Werbung

Nachricht vom 09.09.2018    

Das Hammer Stadion trägt jetzt Raiffeisens Namen

Am Samstag, 8. September, war es endlich soweit: Das Stadion in Hamm an der Sieg wurde getauft. Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist der Namensgeber. Die Vereine, die diese große und modern ausgestattete Sportanlage nutzen, sowie die Verbandsgemeindeverwaltung hatten diese Entscheidung getroffen.

Das Hammer Stadion hat jetzt einen Namen. (Foto: kkö)

Hamm. 48 Jahre lang war es nur „das Stadion“ in Hamm. Jetzt trägt es endlich einen Namen: F. W.. Raiffeisen-Stadion. Jedes Stadion, so die Verantwortlichen, hat einen Namen, der auf die Gemeinde hinweist. Was lag da näher, als den Namen der bekanntesten Persönlichkeit Hamms zu verwenden?

Am Morgen trafen sich die Kinder und Jugendlichen aus vielen Vereinen der Region zu einem sportlichen Wettkampf. Die Teilnehmer kamen von der ASG Altenkirchen, der DJK Betzdorf, der SG Sieg, der SG Westerwald, der TSG Biersdorf, der TUS Bad Marienberg, vom TV Daaden, dem VFB Wissen und dem VfL Waldbreitbach. Ein sportlicher Wettkampf begann. Die Disziplinen waren Schlagballwurf, Weitsprung und Laufen. Hierbei wurde nach den Wettkampfregeln des Leichtathletikverbandes in die unterschiedlichen Altersklassen eingeteilt. Die Kinder und Jugendlichen aus den Vereinen waren mit Freude bei der Sache. Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer gab es eine Urkunde. Die Bestplatzierten erhielten Medaillen mit dem Konterfei von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.



Am Nachmittag begann um 16 Uhr das Fußballturnier für die Betriebsmannschaften der Verwaltungen der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Daaden-Herdorf, Kirchen, Puderbach und Hamm. Dazu gesellte sich die Mannschaft der Kreisverwaltung. Der Modus war jeder gegen jeden, wobei als Tophäe der „Raiffeisencup“ winkte. Den Anpfiff nahm die zweite Vorsitzende der Reiner-Meutsch-Stiftung „Fly & Help“, Ellen Zimmermann, vor. Als Gewinner aus diesem Turnier ging die Mannschaft der Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen hervor, die den Pokal mit großer Freude entgegennahm. Alle Einnahmen während des Festes gehen an „Fly & Help“. Während des ganzen Tages waren fleißige Helfer am Imbiss, am Kuchenstand und an den Getränkeständen aktiv. Alle hoffen auf eine große Spende, die dann bald an die Stiftung übergeben werden kann. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Zum Geburtstag gab es Kuchen für den guten Zweck

Zum 50-jährigen Jubiläum der ersten Petz-Eröffnung gab es in allen Filialen der Petz Rewe GmbH Verkaufsaktionen ...

Wissener Erfolgsquartett: Musik, Shopping, Bauernmarkt, Weinfest

Das Konzept, den Dauerbrenner „Musik & Shopping“ und den neuen, erstmals durchgeführten Westerwälder ...

„Musik & Shopping“ in Wissen: Publikumsmagnet Modenschau

Einerseits ist man froh, dass die Spätsommer-Sonne die Temperaturen noch so richtig in die Höhe treibt. ...

Jugendbefragung im Kreis: Ergebnisse werden vorgestellt

Für den 13. September lädt der Kreis Altenkirchen zur vierten Demografiekonferenz ins Wissener Kulturwerk ...

Kegelclub „Auf die Damen“: Die Nordseeküste war das Ziel

Norddeich war das Ziel des Wissener Kegelclubs „Auf die Damen“ am ersten September-Wochenende. Seit über ...

Feuerwehr-Jahresinspektion in Altenkirchen: 13 neue Wehrleute

Bei der Jahresinspektion der freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Altenkirchen konnte Bürgermeister ...

Werbung