlenlogik des Landesrechnungshofes untergeordnet," kritisiert Volker Euskirchen, Verdi-Landesfachbereichsleiter Gemeinden. Der Verdi-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland fordert weiterhin ausdrücklich eine deutliche Nachbesserung bei der Fachkraft-Kind-Relation: „Das ist der Schlüssel für gute Bildung," ergänzt die für Kindertagesstätten zuständige Fachgruppensekretärin Jana Beißert.

Mit dieser Gesetzesnovelle werden die zweijährigen Kinder zu Teilen der so genannten „Regelgruppen". Dadurch erfolge eine Fortschreibung einer bisher schon unzureichenden Personalbemessung. Mit der 2008 geschaffenen Möglichkeit, bis zu sechs U-3-Kinder gegen eine geringfügige Erhöhung des Stellenschlüssels in eine 25er Regelgruppe aufzunehmen, hat zu einem deutlichen personellen Mehraufwand geführt. „Genau diese Kritik haben wir immer wieder vorgetragen. Es ist schade, dass diese Kritik nicht aufgenommen wurde," sagt Euskirchen weiter.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Verdi fordert Transparenz beim Finanzierungsmodell, dies gerade im Bezug darauf, was aus Landes- und Bundesmitteln finanziert wird. Ferner kritisiert Verdi, dass beim so genannten Entwicklungsbudget die Dynamisierung der Gelder ausdrücklich ausgeschlossen wurde. „62 Millionen Euro hören sich nach viel an und jeder Träger wäre glücklich, wenn er darüber verfügen könnte. Aber 62 Millionen Euro sind weniger als eine halbe, qualifizierte, Erzieherinnenstelle pro Einrichtung. 62 Millionen Euro sind etwa ein Euro pro Tag und Kind," sagt Euskirchen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Altenkirchener Schüler erlebt Politik im Bundestag

Der Schülersprecher des Westerwald-Gymnasiums, Janne Rößling, nahm an einem besonderen Planspiel im Deutschen ...

Stadtratsmitglieder im Dialog mit Schülern der BBS Wissen

Im Rahmen eines Projekts besuchten Mitglieder des Stadtrates Wissen die BBS Wissen, um sich den Fragen ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Weitere Artikel


170 Chöre beim Landes-Chorfest 2019 in Mainz

Zum 70. Geburtstag des Landeschorverbandes Rheinland-Pfalz soll es im kommenden Jahr ein Chorfest in ...

Wissener Sportschützen erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften

Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in Garching-Hochbrück bei München zeigten die ...

Feuerwehr-Jahresinspektion in Altenkirchen: 13 neue Wehrleute

Bei der Jahresinspektion der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen konnte Bürgermeister ...

Buchtipp: „Henry rettet den Regenwald“ von Benni Over

Benni Over, der junge Mann im Rollstuhl, der an Muskeldystrophie Duchenne erkrankt ist und nur noch seine ...

Startschuss für „Heimat shoppen“ im Kreis Altenkirchen

Mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsminister Volker Wissing gaben Einzelhändler und Werbegemeinschaften ...

Pfarrkonvent des Evangelischen Kirchenkreises besuchte Firma Kleusberg

Im Rahmen eines „Begegnungskonvents“ besuchten die Pfarrerinnen und Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung